Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System

Diskutiere Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forenmitglieder, wir haben ein Haus gekauft und hatten festgestellt, dass die Alu-Haustür auf den Fliesen schleift. Die Haustür würde...

  1. #1 BrandyB, 26.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Hallo liebe Forenmitglieder,

    wir haben ein Haus gekauft und hatten festgestellt, dass die Alu-Haustür auf den Fliesen schleift.
    Die Haustür würde ich nun gerne einstellen und dabei minimal anheben aber das verwendete System ist mir völlig fremd und widerspricht fast allen Konstruktionen die ich im Netz und hier im Forum finden konnte. Einen Hersteller konnte ich bisher auch nirgends finden. Ich könnte damit leben, wenn mir jemand sagt das die Tür nicht einzustellen geht aber dafür ist das Türband zu aufwändig gestaltet.

    Wenn ich von oben in die Bänder sehe, dann habe ich einen kleinen Bolzen mit Innengewinde, drumherum eine Sechskantmutter bzw. Hülse die wieder von einer Plastikfassung umschlossen ist. An der Seite eventuell noch mit einer Art Klemmbügel (siehe Bilder). Die Plastikfassung passt von der Form her theoretisch in die Aussparung des Türbandes aber ist verdreht/versetzt und lässt sich nicht bewegen. Von unten sieht es ähnlich aus. Wenn ich eine passende Schraube bis zum Anschlag in das Gewinde schraube, dann fängt der Bolzen an sich zu drehen und schiebt sich nach unten raus bzw. nach oben wenn ich die Schraube von unten ins Gewinde schraube. Allerdings verstellt sich dabei nichts an der Tür. Ich habe an mehreren Punkten Kreppband geklebt und durchgeschnitten um Veränderungen gleich sehen zu können aber nichts. Den Bolzen hinauszudrehen klappt aber nur bei dem oberen Band. Das Mittlere und untere lassen sich zwar auch drehen aber der Bolzen bewegt sich dabei nicht in der Höhe.
    Von Innen gibt es Madenschrauben aber deren Funktion erschließt sich mir nicht. Es gibt keine Blende die ich dann z.B lösen könnte.

    Zwischen den Scharnieren befinden sich schwarze Plastikstücken. Ich gehe davon aus, dass diese eine Veränderung der Höhe blockieren. Ich würde sogar die Tür aushängen, aus Plastik neue Platzhalter drucken und diese dann so anpassen, dass die Tür dann halt ein paar mm höher liegt (Platz im Rahmen ist dafür). Aber da ich die Bolzen nicht aus den Türbändern bekomme, kann ich die Teile auch nicht wechseln. Wäre es eine Tür die man nicht einstellen kann, dann müsste es doch reichen wenn von oben einfach ein Bolzen im Türband eingesteckt ist. Aber dafür ist das System zu aufwändig. Versteckte Schrauben hinter der Dichtung konnte ich auch keine finden. Ich würde mich freuen wenn jemand von euch das System erkennt und mir einen Hersteller nennen kann oder vielleicht sogar weiß wie das System einzustellen ist.
    Und sorry für den langen Text.

    Steffen
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 26.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schaut mir nach Schüco Royal S aus ....

    Passt das mit Inbus 3 oder 6 zusammen ?
    Immer erst am unteren Band einstellen, idealerweise die Tür dabei etwas entlasten.

    Einstellung sollte UNTEN sein.

    @fegu @Romeo Toscani @1958kos
     
  3. #3 BrandyB, 27.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Simon,

    vielen Dank für die Antwort. Leider scheint das nicht des Rätsels Lösung zu sein. Die Systeme sehen sich verdammt ähnlich (vielleicht ist bei mir ein Plagiat verbaut) aber es scheint kein Schüco zu sein. Es stand auch kein Hersteller auf den Abdeckkappen. Es passt von unten oder oben nirgendwo ein Inbus rein. Ich habe wirklich nur ein M5 Innengewinde. Und auch in dem Gewinde ist kein Inbus versteckt. Von unten ist der Aufbau noch etwas einfacher, da ist wirklich nur der Bolzen mit Innengewinde. Ich habe mal ein paar zusätzliche Fotos gemacht. Auch eins wo ich einfach mal eine Schraube in dem Gewinde stecken habe, dann erkennt man das vielleicht besser.
    Ich befürchte fast es gibt einen Spezialschlüssel oder man muss das Innenleben durch einen Trick herausnehmen aber mir ist schleierhaft wie das funktionieren könnte. Vielleicht klemmt auch nur etwas aber wenn man nicht weiß wie das System funktioniert, kann man schlecht mal "irgendwo" Kraft ansetzen.
    Hätte nie gedacht das ein Türband mich mal so fordern würde :D
    IMG_20210427_083150.jpg IMG_20210427_083405.jpg IMG_20210427_083442.jpg IMG_20210427_083506.jpg IMG_20210427_085520.jpg
     
