Heizungsanbindung Werkstatt/Scheune

Diskutiere Heizungsanbindung Werkstatt/Scheune im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben zuhause auf dem Hof im Haupthaus eine Gasheizung die größer ausgelegt ist und noch reserven hat. Jetzt bin ich schon seit...

  1. SimonC

    SimonC

    Dabei seit:
    08.04.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Allrounder
    Ort:
    Spenge
    Hallo,

    wir haben zuhause auf dem Hof im Haupthaus eine Gasheizung die größer ausgelegt ist und noch reserven hat. Jetzt bin ich schon seit längerem am überlegen wie ich die angrenzende Scheune mit isolierter Werkstatt heizen kann. Ich bin jetzt durch zufall an einen Hallenheizradiator gestoßen den ich gerne in der Scheune montieren würde um damit die nicht isolierte Scheune von 6x15m zu heizen bei bedarf (Energieeffizienz spielt hierbei überhaupt keine Rolle). Hauptsächlich will ich jedoch die Werkstatt die in der Scheune ist von 6x6m heizen diese ist isoliert, hier habe ich daran gedacht zwei einfache Heizkörper zu montieren. Das ganze möchte ich halt wie gesagt an die Heizungsanlage vom Wohnhaus anschließen, letzendlich müsste nach meinen Überlegungen einfach der Heizungskreislauf in die Scheune verlegt werden also Vor- und Rücklauf und dann angeschlossen werden an den Hallenheizer und die Heizkörper, evtl. noch eine zusätzliche Pumpe einbauen wegen der langen Strecke. Ich bin nicht vom Fach daher meine Frage, ist das Prinzipiell so möglich? Bzw. wie ist das möglich?

    Jetzt noch ein zusätzlicher Gedanke, die Werkstatt wird im Winter meißtens an 5 bis 6 Tagen jeweils 4 Stunden genutzt, und nach bedarf wird in der Scheune auchnoch gebaut also größere Sachen. Wenn jetzt z.B. die Werkstatt/Scheune mal 2 Wochen lang nicht genutzt wird im Winter, gibt es eine Möglichkeit die Heizung in der Scheune/Werkstatt abzustellen so das dass System frostsicher ist?

    Ich bin über jede Antwort dankbar!

    Grüße
    Simon
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Grundsätzlich geht das, ich habe z.B. ein einem Haus eine Hackschnitzelheizung eingebaut von 99 kw, die heizt dieses Gebäude und noch 3 andere Gebäude mit. Da wurden dann Leitungen gelegt zwischen den Häusern, in jedes Haus kam ein Tauscher und fertig...

    Bei dir könnte man vielleicht direkt die Heizungen anfahren, muß vor Ort mal geguckt werden...
     
  3. SimonC

    SimonC

    Dabei seit:
    08.04.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Allrounder
    Ort:
    Spenge
    Okay, ja hier geht es denke ich eher um die Erweiterung der bestehenden Heizungsanlage in ein Nebengebäude. Jemand mehr Ideen?
     
  4. #4 ThomasMD, 09.04.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Die Besonderheit besteht hier in der zeitweisen Frostgefahr eines Anlagenteils.
    Hier ist entweder mittels Wärmetauschers eine Trennung der Systeme herzustellen und der gefährdete Bereich mit Frostschutzmittel zu befüllen oder auf den WT zu verzichten und die Gesamtanlage frostsicher zu machen.

    Gesendet von meinem SPX-5_3G mit Tapatalk
     
Thema: Heizungsanbindung Werkstatt/Scheune
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scheune heizen

    ,
  2. Heizkörper an Rücklauf anschließen werkstatt

    ,
  3. garage werkstatt Heizung am Haus anschließen

    ,
  4. Gastherme für scheune heizen,
  5. Hinterhof Scheune als Werkstatt heizen,
  6. scheune zur werkstatt umbauen
Die Seite wird geladen...

Heizungsanbindung Werkstatt/Scheune - Ähnliche Themen

  1. Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?

    Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?: Hallo zusammen, Wir haben einen Schuppen im Garten. Eigentlich mehr Werkstatt. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Der Schuppen steht auf...
  2. Werkstatt zu einer Wohnung umbauen

    Werkstatt zu einer Wohnung umbauen: Hallo zusammen, ich möchte gerne eine Werkstatt und einen Aufenthaltsraum zu einer Wohnung umbauen. Umzubauende Fläche ca. 95 m² Das würde...
  3. Kaufberatung Nebeneingangstür Werkstatt

    Kaufberatung Nebeneingangstür Werkstatt: Moin @ all. Ich bin schon seid längerem auf der Suche nach einer ordentlichen Nebeneingangstür für meine Werkstatt. Auf der Hausseite habe ich...
  4. Isolierung Garage / Hobby-KFZ Werkstatt

    Isolierung Garage / Hobby-KFZ Werkstatt: Moin, bin ganz neu und habe mal direkt eine Frage. Ich habe hier eine Garage, die ich als Hobbywerkstatt rein für Autos nutze. Über dem Winter...
  5. Nachträgliche Dämmung Doppelgarage als Werkstatt

    Nachträgliche Dämmung Doppelgarage als Werkstatt: Hallo Wir haben eine 45m2 Doppelgarage, die wir als Hobby Autowerkstatt verwenden. Die Garage hat vorne ein 6m breites Sektionalrolltor, oben ein...