Handwerker Gewährleistung - Teile / Material?

Diskutiere Handwerker Gewährleistung - Teile / Material? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, wir sanieren zurzeit unseren Altbau (ok, das meiste lassen wir sanieren..). Ein Thema, was mich gerade beschäftigt: wie ist das...

  1. #1 dachterrasse, 16.09.2017
    dachterrasse

    dachterrasse

    Dabei seit:
    16.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir sanieren zurzeit unseren Altbau (ok, das meiste lassen wir sanieren..).
    Ein Thema, was mich gerade beschäftigt: wie ist das eigentlich grundsätzlich mit der 'Materialbeschaffung'? Bisher wollten alle Handwerker, mit denen wir zu tun hatten, alles selbst besorgen / reagierten eher irritiert, wenn wir gefragt/gesagt haben, dass wir das gern selbst erledigen würden.
    Ich kann verstehen, dass man als Laie in Gefahr läuft, unpassende Teile zu kaufen, mit denen sich die Handwerker dann nicht herumärgern möchten.
    Ist es nur das oder beeinflusst das u.U. auch die Gewährleistung, die ein Handwerker gibt / geben muss? Konkret geht es momentan ums Bad: sofern es sich nicht um Mondpreise handelt, kann ich einiges (sowohl Keramik als auch Armaturen) in Onlineshops scheinbar wesentlich günstiger erwerben als im lokalen Fachhandel. Und ich gehe davon aus, dass mein Handwerker auch nicht auf Schnäppchensuche geht, sondern die Teile bei 'seinem' Händler zum Listenpreis bezieht.
    Angenommen ich besorge einige (passende!) Teile selbst in der Annahme, Geld zu sparen (ob sich das am Ende tatsächlich auf der Rechnung so widerspiegelt, ist vielleicht noch ein anderes Thema..) - verliere ich dann u.U. Teile am 'Service' oder der Handwerker-Gewährleistung?
    Oder könnte ich mir damit vielleicht Probleme einfahren, auf die ich verzichten möchte? ich versuche gerade, mir da etwas auszudenken: irgendein Teil geht sehr schnell kaputt - mein Handwerker fühlt sich nicht zuständig, weil er es nicht besorgt hat? Oder nimmt mir mehr Geld für den Ersatz ab, weil er es nicht besorgt hat?
    Ist sowas denkbar bzw. worauf bezieht / beschränkt sich eigentlich die Gewährleistung eines Handwerkers hinsichtlich des 'Materials'?
    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Gruß!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.244
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    warum sollte ein HW Gewährleistung oder Garantie auf Teile übernehmen die er nicht besorgt hat?
    Wenn dann was kaputt geht oder nicht passt, wirst du dich selbst damit rumärgern müssen und der HW
    berechnet am Ende noch den Aus- und erneuten Einbau
     
  3. #3 dachterrasse, 16.09.2017
    dachterrasse

    dachterrasse

    Dabei seit:
    16.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Genau das meine ich - aber müsste er denn 'Gewährleistung oder Garantie' übernehmen, wenn er sie besorgt hat?
     
  4. #4 simon84, 16.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du Keramik und Armatur selber installieren kannst, dann mach das doch einfach.

    Oder hol dir am Wochenende jemand dazu der dir hilft..... Garantie/Gewährleistung kriegst du dann natürlich nicht, aber brauchst du die bei Keramik/Armaturen?
     
  5. #5 dachterrasse, 16.09.2017
    dachterrasse

    dachterrasse

    Dabei seit:
    16.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Installieren kann ich das nicht.. ich stelle nur die naive Frage: warum soll ich bis zu 1000,- € mehr für dieselben Teile, die mein Handwerker bei seinem Fachhändler besorgt, bezahlen?
    Kann mir vorstellen, dass das viell. nicht gern gelesen wird / ich mich hier nicht gerade beliebt mache. Aber die Frage oben war ganz ernst gemeint - wo genau ist der Unterschied für einen Handwerker - soll heißen welche Vor-/Nachteile hat er / habe ich bzgl. der Frage, wer die Teile besorgt?
    Wirklich nur eine neutrale formale / rechtliche Frage..
    Schönen Abend noch in jedem Fall!
     
  6. #6 simon84, 16.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja erstens verdient der Handwerker da etwas mit, zweitens hat er und somit auch du eine Fachberatung, Ersatzteilbeschaffung, Tipps bei Problemen und einen guten Ansprechpartner bei Produktmängeln.

    Schon mal versucht etwas vom Internethändler zu reklamieren?

    Was sagt denn dein Handwerker zu deiner Idee, hast du ihn mal drauf angesprochen?
    Vielleicht ist es ihm auch völlig egal und grad recht dass er sich nicht drum kümmern muss ....

    Gibt immer solche und solche.
     
