Hausanschluss (Einsparte / Mehrsparte)

Diskutiere Hausanschluss (Einsparte / Mehrsparte) im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die Experten hier. Mein Neubau schreitet so langsam voran, Bodenplatte fertig, Außen- und Innenwände...

  1. #1 DerMoritz, 09.09.2017
    DerMoritz

    DerMoritz

    Dabei seit:
    02.05.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Norden
    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage an die Experten hier.
    Mein Neubau schreitet so langsam voran, Bodenplatte fertig, Außen- und Innenwände hochgezogen, Richten des Dachstuhls - alles wunderbar.

    In meiner Bodenplatte wurde ein ca. 50 x 50cm großes Loch gelassen für die Hausanschlüsse. In dieses Loch wurden aber bisher keine Rohe etc. eingeführt. Es ist lediglich der Fundamenterder und die Noppenbahn (unter der Bodenplatte) zu sehen, KG Rohre (oder was auch immer zur Hauseinführung) liegen nicht - nur verdichteter Sand.

    Nun meine Frage:
    Mein EVU schreibt mittlerweile eine Mehrspartenhauseinführung vor, was sowohl mir als Bauherren als auch dem Bauunternehmen unbekannt war (ja, da ärgere ich mich über mich selbst bzw. den Bauunternehmer, da nun ein Nachtrag mit 1.500 EUR ins Haus flatterte - 750 EUR weitere Erdarbeiten, 750 EUR Mehrsparte).

    Das EVU sagt, dass es sehr üblich sei, dass nun von außen unter dem Streifenfundament gebuddelt wird und dann von oben durch das Loch in der Bodenplatte die Verbindung nach außen hergestellt wird. Im Anschluss wird die Hauseinführung durchgeführt und gut ist. Man buddel also quasi ein "U" um mit der Hauseinführung ins Haus zu kommen.

    Warum macht man das so? Warum wird die Mehrsparteneinführung nicht einfach mit einbetoniert und gut ist? Unter einem neuen Streifenfundament einen ca. 50cm breiten Tunnel zu buddeln ist doch irgendwie sonderbar, oder nicht?

    An meinem Nachtrag wundern mich insbesondere die Kosten für die Erdarbeiten. Da "so oder so" keine Rohre liegen (bisher), hätte das Bauunternehmen ja auch "so oder so" nochmal Erdarbeiten ausführen müssen. Ob ich eine Mehrsparte oder Einsparten nutze, ist dabei doch egal, oder?

    Danke,
    Moritz
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    Ich hab nicht ganz verstanden. Hat der BU nachträglich eine MSH eingebaut und Ihnen das in Rechnung gestellt?
    Was will der Versorger? Loch unter Fundamente oder MSH?
    MSH hätte man beim Betonieren der Fundamente einbauen müssen.
     
  3. #3 DerMoritz, 09.09.2017
    DerMoritz

    DerMoritz

    Dabei seit:
    02.05.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Norden
    Hallo,

    das EVU schreibt definitiv eine Mehrspartenhauseinführung vor. Die Pflicht dazu kam aber während der Planung des Hauses und wurde dabei leider nicht berücksichtigt.

    Das EVU sagt aber auch, dass es im Moment bei vielen Neubauten so gehandhabt wird, dass das Bauunternehmen die Mehrspartenhauseinführung erst nachträglich einbaut, da einige noch Probleme mit dem einbetonieren der Mehrspartenhauseinführung haben.

    Insbesondere, da es hier erst kürzlich zur Pflicht geworden ist, stehe ich mit dem Problem anscheinend nicht alleine da.

    Das Loch in der Bodenplatte ist schon da, durch dieses Loch (50cm x 50cm) soll auch die Mehrsparte eingeführt werden (Beispiel: Doyma Mehrspartenhauseinführung R4 für Gebäude ohne Keller).

    Der Bauunternehmer hat mir nun für die Lieferung und den Einbau der Mehrspartenhauseinführung einen Nachtrag (Angebot) über 1.500 EUR zugeschickt.

    Ich finde die Vorgehensweise einfach sehr sonderbar...
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ok, was war am Anfang mit BU vereinbart?
    Nur eine Aussparung 50x50 dann sind die Mehrkosten berechtigt.
    BU hat sonst mit Hausversorger nicht zu tun...
     
  5. #5 DerMoritz, 10.09.2017
    DerMoritz

    DerMoritz

    Dabei seit:
    02.05.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Norden
    Hallo Yilmaz,

    es ist so wie du beschrieben hast: Im Vertrag ist nur von einem Loch in der Bodenplatte die Rede.
    Gut.

    Was ich mich frage:
    Wenn nun ein "U" gebuddelt wird, damit man unter dem Streifenfundament durchkommt. Wird das irgendwie unterfangen (also das Fundament) oder kann man da. einen 50cm breiten Tunnel drunter durch graben?

    Auf der anderen Seite kommt ja dann direkt das Loch in der Bodenplatte.

    Danke,
    Moritz
     
  6. #6 simon84, 10.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  7. #7 DerMoritz, 12.09.2017
    DerMoritz

    DerMoritz

    Dabei seit:
    02.05.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Norden
    Hi,

    super, vielen Dank. Exakt so hat es mir das Bauunternehmen und der EVU auch bestätigt.
    Thema ist damit abgeschlossen.

    Danke,
    Moritz
     
Thema: Hausanschluss (Einsparte / Mehrsparte)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehrspartenhauseinführung pflicht 2018

    ,
  2. mehrspartenhauseinführung pflicht

    ,
  3. einspartenhausanschluss

    ,
  4. mehrspartenhauseinführung pflicht niedersachsen,
  5. einsparten hausanschluss,
  6. einsparten hauseinführung nachträglich,
  7. mehrspartenhauseinführung probleme,
  8. einsparten- oder mehrspartenhauseinführung,
  9. mehrsparten oder einsparten,
  10. mehrsparte,
  11. Mehrsparteneinführung Pflicht,
  12. Hauff mehrspartenhauseinführung ersatzteile,
  13. mehrsparte vor streifenfundament,
  14. nachträglich einspartenhauseinführung verbauen,
  15. hausanschluss msh Alternative,
  16. mehrsparte oder einsparte,
  17. Bauherren Einspatenhausanschlus,
  18. ist mehrspartenhauseinführung pflicht,
  19. einsparten mehrspsrten,
  20. mehrspartenhauseinführung unterschied,
  21. mehrspartenhausanschluss pflicht,
  22. mehrsparte neubau,
  23. mehrspartrn einspsrteb ansvhlusd,
  24. hauseinführung bodenplatte nachträglich,
  25. mehrspartenhauseinführung einbauen
Die Seite wird geladen...

Hausanschluss (Einsparte / Mehrsparte) - Ähnliche Themen

  1. Hausanschlüsse an unverputzte Wand

    Hausanschlüsse an unverputzte Wand: Hallo, ich bin grade mit den Stadtwerken in Diskussion. Sie sollen die Hausanschlüsse erstellen und fordern jetzt, dass die Innenwand verputzt...
  2. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...
  3. Trinkwasser Hausanschluss

    Trinkwasser Hausanschluss: Moin moin, wir fangen in Oktober an ein Haus zu bauen. Unser Versorger sagte, der Trinkwasseranschluss soll 8000 Euro kosten bei 20 Metern!? o.O...
  4. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...
  5. Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser

    Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser: Hallo alle, ich habe eine Frage zur KG Rohr Verlegung für Schmutzwasser und Regenwasser. Ich habe gesehen, es eine kleine Stück der Rohre auf...