Haustür einstellen

Diskutiere Haustür einstellen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag an alle im Forum, als neuer grüße ich euch herzlich. Ich will eine Haustür einstellen, kann die Bauart aber nirgends finden. Kann mir...

  1. esskaa

    esskaa

    Dabei seit:
    02.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag an alle im Forum, als neuer grüße ich euch herzlich.
    Ich will eine Haustür einstellen, kann die Bauart aber nirgends finden.
    Kann mir jemand helfen?
    Besten Dank im voraus.
    PhotoPictureResizer_190802_112606085_crop_1271x3780.jpg
     
  2. #2 Gast82596, 02.08.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    was willst du einstellen, vertikal, Horizontal oder dicht schließender?
    wie schaut das untere Band aus? Bild.
     
  3. esskaa

    esskaa

    Dabei seit:
    02.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hllo,es sind drei Bänder,alle gleich. Ich will die Türasenken und dabei etwas kippen.
     
  4. #4 Gast82596, 03.08.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Zeig sie trotzdem, und auch die Befestigung vom Band an den Rahmen (Türe dabei aufmachen).
     
  5. esskaa

    esskaa

    Dabei seit:
    02.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So, die unteren Bänder sind gleich. Bilder anbei.
    Besten Dank an Euch.
    VG esskaa
     

    Anhänge:

  6. #6 Gast82596, 11.08.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    so wie es ausschaut sitz das Türblatt auf dem mittleren Türband. Die beiden Muttern nach oben drehen, dann sollte die Türe nach unten wandern.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  7. #7 Manufact, 11.08.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bitte nicht böse sein - kenne Doppelmuttern nur von meinen alten Karren.
    Da war die eine zum KONTERN da.
    Also: Eine Mutter (die Last-beauftrage) so weit verstellen, das der erwartete Zustand ok ist.
    Dann diese festhalten und die andere Mutter zum Kontern verwenden ..
     
  8. #8 Gast82596, 11.08.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    ich gehe davon aus das er das weiß
     
    Manufact gefällt das.
  9. #9 Manufact, 11.08.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Anscheinend nicht: siehe Bild 1, 2 und 3...
     
  10. esskaa

    esskaa

    Dabei seit:
    02.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So, es hat geklappt.
    Tür ist sauber abgesenkt.
    Besten Dank an alle.
    VG esskaa
     
  11. #11 Gast82596, 22.08.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    :bierchen:
     
  12. #12 AlexH87, 13.11.2024
    AlexH87

    AlexH87

    Dabei seit:
    13.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag, ich wollte mal fragen ob jemand eine Ahnung hat wie man hier bei diesen Scharnieren den anpressdruck oder die Dichtheit einstellt? Mit dem 5. Imbus rein drehen? Die ist im Winter immer sehr luftdurchlässig . Danke schon im Voraus für jede Hilfe.
     
  13. #13 ichweisnix, 13.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    458
    Wenn möglich das untere Bandteil weiter zum Rahmen schieben. Hier wäre ein Foto sinnvoll.
     
  14. #14 AlexH87, 13.11.2024
    AlexH87

    AlexH87

    Dabei seit:
    13.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Klar Fotos sind sinnvoll
    Keine Ahnung wie ich das näher ran schieben kann muss ich dafür etwas lösen?
    Bilder sind von oben nach unten.
     

    Anhänge:

  15. #15 das ICH, 13.11.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    an welcher stelle liegt denn die Dichtung nicht richtig an? Deine Hand zeit es auf der Schlossseite, da hilft e snix wenn du die Bänder dichter an den Rahmen drehst. Hier musst du das Schließblech oder die Schließzapfen einstelle, je nachdem was du einstellen kannst.

    Wie sehen denn die Zapfen/die Schließbleche aus?
     
  16. #16 ichweisnix, 13.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    458
    An der Zarge sollte im Bandbereich versenkt eine Imbusschraube sein. Diese lösen und das Band weiter in die Zarge schieben.
    Mach auch noch mal ein Bild vom Schließblech.
     
  17. #17 AlexH87, 13.11.2024
    AlexH87

    AlexH87

    Dabei seit:
    13.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich hoffe das hilft irgendwie
     

    Anhänge:

  18. #18 ichweisnix, 13.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    458
    Versuch mal den E-Öffner (die zwei Senkschrauben etwas lösen) nach außen zu schieben, Vielleicht geht da noch etwas.
    Und noch mal Bilder von den Gegenstücken der Verriegelungsbolzen bitte.
     
  19. #19 das ICH, 13.11.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Die Bänder verstellst du mit der Inbusschraube die im Unterteil zu sehen ist - rechtsrum geht das Band weiter zum Blendrahmen und linksrum bekommst du mehr luft. Achtung wenn es zu stram wird, dann kann die die Tür abreißen.

    Die Rollzapfen sind aller Wahrscheinlichkeit nach konisch gelagert - mit einem Inbus langsam drehen - wenn der Abstand zwischen Aufdeck kleiner wird, dann zieht das Türblatt fester in die Dichtung...aber nur wenn du abschließt. Eine Haustür ist auch nur richtig dicht, wenn diese Verriegelt ist.
    Die Schließnase am E-Öffner kannst du auch nochmal, wie schon in #18 beschrieben, strammer einstellen.
     
  20. #20 AlexH87, 14.11.2024
    AlexH87

    AlexH87

    Dabei seit:
    13.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke erst mal an euch alle.
    Also die Bleche sehen noch gut aus. Ich habe jetzt hier das Gegenstück fotografiert hoffe ihr meintet dieses. Soll ich vom gesamten Band ein Foto machen? Wenn ich die Türe schließe also das Schloss zwei mal zu drehe dann ist es viel dichter. Ist aber blöd jedes Mal die Tür auf und abzuschließen.
     

    Anhänge:

Thema: Haustür einstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haustür einstellen

    ,
  2. Eingangstür abgesackt neubau

Die Seite wird geladen...

Haustür einstellen - Ähnliche Themen

  1. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  2. Hilfe... Haustür einstellen

    Hilfe... Haustür einstellen: Kann mir einer sagen wie ich die Tür einstellen kann? Finde nix richtiges bei Google. Danke für eure Tipps
  3. Haustür Einstellen

    Haustür Einstellen: Hallöchen ihr Lieben. Wir haben ein älteres Haus gekauft und wollten die Haustür aufgrund von neuem Fußboden einstellen. Leider schleift die...
  4. Haustüre schleift/einstellen

    Haustüre schleift/einstellen: Hallo, bin bei meiner Internetrecherche auf diese Forum getroffen und hoffe auf ein wenig Support beim einstellen einer Haustüre. Marke ist...
  5. Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System

    Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System: Hallo liebe Forenmitglieder, wir haben ein Haus gekauft und hatten festgestellt, dass die Alu-Haustür auf den Fliesen schleift. Die Haustür würde...