  4. #4 Gast82596, 27.04.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Schau mal im Internet nach "Dr. Hahn Türbänder"
     
  5. #5 BrandyB, 27.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Danke 1958kos, aber alle Beschreibungen die ich von Dr. Hahn Türbändern gesehen habe, passen auch nicht zu meinen verbauten. Da der Hersteller aber eine Mailadresse auf seiner Homepage hinterlegt hat, werde ich einfach mal nachfragen ob das vielleicht ein sehr altes Model von denen ist.
    Hat noch jemand einen möglichen Hersteller für mich? Ich prüfe die alle gerne, Hauptsache ich komme irgendwann zu einem Ergebnis. :)
     
  6. #6 BrandyB, 27.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Also Dr.Hahn hat geantwortet und mich an den Hersteller WSS Schlechtendahl und Söhne verwiesen.
    Und tatsächlich komme ich der Sache da schon dichter. Dort findet man zwar auch nur wenig Informationen aber ich habe zumindest in den Broschüren einen Adapter für die Höhenverstellung gefunden. Den finde ich zwar gerade nur in einem online-Shop in der Schweiz aber das hilft mir ja schon.
    Unter "WSS Adapter SW10/14" findet man ein entsprechendes Teil bei google.

    Mal sehen ob die Firma WSS mir weiterhelfen kann.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 BrandyB, 27.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Forum,

    anscheinend habe ich des Rätsels Lösung gefunden.
    Anbei die Antwort von WSS.

    "Sehr geehrter Herr Geilertyp,
    es handelt sich um unser 2D Türband.
    Alle notwendigen Informationen sind in der Einbauanleitung im Anhang enthalten.
    Als Privatmann bzw. Endverbraucher können Sie bei uns nicht direkt kaufen.
    Beim Eisenwaren- bzw. Baubeschlaghandel in Ihrer Nähe sollten Sie die notwendigen Teile bestellen können."

    Ich benötige also zum einstellen den WSS Stellschlüssel sowie Plastik Ausgleichscheiben. Die werden dann ausgetauscht im Türband und somit lässt sich dann (etwas umständlich) die Höhe anpassen. Die PDF hänge ich euch an.

    Danke Simon84 und 1958kos für eure Hilfe.

    schöne Woche
     

    Anhänge:

    msfox30, simon84 und Jo Bauherr gefällt das.
  8. #8 simon84, 27.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der „wss stellschlüssel“ würde ich erstmal schauen ob evtl was vom Fahrrad Werkzeug passt ;)

    PS online Handel IGT-Tech führt auch WSS teile und Werkzeug

    Falls es zur Zeit corona bedingt schwierig ist mit Beschlag Handel

    keine Werbung, einfach nur ein Google Ergebnis
     
  9. #9 BrandyB, 27.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Das Problem ist eher dieser hervorstehende Sechskant. Ich werde morgen mal eine Hülsenmutter aufbohren und gucken ob sie in in die passende Aussparung im Plastik passt. Außerdem kommt dein Tipp viiiiel zu spät, ich habe schon längst bestellt. Nur für die "Unterlegscheiben" muss ich dann morgen mal den ortsansässigen Türen-dealer kontaktieren ;)
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 27.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na perfekt hoffen wir mal dass dann nix mehr schleift !
     
  11. #11 BrandyB, 27.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe die Fliesen inzwischen rausgehauen und werde das neu machen. im Bereich wo es schleift waren die Fliesen mit Silikon am Estrich verklebt.
    Die hatten also anscheinend von Anfang an Probleme mit der Türhöhe. :not_w1:
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 klappradl, 28.04.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Du hast eher Probeme mit der Fußbodenhöhe. Selbst wenn du 2-3 mm gewinnst, krazt dann jedes kleine Sandkorn über den Boden.
     
