Haustür mit Wedi unterfüttern?

Diskutiere Haustür mit Wedi unterfüttern? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, In meinem Altbau soll die Nebeneingangstür erneuert werden. Aktuell gibt es keine Bodenschwelle d.h. die Fliesen innen grenzen an...

  1. #1 timjuni, 02.10.2020
    timjuni

    timjuni

    Dabei seit:
    02.10.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    In meinem Altbau soll die Nebeneingangstür erneuert werden. Aktuell gibt es keine Bodenschwelle d.h. die Fliesen innen grenzen an eine kaputte Terrazzostufe außen und werden von einer verrosteten Stahlschiene getrennt.

    Die neue Tür hat eine thermisch getrennte "Altbauschwelle" aus Alu. Ich denke Herstellerseitig soll die einfach auf den Fertigfußboden gesetzt werden und den Übergang zwischen innen und Außenbelag überdecken. Der Estrich darunter ist in dem Fall nicht thermisch von außen getrennt, aber die Wärmebrücke muss man im Altbau dann akzeptieren.

    Da ich eh die Fußbodenbeläge innen und außen erneuere habe ich mir folgendes gedacht: Kann ich nicht unter die Alu Schwelle der Haustür eine 1cm Wediplatte kleben und die dann auf den Estrich setzen? Von innen werden die neuen fliesen dann gegen die Türschwelle gegengearbeitet und mit Silikon verfügt. Außen das gleiche nur mit Natursteinplatte. So würde ich die Fußböden mehr voneinander entkoppeln und auch die Arbeiten hängen weniger voneinander ab. Da es jetzt kälter wird hätte ich gern erst die Tür drin und kümmere mich dann um die Fliesen.
    Die Wedi Platte ist quasi ein sehr einfaches Bodeneinstandsprofil.

    Jetzt meine Frage: denkt ihr die 1cm Wedi Platte unter der Türschwelle ist eine gute Idee oder gibt die irgendwann nach? Habt ihr vielleicht eine bessere Idee wie man die Tür unterfüttern und dabei möglichst praktikabel von den Innenfliesen entkoppeln kann?

    Kreative Ideen sind willkommen :)
    VG
    Tim
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn der Estrich eine direkte Verbindung nach außen hat, bringt die Bauplatte nichts. Solche Türschwellen sollten gut mit Mörtel, Estrichbeton oder Flexkleber unterfüttert werden. Schaum oder andere Dämmplatten halten die ständigen Lasten auf Dauer nicht aus. Dann biegt die Schwelle durch.
     
  3. #3 timjuni, 02.10.2020
    timjuni

    timjuni

    Dabei seit:
    02.10.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi Sven, danke für die Antwort. Hast du eine Idee wie man das beim einbauen am besten machen kann?

    Tür auf Kunststoffklötze stellen und dann danach versuchen mit Mörtel auszufüllen und zu stopfen? Ich muss halt nur die Höhe des Bodenbelags ausgleichen (ca 1,2cm) und mache mir Sorgen da mit Mörtel nicht wirklich was tragfähiges zu bekommen.

    VG Tim
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Tür wird erst fest eingebaut und anschließend wird die Schwelle unterfüttert. Das kann man bei der geringen Höhe z.B. mit einem Fugeisen machen. Auf jeden Fall komplett aushärten lassen. Damit man die Schwelle schneller belasten kann bietet sich unter anderem Schnellkleber oder Schnellzement an.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Gast56382, 03.10.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Oder halt einen flüssigen Spritzklotz verwenden. Von Il****k gibt es sowas. Wenn wir von <15mm reden.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Haustür mit Wedi unterfüttern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haustür türschwelle unterfüttern

    ,
  2. türschwelle mit mörtel unterfüttern

    ,
  3. Türschwelle mit Kleber unterfüttern

Die Seite wird geladen...

Haustür mit Wedi unterfüttern? - Ähnliche Themen

  1. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  2. Haustür tausch!

    Haustür tausch!: Hallo, Haben uns eine neue Haustür einbauen lassen, welche auch eine sehr gute Qualität hat. Was ich nicht wusste und mir auch nicht gefällt, der...
  3. Haustür versetzen

    Haustür versetzen: Hallo zusammen, hätte aktuell die Möglichkeit in meinem Altbau die Haustüre nach ausen zu versetzen. Für eventuelle spätere Dämmung besser denke...
  4. Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?

    Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?: Hallo allerseids, ich bin Christoph aus Schweich an der Mosel :) Vor einigen Jahren haben wir uns ein Eigenheim gekauft, welches wir, so wie wir...
  5. Wie Haustür Anschluss Ausbessern !?

    Wie Haustür Anschluss Ausbessern !?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo, bei unserer Haustür wurde glaube ich nichts wirklich ordentlich gebaut. Die Leiste auf dem Boden hat keinen wirklichen...