Haustür...wo anfangen?

Diskutiere Haustür...wo anfangen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; "Wir müssen mal ne Haustür" aussuchen.....sagte der Archi und ich weiß nicht wo ich anfangen soll.... Vieles in Prospekten sagt mir garnicht...

  1. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    "Wir müssen mal ne Haustür" aussuchen.....sagte der Archi und ich weiß nicht wo ich anfangen soll.... Vieles in Prospekten sagt mir garnicht zu.... 08/15 weißes Kunststoff... bähh. Der Archi sagt Holztüren vom Schreiner sind am Besten, aber wie such ich mir dann das "Design " aus? Hat hier jemand vieleicht nen Webtip?

    Danke!
     
  2. #2 MoRüBe, 11.10.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Oha...

    ... gugl sacht:
    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 820.000 für Haustüren

    Nee, jetzt mal ernsthaft: dat ist ne Geschmacksfrage. Und ne Stilfrage, und ne Preisfrage, und ne ...frage.

    Da werden sie hier ungefähr 48 verschiedene Meinungen bekommen. Und letzten Endes entscheiden Sie.

    Viel Spaß:biggthumpup:
     
  3. #3 aldente, 12.10.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    @MoRüBe ...lache schallend!! und Recht hast Du.

    @Jassy ..gieb mal ne Preisvorstellung / Designe an. Am besten mit Link und Photo

    Ich pers. halte garnix von Kunststofftüren, die wirken nicht nur billig, die sinds auch, selbst Oberklasse Ks-türen wirken nie wie Holz oder Alu.

    Wenn es preiswert, nicht billig sein soll, nimm Alu. Etwas "anständiges" startet etwa
    bei 2500,-€ all inc., etwas billiges etwa bei 1500,- all inc. , jaja, geht auch noch drunter, aber von Visitenkarte für Dein Haus kann dann keine Rede mehr sein.

    Bei Holz startet die nach oben offene Richterskala etwa bei 3200,- in Qualität, alles was unter 2500,- liegt Finger von Weg! Ich weiss, das manche noch weniger bezahlt haben. (Stichpunkte: Mustertüren, Kumpelpreis, Schrott oder was weiss ich)


    Für alle Türen gild: je mehr Aplikationen, Glasflächen, Designflächen aus Granit, Edelstahl oder künstlerisch gestaltetes Glas, etc.pp. je grösser wird der Preis.
    Dann gehts weiter mit 1fl oder 2 fl, Festteil mit Gangflügel oder fest gang gang fest..etc.pp.

    Dir werden je nach Bauöffnung Preise bis 20, 30, 40k € ermöglicht werden:D:D
    ..oder auch drüber.
     
  4. #4 Baufuchs, 12.10.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Im

    öffentlich geförderten Wohnungsbau (WfA-Förderung) dürfte es wohl njicht zuletzt auf den Preis ankommen.

    Was hat Architekt/Baubetreuer denn für die Haustür in der Kostenspezifizierung zum Finanzierungsplan eingerechnet?

    Nix wird lustiger, als Nachfinanzierung bei öffentl. Mitteln, wenn aus vielen gering überzogenen Einzelpositionen ein erkleckliches Sümmchen zusammen gekommen ist.
     
  5. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Tja, für die Tür hat der Archi ca. 3000 EUR eingerechnet.... Soll wohl für Holz reichen (vom Schreiner wird ein Rohling unseren Vorstellungen angepasst).

    Wir wollen nix ausgefallenes, also wenig Aplikationen, Glasflächen und garkeine Designflächen aus Granit, Edelstahl oder künstlerisch gestaltetes Glas, etc.

    Bei Google finde ich auch jede Menge, aber nix wirklich ansprechendes....
     
  6. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
  7. #7 MoRüBe, 12.10.2008
  8. #8 aldente, 12.10.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Das Zweifarbige wird den Rahmen preislich sprengen. Die Elipse sicher auch. Im Rahmen liegt Rübes Vorschlag.
     
