Heizkörper einlagern

Diskutiere Heizkörper einlagern im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Moin Bauexperten! Ich möchte vorhandene Heizkörper gerne für 1 bis 2 Jahre einlagern: - Womit muss ich sie füllen, damit sie innen nicht...

  1. #1 Thorsten60, 04.03.2010
    Thorsten60

    Thorsten60

    Dabei seit:
    26.02.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Leipzig
    Moin Bauexperten!

    Ich möchte vorhandene Heizkörper gerne für 1 bis 2 Jahre einlagern:
    - Womit muss ich sie füllen, damit sie innen nicht korrodieren? Reicht Wasser aus?
    - Es ist noch unsicher, ob ich zur Lagerung eine frostsicherer Platz haben werde. Wenn ich die Heizkörper nur im ungeheizten Keller lagere, womit sollte ich die Heizkörper dann möglichst kostengünstig füllen?

    Freue mich auf einen Tipp.

    Viele Grüße
    Thorsten
     
  2. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Eingebaute Heizkörper entleeren, danach mit Druckluft ausblasen.
    Wenn Heizkörper trocken, dann mit Öffnung nach unten und Neigung zur Öffnung abstellen. Vor Wiederverwendung gut durchspülen.
    Luxusvariante: Heizkörper mit Stickstoff gefüllt abstellen und von Zeit zu Zeit nachfüllen.

    Gruß Stoni
     
  3. #3 Thorsten60, 04.03.2010
    Thorsten60

    Thorsten60

    Dabei seit:
    26.02.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Leipzig
    Vielen Dank für die Info, Stoni.

    Stoni:
    Das Entlüftungsventil ausbauen, damit die Luft auch wieder entweichen kann und dann in die Öffnung einblasen?

    Stoni:
    Muss ich für einen bestimmten Grad der Neigung des Heizkörpers sorgen oder einfach nur leicht schräg aufstellen?

    Gruß
    Thorsten
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Für Informatiker: 54,85° Neigungswinkel. ;)
    Für Profis: Einfach schräg hinstellen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Hoffentlich erschlagen se mich hier jetzt nicht wegen DIY :bef1004:

    Also:

    Anschlußnippel der Vor und Rücklaufarmaturen können drin bleiben,
    dann HK schräg stellen, dann über obersten Anschlußnippel Druckluft rein und über untersten Druckluft - Restwassergemisch ausblasen.

    Und wenn Du Lust dazu hast kannst Du hinterher auch noch die beiden Stopfen aus dem HK rausdrehen.

    Und wenn Dein Luft - Wassergemisch die Wände trifft - das klärt dann Deine Chefin :bef1020:


    Gruß Stoni
     
  6. #6 Thorsten60, 04.03.2010
    Thorsten60

    Thorsten60

    Dabei seit:
    26.02.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Leipzig
    Liebe Experten,

    der Bastler dankt!

    Ah super, Du weißt genau, wie man meine Branche richtig anspricht ;)

    Sag Ihnen einfach, Du hättest mich vor dem Schlimmsten bewahren wollen :bef1012:
    Außerdem bin ich zum Glück ein guter SHK-Kunde :bef1002:, der weiß wann man die Profis ranlassen muss!

    Liebe Grüße

    Thorsten
     
Thema: Heizkörper einlagern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizkörper lagern

    ,
  2. heizkörper leer lagern

    ,
  3. problem gebrauchter heizkörper

    ,
  4. alte heizung einlagern,
  5. wie Heizkörper lagern ,
  6. alte heizkörper lagern,
  7. lagerung heizkörper,
  8. gebrauchte heizkörper lagern,
  9. gebrauchte heizkörper mit ohne wasser lagern,
  10. benutzte heizungen lagern,
  11. wie lagert man einen gebrauchten heizkörper,
  12. heizkörper ausbauen und richtig lagern,
  13. heizkörper richtig lagern,
  14. heizkörper r draußen lagern,
  15. Heizkörper aufbewahren,
  16. heizkörper lagern wie,
  17. heizkörper ohne wasser lagerbar,
  18. abmontierten heizkörper lagern
Die Seite wird geladen...

Heizkörper einlagern - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...