Hang terassieren, so möglich?

Diskutiere Hang terassieren, so möglich? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich möchte nächstes Jahr meinen Hang terassieren. Zukünftig soll es so aussehen: [ATTACH] Zu überbrücken sind in Summe 2m...

  1. #1 Blechbixn, 26.06.2022
    Blechbixn

    Blechbixn

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte nächstes Jahr meinen Hang terassieren.
    Zukünftig soll es so aussehen:

    bild1.png


    Zu überbrücken sind in Summe 2m Höhenunterschied, ich würde gerne folgende Mauersteine nehmen da uns diese optisch sehr zusagen würden.

    bild3.png

    Mein geplanter Aufbau wäre aktuell so geplant und ist in Summe 10m lang:
    bild2.png

    Liege ich hiermit richtig - oder wird die drückende Last zu hoch?
    Sind die ausgewählten Steine passend zum geplanten Projekt?
    Die erste Steinreihe wird in ein Mörtelbett gesetzt, mit welchem Mörtel / Kleber sollte ich weiter mauern?

    Vielen dank schonmal vorab.

    Grüße
    Mathias
     
  2. #2 simon84, 26.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Am besten fragst du das deinen Statiker oder GaLa Bauer.

    Zwei Meter Höhenunterschied mit Baukasten System in DIY abfangen ? Ich weiß nicht
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, du brauchst dahinter Beton - deine Steine sind dann im Sinne Verblender, am besten mit leichter Neigung alles und Dränage ( Wasserführung ).

    Leider fehlt die Tiefe deiner Stufung ( Abstand der 2 Mauern) und der vorhandene Boden respektiv was du Hinterfüllen willst.
     
    simon84 gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  5. #5 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    finde ich trotzdem kritisch wenn man den Boden und die Nutzung nicht genau kennt. Kann also sein, dass man laut Plan baut, es aber trotzdem im
    Einzelfall Probleme gibt. andersherum sind da ziemliche Sicherheitsbeiwerte verborgen. Kann also auch sein, dass man mit einer individuellen Planung besser fährt, insbesondere wenn kein schweres Gerät zum versetzen von großen Teilen vorhanden ist etc.
     
    BaUT gefällt das.
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Baut ist das ein Floorstein / Floorwallstein....nee Pflaster was der TE verwenden möchte
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 VollNormal, 27.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Der Pflanzring-Hersteller will die Musterstatik erst nach Auftragsvergabe rausrücken. Wir wissen also nicht, was für eine Hinterfüllung angenommen ist. Eine Höhe von 1,80 m erscheint mir erstmal recht gewagt. (Mal ganz abgesehen von der in meinen Augen fragwürdigen Optik. )

    Wie auch immer, die lastabtragende Wand muss in sich ausreichenden Verbund haben und ausreichend verankert sein. Sonst wird sie im Laufe der Zeit irgendwann kippen. Eine Möglichkeit wäre, L-Steine zu setzen und wie oben bereits geschrieben einen Verblender davor zu stellen.
     
  8. #8 Blechbixn, 27.06.2022
    Blechbixn

    Blechbixn

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Danke für eure Antworten.
    Um die Fragen zu beantworten:
    - Reiner Garten, keinerlei Verkehrslast
    - Hinterfüllung mit Schotter und Mutterboden
    - L Steine sind leider keine Option, hab keinerlei möglichkeit einen Bagger dort hin zu bringen.

    Wären denn Schalungsteine mit Eisenarmierung eine Alternative?
    Die sehen alelrdings nicht gerade schön aus.

    LG
    Mathias
     
  9. #9 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was für einen Boden hast du (darunter). Lehmig? Sandig ? Wie versickerungsfähig?
     
  10. #10 Blechbixn, 27.06.2022
    Blechbixn

    Blechbixn

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Äußerst Lehmig!
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann wird es eh schwierig, weil du die Gründungszone der Stützmauer dann auch noch dränieren musst, damit es bei der Stützwand nicht durch Staunässe zu Grundbruch kommt und der ganze Hang samt Mauern davon schwimmt.
     
    seaway und simon84 gefällt das.
  12. #12 VollNormal, 29.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Genau das habe ich heute bei einem Aussentermin gesehen. Eine ca. 2,2 m hohe Wand aus L-Steinen, die einfach auf die Geländeoberfläche gestellt wurde. Wie hoch dahinter angefüllt wurde konnte ich nicht sehen, die weitere Gestaltung der Umgebung lässt aber vermuten, dass bis oben hin. Die Steine hatten sich (in unterschiedlichem Ausmaß) sichtbar geneigt, teilweise war die Oberkante geschätzte 2 bis 3 cm aus dem Lot.
     
  13. #13 simon84, 29.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab in Italien mal eine interessante Art der Hang abfangung gesehen

    DBF48940-3DE9-4F49-A864-9C640E03AAB0.jpeg

    bestimmt 2 Meter
     
    BaUT gefällt das.
  14. #14 VollNormal, 29.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Optisch sicherlich nicht jedermanns Sache, aber anscheinend wohl rückseitig reichlich verankert.
     
Thema:

Hang terassieren, so möglich?

Die Seite wird geladen...

Hang terassieren, so möglich? - Ähnliche Themen

  1. 3 Dachpfannen hängen höher als die anderen

    3 Dachpfannen hängen höher als die anderen: Hallo erst einmal. Ich hatte die Tage bei dem Sturm so ein klackerndes Geräusch alle paar Minuten unregelmässig für so 5 Sekunden (als wenn...
  2. kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?

    kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?: Hallo, beabsichtige, kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang zu kaufen. Ordentliche Dränage, bis ganz tief runter fehlt, so dass die...
  3. Hänge-WC Unebene Fliesen

    Hänge-WC Unebene Fliesen: Hallo zusammen, wir möchten unser Gäste WC renovieren und es sollen als neue Wandfliesen Feinsteinzeug genutzt werden. Dies ist jedoch nicht...
  4. Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude

    Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude: Ich will ein Haus kaufen. Die Mauer zur Straße kippt oben leicht nach vorne und hat an mehreren Stellen Risse. Vor Jahrzehnten war die Mauer...
  5. Wie viel Gewicht an Wand hängen

    Wie viel Gewicht an Wand hängen: Hallo Flur und Wohnzimmer sind durch eine tragende 17,5 Wand aus Porotonziegel getrennt. Auf der Flurseite möchte ich einen großen Spiegel...