Hauseinführung Garteleitungen

Diskutiere Hauseinführung Garteleitungen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, und schon wieder gibt es Diskussionen ohne ende bei uns auf der Baustelle... Jetzt geht nichts mehr wegen der Gartenelektrik. Hier werden...

  1. #1 Jens085, 03.06.2019
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Hallo,

    und schon wieder gibt es Diskussionen ohne ende bei uns auf der Baustelle... Jetzt geht nichts mehr wegen der Gartenelektrik. Hier werden insgesamt 4 Erdkabel und eine Kabelsatz für den Kessel Pumpfix F verlegt. Alles soll in Leerohre. Jetzt werden für die Erdkabel die letzte Sparte des Mehrspartenanschlußes genutzt.

    Für die Leitungen des Pumpfix wurde nun eine extra Kernborhung gemacht. Ohne nachzumessen steht auf dem Lieferschein DN 150... Warum auch immer die so groß gemacht wurde.. das ärgert mich auch sehr. Jetzt ist Sie da (ich war heute morgen 15 Minuten zu spät auf der Baustelle...) und kann bzw. sollte nicht mehr zu gemacht werden. Es handelt sich um drückendes Wasser,

    Der äußerst clevere Erdbauer hat jetzt ein KG Rohr mit einer Doyma C Dichtung da rein gesetzt. Da liegen jetzt in dem Rohr DN 100 5 Erdkabel. Das ist aus meiner sicht absoluter Pfusch am Bau.

    Gibt es eine Einsparte die in eine DN150 Bohrung passt mit unterschiedlichen Dichteinsätzen? Die von Hauff ist leider für eine 100er Bohrung. Das Problem ist, das Leerohr in welchem die Kabel bis in den Garten gelegt sind muss bleiben. Das ist eine Strecke von > 40 Meter unter der Erde.

    Wie bekomme ich aber das Rohr an der Hauseinführung Dicht? Kann ich in das KG Rohr ein weiteres Dichtelement einbauen? Muss die Dichtung komplett getauscht werden? Gibt es alternativen? Ich frage, da ich morgen sicher wieder irgendwas erzählt bekomme und es gut wäre zu wissen was möglich ist.

    Hoffe ihr könnt mir wieder kurz helfen und sorry für die ganzen Fragen aber ich hab derzeit eine 60 Stunden Woche und da ist es wirklich schwer jeden Tag ein anderes Loch zu flicken.

    Vielen Dank und viele Grüße
     
  2. #2 Fabian Weber, 03.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ja einfach mal bei Doyma nachfragen.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Jo wäre aber 165-180 mm Bohrung für 150er Einsatz ca, vllt hat ein anderer Hersteller was..
     
  4. #4 Jens085, 04.06.2019
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Die Schrift auf dem Lieferschein, kann man wirklich kaum lesen. Es handelt sich um eine 150 mm Bohrung. Ich habe auf der Seite von Doyma leider noch nichts gefunden. Das raubt mir noch den letzten nerv alles ;-)
     
  5. #5 Gast 85175, 04.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wäre die quadro bei Doyma aber 250 mm oder Bürger Uni oder EK 441 ab 200mm, die gängigen sind ab 200 mm 250-300 ist eigentlich für 4fach da haben sie mehr Auswahl.
     
  7. #7 Jens085, 05.06.2019
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Das ganze hat ziemliche Ausmaße angenommen... ganz ehrlich wie dumm sind die leute auf dem Bau eigentlich? Zumindest bei uns, ich will hier nicht pauschalisieren bin nur genervt. Baugrube wurde jetzt verfüllt und kommt keiner mehr ran. Mir passt das so nicht, unserem Sachverständigen auch nicht... Ich frage mich wie oft die das Füllmaterial noch rein und raus baggern wollen. Ist jetzt schon das zweite mal, dass hier was aufgemacht werden muss...
     
  8. #8 Fabian Weber, 06.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ist halt einfacher und billiger wenn der Baggerfahrer erstmal Strecke macht und dann ein Billigsklave das wieder freibuddelt.
     
  9. #9 Gast 85175, 06.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn der der da baggert als Nachunternehmer seinen Auftrag hat, dann schüttet der da auftragsgemäß zu und schreibt ne Rechnung dafür. Warum sollte so einer nicht zuschütten? Dann bekommt er ja kein Geld...
     
  10. #10 Jens085, 06.06.2019
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Hi chillig80, schon klar ;-) sollte ehr eine anspielung sein, dass der Kiessand jetzt schon 3 mal entfernt werden musste weil irgend was schief gelaufen ist ;-)
     
  11. #11 Fabian Weber, 06.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ist für den Bauunternehmer trotzdem billiger so, weil sonst müsste er sich ja vorher kümmern, das wäre dann zu anstrengend (die Zeit hat er nicht). Dafür zahlt er dann irgendeinem Bauhelfer lieber einen Hungerlohn und kann so mehr Projekte abwickeln.
     
  12. #12 Jens085, 06.06.2019
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Ich verstehe .... wir hätten vor einem Jahr wriklich nicht gedacht, dass es wirklich so auf dem Bau zugeht wie viele immer sagen
     
  13. #13 Gast 85175, 07.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Naja, Du hast halt noch nicht mit den Richtigen gesprochen und weißt nicht wie es da „zugehen“ kann, sonst würdest Du das bisschen Kies-Drama eher unter „kleines Ärgerniß“ verbuchen. Ich sag mal: Abwarten, vielleicht steigern die sich ja noch und dann hast Du echt mal Grund zur Beschwerde.

    Ich wünsche eine angenehme Bauzeit. :mega_lol:
     
Thema:

Hauseinführung Garteleitungen

Die Seite wird geladen...

Hauseinführung Garteleitungen - Ähnliche Themen

  1. Hauseinführung für Erdwärmekollektor beim Neubau

    Hauseinführung für Erdwärmekollektor beim Neubau: Wir möchten für unseren Neubau Erdwärme nutzen. Aktuell fehlt uns noch die Heizlastberechnung und das Ergebnis vom Bodengutachten, sodass noch...
  2. Hauseinführungen in Keller aus Bims MW

    Hauseinführungen in Keller aus Bims MW: Ich plane aktuell die Hauseinführungen für Strom, Trinkwasser, Glasfaser usw. Wir bauen mit Keller (MW aus Bims) Wie geht man bei der...
  3. oberirdische Hauseinführung für LW-WP fachgerecht herstellen

    oberirdische Hauseinführung für LW-WP fachgerecht herstellen: Hallo zusammen, ich grübele zur Zeit darüber, wie ich die oberirdische Hauseinführung für unsere LW-WP fachgerecht hinbekomme. Situation: WP...
  4. Hauseinführung

    Hauseinführung: Hallo, liebe Foristen, als absoluter Neuling benötige ich Hilfe: bei einem Ferienhaus (Altbau, nicht unterkellert, kein WU-Beton, kein...
  5. Kernbohrungen Hauseinführungen/-ausgänge

    Kernbohrungen Hauseinführungen/-ausgänge: Hallo, durch viel Zeit der Recherche im Internet, habe ich viele verschiedene Aussagen gefunden, und hoffe, dass hier Licht in mein Dunkel...