Heizung wieder anmachen bei Minusgraden?

Diskutiere Heizung wieder anmachen bei Minusgraden? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, hier im Südwesten war es in den letzten Tagen ungewöhlich warm, so dass ich die Heizung nur auf Warmwasser gestellt habe. Nun sind für...

  1. #1 Kasematte, 13.04.2020
    Kasematte

    Kasematte

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hier im Südwesten war es in den letzten Tagen ungewöhlich warm, so dass ich die Heizung nur auf Warmwasser gestellt habe. Nun sind für zwei Nächte Temperaturen knapp unter Null angesagt. Ist es unbedingt erforderlich, dass ich die Heizung wieder komplett anwerfe oder ist das bei zwei Nächten nicht nötig?
     
  2. #2 Lexmaul, 13.04.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das wirst Du doch selbst merken ;)

    Einfrieren tut da nix, es kann natürlich Schimmelgefahr lauern, wenn der Bau komplett ungedämmt ist. Aber eigentlich auch zu kurze Zeit dafür...
     
  3. #3 Kasematte, 13.04.2020
    Kasematte

    Kasematte

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke sehr! Ich bin erst seit zwei Monaten stolzer Hausbesitzer, in den Wohnungen vorher kümmerte sich der Hausmeister um die Zentralheizung.

    Das bedeutet, ich muss noch viel lernen.

    Wenn es wider Erwarten heute Nacht -10 Grad kalt würde, wäre das dann anders? Oder ist das Haus durch die Wärme und den Sonnenschein der letzten Wochen so aufgeheizt, dass nichts passieren würde? Ab wann müsste ich die Heizung wieder anmachen?
     
  4. #4 Lexmaul, 13.04.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ist da eine alte Heizung ohne Regler verbaut, der abhängig von der Aussentemperatur steuert?

    Die Frage zum Dämmstand wurde leider auch nicht geantwortet...
     
  5. #5 Manufact, 13.04.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn die - innenliegenden, also innerhalb Deiner Räume befindlichen- Heizungsrohre unter 0°C abkühlen würden.
    So ein kleiner Tipp: Kauf Dir einen Thermosensor, den installierst Du an der Innenseite Deiner Aussenwände.
    Schalte den auf eine App.
    Sobald die App Dir ins Phone sendet: T< 2°C - dann mach die Heizung an. :)
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Was hast du denn für eine Heizungsanlage. Älteren Baujahres? Steht in naher Zukunft ein Austausch an? Sonst kannst du die auch für die Zukunft umrüsten zb. Durch den Einsatz einer Hydraulischen Weiche und einer Witterungsgeführten Pumpensteuerung. Das spart Energie weil das Wasser nur im Bereich der Heizung ständig zirkuliert und nicht im gesamten Heizkreis. Durch die Witterungsgeführte Steuerung wird das Warmwasser nur bei Bedarf abgenommen.
     
  7. #7 Kasematte, 13.04.2020
    Kasematte

    Kasematte

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus ist aus den 60er Jahren, nicht gedämmt, aber die Dacheindeckung wurde erneuert mit Dämmung.

    Die Heizung ist von 2010, wird durch einen Außenthermostat gesteuert.
     
  8. #8 Kasematte, 13.04.2020
    Kasematte

    Kasematte

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    So als Laie würde ich mal annehmen, dafür müsste es schon tagelang auch tagsüber unter null Grad sein? Oder anders ausgedrückt, die Räume sind so warm, dass das bei den angekündigten Temperaturen nicht passieren kann?

    Danke für den Tip :)
     
  9. #9 Kasematte, 13.04.2020
    Kasematte

    Kasematte

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die Heizung ist von Viessmann, Vitodens, aus 2010 mit Wärmepumpe.
     
