Hauptwasserhahn abstellen

Diskutiere Hauptwasserhahn abstellen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich wohne im Reihenendhaus und habe draußen einen Wasserhahn der topft… um diesen auszutauschen muss ich ein Hauptwasserhahn...

  1. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    ich wohne im Reihenendhaus und habe draußen einen Wasserhahn der topft… um diesen auszutauschen muss ich ein Hauptwasserhahn zudrehen.

    Kann mir bitte jemand verraten welcher von den beiden Wasserhähnen der richtige dafür ist und wie ich den zudrehen kann? Habe beide versucht aber sie lassen sich nicht zudrehen/bewegen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 23.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Links oder rechts vom Wasserzähler ist völlig egal. Im Installateurgeschäft heißt es: Nach fest kommt ab.
    Also vosichtig mit Kraft.
     
    driver55 und Alex30 gefällt das.
  3. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    3
    Gibt es eine Möglichkeit leichter zuzudrehen ohne kaputt zu machen?
     
  4. #4 nordanney, 23.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kannst ja einen Hebel verwenden. Zum Beispiel einen Schraubenschlüssel o.ä.
    Aber oben steht schon: Nach fest kommt ab
     
    Alex30 gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 23.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Den größten Schaden richten immer die mit der wenigsten Kraft an.
     
    Alex30 gefällt das.
  6. #6 simon84, 23.07.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde den im Bild rechten (nach der Wasseruhr) in Flussrichtung zuerst versuchen.
    Wenn du da verkackst oder der Schaft etc undicht wird kannst du es nämlich noch bei dem anderen probieren.
    Umgekehrt ist blöden.

    in die schönen Griffe kann man doch eignetlich alles reinstecken als "Hebel" was man grad so da hat.
    Dicker Schraubendreher, Zangengriff, Meißel etc.

    Kriechöl bringt da erfahrungsgemäss fast nie was, wenn sich das Ding einmal nen Ruck rührt kannst da immer vorsichtig links rechts hin und her bis du ein mal komplett von anschlag bis anschlag kommt.

    stell dir nen eimer bereit, gerne fängt der schaft nach der aktion zu tropfen an....

    und in zukunft einmal pro jahr komplett auf und zu drehen und dann nen ticken (1/8 umdrehung) vom anschlag zurueck
     
    Viethps und Fridolin77 gefällt das.
  7. #7 Fred Astair, 24.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vorsicht mit Verlängerungen. Die mit der wenigsten Kraft haben in der Regel auch das wenigste Gefühl.
    Hast Du einen Eimer, der da drunter passt?

    @Alex30
    Such Dir jemand, der nicht zwei linke Hände hat.Wenn der es nicht schafft, ruf beim Wasserversorger an. Die können notfalls den Straßenschieber vorm Haus schließen.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 klappradl, 24.07.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Eine Außenzapfstelle hat doch hoffentlich auch innen noch ein Absperrventil für den Winter, oder nicht?
     
    VollNormal gefällt das.
  9. #9 simon84, 24.07.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ja das stimmt natürlich. eigentlich sollte man bei den "details" in der fragestellung nur auf einen fachmann verweisen.
    So ein abgerissenes Handrad ist auch nicht lustig. Verlängerung jeglicher Art sollte man sowieso nur benutzen um das Ventil gangbar zu machen.
    Keinesfalls mit "Vollgas" mehrere Umdrehungen gegen starken Widerstand etc. Nur immer wieder leicht hin und her, bis es geht.

    Das ist wieder so ne Trickfrage :)
    Also erstens kommt es drauf an, was da aus dem Hausnetz überhaupt runter läuft. Im schlimmsten Fall kann dir bei so einer alten Anlage, die vielleicht nicht allen Vorschriften entspricht oder weitere andere Defekte hat auch schon mal der gesamte Inhalt eines WW Behälters runterkommen bzw nachlaufen.

    Einen Eimer der drunterpasst hab ich definitiv, verschiedene flache Mörtelkübel usw.
    Die Frage ist ob der groß genug ist und alles reinpasst....

    Und wenn du den Hauseingang nicht abgesperrt bekommst (ich denke mal darauf wolltest du hinaus), dann gibt es gar keinen Eimer der so groß sein kann, dass es reinpasst :)

    Also ehrlich gesagt, den Tip mit Fachfirma oder Versorger finde ich eigentlich am besten.
    Bei uns auf dem Land werden solche Arbeiten übrigens vom Versorger an einen ortsansässigen Betrieb rausgegeben die sich gut auskennen in der Gegend, die machen auch die ganzen Zählerwechsel, Vorabsperrungswechsel etc.
     
  10. #10 simon84, 24.07.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja vermute mal das ist das was man oben links im Bild über dem Fenster sieht, inkl. Entleerung
     
  11. #11 Fred Astair, 24.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Meins nicht, das Frosti sitzt direkt unter der Duscharmatur hinter Fliesen. Da möchtenich keine Absperrung haben und wechseln kann ich das komplette Oberteil rektal von außen über das Ablaufrohr.
    Na ja, wenn er die Absperrung nicht geschlossen kriegt, kommt da von draußen etwas mehr. ;)

    Hier gebe ich Dir recht, nachdem ich mir das Bild am PC angesehen habe. Am Handy sah es wie knapp über dem Fußboden aus.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Hauptwasserhahn abstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wie sieht der Hauptwasserhahn aus

Die Seite wird geladen...

Hauptwasserhahn abstellen - Ähnliche Themen

  1. Schwerkraft-Zirkulation abstellen, minimieren oder ersetzen

    Schwerkraft-Zirkulation abstellen, minimieren oder ersetzen: Hallo, wir hatten mal eine Zirkulationspumpe, die an eine normale Steckdose mit Zeitschaltuhr angeschlossen war. Nun ist die Leitung zum Bad sehr...
  2. Eigentumswohnung nicht bezugsfertig! Trotzdem Möbel in die Wohnung abstellen?

    Eigentumswohnung nicht bezugsfertig! Trotzdem Möbel in die Wohnung abstellen?: Hi, wir wollten bereits im September 2021 in unsere Eigentumswohnung ziehen, leider sind wir immer noch nicht eingezogen. Im März wurde es uns nun...
  3. Hang abfangen und Auto darüber abstellen.

    Hang abfangen und Auto darüber abstellen.: Hi zusammen, Möchte diesen Hang abfangen und begradigen bis zum Tor. Am Tor ist es vom boden bis zur Isolierung 1,90m die breite ist 2,50m und...
  4. Garage oder Scheune oder Gerate/Abstell/lagerraum

    Garage oder Scheune oder Gerate/Abstell/lagerraum: Hallo zusammen, Wir benötigen Hilfe bei der Auswahl der Richtigen Gebäudeform. Geplant ist ein Überdachter Absperrbarer Bereich in dem die...
  5. Außenwand abstellen

    Außenwand abstellen: Hallo, ich bin am DachBoden ausbauen und möchte diesen nur als Speicher nutzen. Die Schräge habe ich bereits gedämmt und mit einer Dampfbremse...