  13. #13 BrandyB, 28.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Ja, die Sandkörner werden auch ein Problem. Vielleicht kann ich irgendwo noch einen mm abschleifen ohne die Dichtung anzugreifen. Mir ist klar das es eine knappe Kiste wird aber das war es vom Prinzip ja vorher schon. Ich gehe da mit reichlich Optimismus an die Sache ran ;)
     
  14. #14 Fred Astair, 28.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast also die Fliesen zwischen zwei Posts 22.55-23.12 "rausgehauen"?
     
  15. #15 msfox30, 28.04.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Oder die waren einfach locker und in 20min (zwischen zwei Posts) kann man die auch rausnehmen :). Vielleicht hatte der Vorbesitzer vom Haus gleiches Problem und hat die Fliesen einfach nur "locker" verlegt, damit er sie schneller austauschen kann, wenn sie zerkratzt sind :D.
     
  16. #16 BrandyB, 28.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Tatsächlich hatte ich die Fliesen schon vorm Erstellen des Threads rausgenommen. Ich wollte aber überflüssige Diskussionen vermeiden und beim Thema bleiben. Wir wissen doch alle wie ein Forum funktioniert. Wenn man sagt was man vor hat, konzentriert sich keiner mehr auf die Lösung sondern dann kommen Ratschläge wie "Ich würde das so lassen" oder "Meiner Frau gefällt die Farbe deiner Fliesen". Das Internet ist Fluch und Segen zugleich...und hin und wieder möchte es ausgetrickst werden. Da mein Problem aber gelöst ist, schicke ich euch jetzt auch gerne Bilder der alten Fliesen und dann reden wir mal drüber welche Inneneinrichtungsideen da jedem vorschweben ;)
     
  17. #17 klappradl, 28.04.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Meiner Frau gefallen die Fliesen jedenfalls nicht. :shades
    Wurde die Tür mal gewechselt oder wurde einfach nur der Boden zu hoch gebaut?
    Könnte man die Tür insgesamt noch höher einbauen.
     
  18. #18 BrandyB, 28.04.2021
    BrandyB

    BrandyB

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Das ist ein großer Alurahmen von 1,5m Breite in dem dann Fensterchen und die Tür sitzen. Ich müsste also die Komplette Tür samt Rahmen und Scheiben ausbauen und höher setzen. Wäre zwar möglich aber ist mir in der jetzigen Phase zu aufwändig, da ich dann auch draußen an die Fassade müsste. Das wollte ich auf jeden Fall vermeiden. Ich habe drauf geachtet, dass die neuen Fliesen auch etwas dünner sind. Es mag nur ein Millimeter sein aber ich hoffe auf die Kombination aus allen Maßnahmen um nachher die Tür vernünftig nutzen zu können. Es hat vorher ja auch funktioniert (wenn auch eingeschränkt) und deshalb bin ich da frohen Mutes.
    P.S. Deine Frau hat nen guten Geschmack ;)
     
Thema: Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alte haustür einstellen

    ,
  2. haustür einstellen

    ,
  3. alu Haustür nicht einstellbar

Die Seite wird geladen...

Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System - Ähnliche Themen

  1. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  2. Hilfe... Haustür einstellen

    Hilfe... Haustür einstellen: Kann mir einer sagen wie ich die Tür einstellen kann? Finde nix richtiges bei Google. Danke für eure Tipps
  3. Haustür Einstellen

    Haustür Einstellen: Hallöchen ihr Lieben. Wir haben ein älteres Haus gekauft und wollten die Haustür aufgrund von neuem Fußboden einstellen. Leider schleift die...
  4. Haustüre schleift/einstellen

    Haustüre schleift/einstellen: Hallo, bin bei meiner Internetrecherche auf diese Forum getroffen und hoffe auf ein wenig Support beim einstellen einer Haustüre. Marke ist...
  5. Haustür Einstellungen Probleme

    Haustür Einstellungen Probleme: Hallo zusammen, ich habe vor 6 Monaten eine neue Roro Aluminium Haustür eingebaut. Nun hatten wir starken Sturm auf die Tür und der Wind pfiff...