  10. #10 Fred Astair, 13.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann brauchst Du gar nicht rumzuschalten. Deine Heizung weiß selbst, wann sie heizen soll und wann nicht.
    Ansonsten sagt Dir Deine Frau, wenn es zu kalt ist.
     
    msfox30, BaUT, Fabian Weber und 4 anderen gefällt das.
  11. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Sehe ich genauso. Am besten mal die Handbücher studieren. Das ist immer gut wenn man sich selber damit auskennt.
     
  12. #12 Kasematte, 13.04.2020
    Kasematte

    Kasematte

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Nicht so ganz, ich kann wählen zwischen Heizung und Warmwasser (Winter) oder nur Warmwasser (Sommer). Aktuell steht sie auf nur Warmwasser/Sommermodus.

    Das sowieso :mega_lol:
     
  13. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn die aber Witterungsgeführt ist, ist das eine Einstellungssache. Die sollte die Temperatur selbst Regeln und ab gewissen Temperaturen auch selber abschalten.
     
  14. #14 Andreas Teich, 13.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Unabhängig von der Heizungseinstellung werden sich bei einem 60 er Jahre Bau Außendämmung und ggf weitere Maßnahmen rentieren.
    Bei entsprechender Speichermasse gibts dabei weniger Wärmeverluste und der Temperaturabfall ist auch bei Nichtbenutzung der Heizung entsprechend langsamer
     
  15. #15 simon84, 13.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
     
  16. #16 simon84, 13.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    denke eher mal nachts wird es dann kalt.
    Ein schlecht gedämmtes Haus bleibt nicht lange war wenn es draußen 20 grad kälter ist als drinnen
     
  17. #17 Kasematte, 22.04.2020
    Kasematte

    Kasematte

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich hätte noch eine Ergänzungsfrage: In meinen Öltank passen 7000 l. Nun habe ich gelernt, dass man die Heizung bei der neuen Öllieferung ausschalten soll, damit der "Schlick" am Boden des Tanks nicht aufgewirbelt wird und damit in die Heizung gelangt.

    Frage: ab wieviel Liter/Prozent der Tankfüllung etwa wird dieser Schlick kritisch? Wenn etwa noch 1000 l im Tank sind, kann dann schon von dem Schlick in die Heizung gelangen?
     
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Erfahrungsgemäß sackt die Raumtemperatur bei Abschaltung der Heizung binnen einer Nacht von 22 auf 17°C ab. Wenn das passiert wird ihm seine Frau morgens im kalten Bad sicher sowieso die Ohren lang ziehen und ihn ganz schnell in den Keller jagen um die Heizung wieder einzuschalten. Auf Frostschutz brauch da keiner warten. Frostschutz ist keine Einstellung für den "normalen Alltagsbetrieb" sondern für die Gebäudesicherung in Abwesenheit der Nutzer.

    Im Übrigen kann der Nutzer selbst einstellen ab welcher Außentemperatur die Heizung heizen soll und ansonsten kann er auch eine Nachtabsenkung oder eine Nachtabschaltung programmieren. Das bringt dann Erfahrungen und diese ersparen uns eine Menge dummer Fragen.
     
    Fabian Weber, driver55, Fred Astair und einer weiteren Person gefällt das.
  19. #19 Fred Astair, 22.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das hat wenig mit dem Füllstand zu tun. Auch bei einem dreiviertel vollen Tank wird der Schlamm aufgewirbelt, wenn nachgetankt wird.
    Ansonsten sitzen die Ansaugschläuche, ordnungsgemäß montiert, ca. 10 cm über dem Boden, damit der Dreck liegenbleibt bis zur Tankreinigung.

    Wo stand das? Habe ich übersehen?
    Wenn ja, ist das wohl eine völlig ungedämmte und zugige Hundehütte.
     
  20. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da hast Du wohl Recht!
    Den Rest können wir uns zusammen reimen...
     
Thema:

Heizung wieder anmachen bei Minusgraden?

Die Seite wird geladen...

Heizung wieder anmachen bei Minusgraden? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...