  9. #9 MoRüBe, 12.10.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.10.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wichtig ist ne gut Mehrpunktverriegelung (vorgerichtet für PZ), aber Auslieferung ohne Zylinder. Für die Bauzeit tuts der billigste (aus dem Handvorrat/Tiernahrungsmarkt), erst NACH Einzug einen sehr hochwertigen, aber SELBST BESCHAFFTEN (z.B. von KESO) einbauen. Sinnvollerweise als Schließanlage auch für die übrigen Schließungen auf dem Grundstück.
     
  11. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Schließanlage bedeutet gleicher Schlüssel??

    Ansonsten guter Tip, Danke!

    @ MoRüBe: Die Anthrazit Farbene Tür Gefält mir ganz gut!

    Die Türen die ich eingestellt habe, stehen mit einem Preis von ca. 2.300 EUR auf der Website.... Ist da denn ein Haken, wenn Ihr sagt das das nicht hinhauen wird, preislich?

    http://www.yatego.com/haustueren-au...c,5,,1,1?sid=06Y1223810188Y037afc4a7ad9c8ad85
     
  12. #12 Torsten Stodenb, 12.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Der Haken könnte z.B. sein, dass diese Türen keine vernünftige Wärmedämmung gaben. Die folgenden Türen z.B. haben standardmäßig einen U-Wert von 0,79 und liegen preislich auch im Rahmen:

    http://www.ekstrands.nu/Ytterdorrar/
     
  13. #13 MoRüBe, 12.10.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Das sind vermutlich...

    ... Lagertüren, die noch raus müssen. Zum anderen ist ja auch immer die Frage nach der Gewährleistung, na ja, usw. usw.
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Jein. Da gibt es viele Variationen.
    Angefangen bei der simplen Gleichschließung über die Zentral- bis zur Hauptschlüsselanlage.

    Da der Mehrpreis bei hochwertigen Zylindern und Bestellung in einem Rutsch minimal ist, sollte man gleich ein sauberes Konzept machen:
    So, daß jeder Nutzer nur einen Schlüssel hat, aber damit exakt das (und nur das) schließen kann, wo er Zugang haben soll.

    Also z.B.:
    Der Milchmann nur das Gartentor, der Gärtner Gartentor und Schuppen.
    Der Hausherr alles. Die Frau alles außer der Garage. :cool:
    Der Garagenmieter nur die Garage.
    Die Kinder nur Gartentor und Haustüre, aber nicht den Briefkasten.
    Und so weiter...

    Auch Vorhänge- und Möbelschlösser können einbezogen werden. Ebenso Abdeckungen, Schaltkastentüren etc.
     
  15. Popeye

    Popeye

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kreditanalystin
    Ort:
    Stuttgart
    Ich bin anscheinend zu dumm für Screenshots, aber unsere ist die hier:

    http://www.ruku.de/index.php?option=com_content&task=view&id=169&Itemid=206

    Die Tür rechts unten (M3054) in kobaltblau mit roter Glasumrandung. Liegt aber preislich deutlich über Eurem (und eigentlich auch unserem) Limit. Aber die Haustür ist halt eine Visitenkarte, da haben wir die Kröte geschluckt...
     
  16. #16 Bauwahn, 13.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ja, ok
    brr... schauder :yikes

    Ich stelle gerade fest, dass ich kein vernünftiges Bild von unserer Tür habe.
    Holz (ok, mit Alu usw. drin). Schlicht. Grau. Bezahlbar (Genauen Preis hab ich gerade nicht da, aber Netto ca. 2000 € + Glas ca. 300 € + Einbau)
    Den Anhang 16477 betrachten
     
  17. #17 Torsten Stodenb, 13.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    " Das sind vermutlich...
    ... Lagertüren, die noch raus müssen. Zum anderen ist ja auch immer die Frage nach der Gewährleistung, na ja, usw. usw."

    Was war das denn eben, Herr Kollege? Bo Ekstrand, den ich persönlich gut kenne, ist nebenbei bemerkt der Erfinder der heute in Schweden üblichen modernen Skeletttür mit starker innenliegender Wärmedämmung. Man kann Türen oder Fenster dort ordern, nachdem man sich deutschsprachig hat beraten lassen. Bei größerem Umfang, z.B. Ausstattung eines ganzen Hauses, kommt er auch raus und berät den Bauherrn vor Ort. Leider hat er keine Monteure mehr laufen. War zu teuer. Man benötigt also einen Tischler, der das Material einbaut. Dieser wird, was die Befestigungstechnik angeht, von Ekstrand instruiert.

