Heizkörper tauschen sinnvoll?

Diskutiere Heizkörper tauschen sinnvoll? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Bauexperten-Forums-User, ich habe mal wieder eine Frage: Ich hätte die Möglicheit diese "neuen" Heizkörper kostenlos zu beziehen und die...

  1. #1 korkeichenwald, 13.04.2017
    korkeichenwald

    korkeichenwald Gast

    Hallo Bauexperten-Forums-User,

    ich habe mal wieder eine Frage:
    Ich hätte die Möglicheit diese "neuen" Heizkörper kostenlos zu beziehen und die alten zu ersetzen. Ein Kumpel könnte diese auch einbauen.
    Heizkörper.jpg

    Was denkt ihr dazu? Sind die neueren Heizkörper effizienter? Lohnt sich der Tausch? Die Heizungen kommen aus dem baugleichen Gebäude mit der gleichen Dämmung und ebenfalls Fernwärme.

    Viele Grüße und schonmal danke für die Tipps
    Korkeichenwald
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Willst du zweilagig gegen einlagig tauschen?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  3. #3 korkeichenwald, 13.04.2017
    korkeichenwald

    korkeichenwald Gast

    wenn das effizienter ist (also weniger Fernwärme braucht), dann würde es für uns schon Sinn machen.
     
  4. #4 Fred Astair, 13.04.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die alten sind total unscharf. So gewollt?
    Ansonsten sparen Heizkörper keine Wärme sondern geben Sie an den Raum ab.
    Vereinfacht gesagt nehmen kurze dicke weniger Wandfläche in Anspruch, haben mehr Konvektion und weniger Strahlungsanteil. Bei langen dünnen ist es umgekehrt.

    Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
     
  5. #5 korkeichenwald, 13.04.2017
    korkeichenwald

    korkeichenwald Gast

    danke für die Info, ich hatte gerade leider nur ein schlechtes Foto von den alten Wohnungsheizkörpern.
    Dann lasse ich den Stress mit dem Tausch der Heizkörper.
     
  6. #6 torsten43, 18.05.2017
    torsten43

    torsten43

    Dabei seit:
    23.04.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    /
    Ort:
    ulm
    Gute Entscheidung :)
     
  7. #7 Leser112, 18.05.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Ohne Kenntnis der tatsächlich vorhandenen Datenlage, ein wenig wertvoller Ratschlag.
     
  8. #8 simon84, 18.05.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja ein potentiell überdimensionierter Heizkörper ist jetzt nicht das allerschlimmste Problem was du haben kannst, oder?
     
  9. #9 Leser112, 18.05.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Aus einer bildlichen Darstellung lässt sich Überdimensionierung sicherlich nicht ableiten.
    Auch ein einzelner HK ist nicht auschlaggebend, sondern die Summe aller HK mit vordefinierter Systemvorlauftemperatur.
    Bei einem überdimensionierten HK in einem Raum wird das ThV notwendigerweise abkneifen müssen, während in anderen Räumen noch dringlichst geheizt werden müsste.
    Stichwort: Hydraulischer Abgleich
    HK mit L>H sollte man zudem nicht ein-, sondern wechselseitig anbinden.
    [​IMG]
     
  10. #10 simon84, 18.05.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau das meinte ich. Ein leicht heilbarer Mangel mit voreinstellbarem ThV oder Einstellung im Rücklauf.

    Deswegen sage ich auch "Gute Entschiedung" und den Aufwand lieber in einen hydraulischen Abgleich stecken, das bringt mehr :)
     
  11. #11 Leser112, 18.05.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Hydraulischer Abglich bedeutet, dass jede Heizfläche mit dem Volumenstrom versorgt wird, der notwendig ist.
    Das setzt allerdings voraus, dass die Heizflächen hinsichtlich ihrer Leistung entsprechend der tatsächlich benötigten Raumheizlast dimensioniert wurde.
    [​IMG]
     
  12. #12 simon84, 19.05.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das sehe ich nicht ganz so ! Du kannst einen zu großen Heizkörper sehr wohl mit einer Voreinstellung oder im Rücklauf etwas "zudrehen".
    Wird dann von der Regelung auf jeden Fall besser als vorher.
     
Thema: Heizkörper tauschen sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizkörper tauschen sinnvoll

    ,
  2. alte heizkörper austauschen forum

    ,
  3. effizienter heizkörper

Die Seite wird geladen...

Heizkörper tauschen sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Alte Rohrleitungen: Heizkörper tauschen + Fußbodenheizung?

    Alte Rohrleitungen: Heizkörper tauschen + Fußbodenheizung?: Moin, in unserem neuen Haus (BJ 1940) wurde 2009 eine neue Vissmann Ölheizung installiert. Die Rohrleitungen sind aber noch aus den 70er jahren....