    Man bekommt jeden beliebigen nationalen Standard, vor allem in Deutschland den deutschen. Damit meine ich, dass die Tür, wenn nicht anders gewünscht, nach innen aufgeht und eine deutsche Schließanlage hat. Oder eben auf Wunsch keine. Man kann auch trotz deutscher Schließtechnik die Tür nach außen schlagen lassen, was bekanntlich einiges für sich hat.

    So, und wenn der Herr Kollege meinen Link geöffnet hätte, dann hätte er gleich 3 Gewährleistungen entdeckt, 5 Jahre Funktions- und Farbengarantie, 10 Jahre Garantie gegen Wasserdampfkondensation und 15 Jahre (!) gegen Verziehen! Andere Schweden geben "nur" 10 Jahre Verzugsgarantie.

    Nebenbei, ich könnte diese Türen auch selbst verkaufen und Provision dafür bekommen. Aber ich verzichte bewusst darauf, weil der Aufwand für mich in einem guten Verhältnis zum Ertrag stehen würde. Ich mache also hier keine Reklame für meine eigenen Interessen, sondern gebe nur Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, auf die man sonst nicht kommen würde.
     
  18. #18 Thomas B, 13.10.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...komischer Architekt :shades...wie wäre es denn mal mit einem Entwurf hierfür???? Da muß man nicht unbedingt diese schauderhaften Katalogtüren bemühen.

    Thomas
     
  19. #19 Torsten Stodenb, 13.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "...komischer Architekt ...wie wäre es denn mal mit einem Entwurf hierfür???? Da muß man nicht unbedingt diese schauderhaften Katalogtüren bemühen."

    Aha! Sind die Katalogtüren so schauderhaft wie die Kataloghäuser? Wohl weil jedenfalls im Falle der Türen professionelle Designer am Werk waren statt der angeblichen Alleskönner? Mir gefallen viele der Katalogtüren ganz hervorragend, sogar der deutschen. Denn letztere haben in den vergangenen Jahren offensichtlich designerisch zugelegt. Ich erkenne allerdings auf den ersten Blick, wenn es sich um osteuropäische Importtüren handelt. Deren unverkennbarer Tüddelstil, oft mit bunten Blümchen im Türglas, ist zwar traditionell folkloristisch geprägt, hat aber mit gekonntem Design nichts zu tun. Meist findet man dies bei Billigtüren respektive Baumarkttüren - welcher Zufall!
     
  20. #20 Gast14207, 13.10.2008
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    "die Tür nach außen schlagen lassen, was bekanntlich einiges für sich hat."

    Was hat das denn für sich. Ich überlege gerade auch, ob nach innen oder außen. also her mit den Argumenten ;-)

    Danke
    Stefan
     
Thema: Haustür...wo anfangen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrung ks-Hausbau24

    ,
  2. wfa förderung Haustüre

Die Seite wird geladen...

Haustür...wo anfangen? - Ähnliche Themen

  1. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  2. Haustür tausch!

    Haustür tausch!: Hallo, Haben uns eine neue Haustür einbauen lassen, welche auch eine sehr gute Qualität hat. Was ich nicht wusste und mir auch nicht gefällt, der...
  3. Haustür versetzen

    Haustür versetzen: Hallo zusammen, hätte aktuell die Möglichkeit in meinem Altbau die Haustüre nach ausen zu versetzen. Für eventuelle spätere Dämmung besser denke...
  4. Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?

    Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?: Hallo allerseids, ich bin Christoph aus Schweich an der Mosel :) Vor einigen Jahren haben wir uns ein Eigenheim gekauft, welches wir, so wie wir...
  5. Wie Haustür Anschluss Ausbessern !?

    Wie Haustür Anschluss Ausbessern !?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo, bei unserer Haustür wurde glaube ich nichts wirklich ordentlich gebaut. Die Leiste auf dem Boden hat keinen wirklichen...