  7. #7 Gast82596, 17.09.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Stehst du dann auch noch mit der Stoppuhr hinter ihm und schreibst die Montagezeit auf?
    Das ist ungefähr so wie wenn man das Motoröl selber besorgt, dann in die Werkstatt geht und den Ölwechsel machen lässt. Geht dann der Motor kaputt war die Werkstatt dran schuld.
    Ich würde solche Aufträge erst gar nicht annehmen.
    Spar weiter an der falschen Stelle.:mauer
     
  8. #8 Andybaut, 17.09.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich kenne durchaus Beispiele, da haben andere genau dein Ziel verfolgt.
    Das war am Ende des Tages aber auch nicht günstiger.

    Die Preise des Fachhandels kennst du nicht. Die geben sie nämlich nicht raus.
    Nehmen wir eine Badewanne (Preise fiktiv)

    Händler nennt dir über seinen Handwerker 1000€.
    Der Handwerker bekommt sie für 700€ vom Händer und schlägt 300€ Einbau drauf.
    Ein anderer Handwerker bekommt die selbe Wanne bei diesem Händler für 800€ und
    der dritte für 600€. Je nach Handwerker erhält dieser beim Händler andere Prozente auf die
    Liste. Jemand der beim Händler 100.000€ im Jahr umsetzt kriegt mehr wie einer der nur 10.000€ umsetzt.

    Nun zum Internet. Dort kostet die Wanne nun vielleicht 700€, oder auch 600€.

    Für den außenstehenden ist sie nun scheinbar deutlich günstiger wie die 1000€.
    Aber es fehlt halt auch der Einbau.

    Das mal als grober Überblick wie das in etwa funkioniert.
     
  9. #9 simon84, 17.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ausserdem: Keramik ist auch nicht gleich Keramik.

    Eine Dusche oder Badewanne ist ein ganz anderes Kaliber als ein Waschbecken und ein WC.
    Da geht es auch um die dauerhafte Wasserdichtigkeit und evtl. spät auftretende, schwer sichtbare Wasserschäden die sehr teuer werden können.

    Wenn du Standard Aufputzarmatur hast, dann wirst du sicher jemanden finden, der dir fachgerecht selbst besorgte Waschbecken mit Armatur und WC montiert.

    Die Montage selbst ist eigentlich die geringste Arbeit.

    Schlaue Handwerker machen daher normalerweise Angebote für Keramik/Armaturen inkl. Montage ;) Dann ist es noch schwieriger Lohn und Material sauber auseinanderzuziehen.

    Im Einzelfall kann es natürlich schon mal sein, dass die Preise überhaupt nicht zusammenpassen.
    Deshalb sag ich dir ja, rede erst mal mit dem Handwerker selbst.
    Vielleicht ist es ihm auch völlig egal und er sagt er schlägt einfach 10% für seinen verlorenen Umsatz und Marge auf deine Teile drauf
    und baut sie dir ganz normal ein.

    Lieferant bist und bleibst allerdings du, das heisst wenn es um irgendein Materialmangel geht musst du dich dann mit dem Lieferant/Hersteller rumärgern. Zumindest die erste Hürde, nämlich den fachgerechten Einbau könntest du aber dann sauber nachweisen.
    Hersteller werden als allererstes bei einer Reklamation danach fragen und falls nicht vorhanden werden sie dir erst mal das Leben schwer machen und jegliche Mängel am Produkt erstmal als Einbaufehler zurückweisen.

    Die beste Methode beim Bad an Kosten (falls Geld knapp ist) zu sparen ist günstige Standardarmaturen und Keramik von einem großen Hersteller zu nehmen.
     
  10. #10 driver55, 17.09.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.343
    Zustimmungen:
    1.502
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim

    Wenn du nicht nur in Bauforen unterwegs bist, wovon ich eigentlich ausgehe, würdest du wissen, dass genau das z.T. praktiziert wird.
    Statt 25€/Liter abzukassieren gibt's die "identische Brühe" für 6-8€/Liter im Shop. Und ja, manche Werkstätten erlauben dies demnach.

    @dachterrasse: Frag Deinen Sanilöter einfach ob er da mitspielt. Vermutlich ist dann der Einabu teurer, aber das wäre dann sekundär, wenn der Gesamtpreis angenehm ist. z.B. 8000€ statt 10000€.
     
  11. #11 simon84, 17.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das mit dem Öl kann ich bestätigen, mitbringen geht auch in großen Markenwerkstätten anstandslos. Einfach vorher fragen.
     
  12. #12 dachterrasse, 17.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 17.09.2017
    dachterrasse

    dachterrasse

    Dabei seit:
    16.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo & danke für Eure Antworten! Das bringt mich weiter.
    Das Bad war nur ein Beispiel, um die Frage plastisch zu machen.
    Ich bin Laie & war bisher davon ausgegangen, dass Handwerker die Teile zum Listenpreis beziehen & diese Kosten dann eben an mich 'durchreichen', so dass es ihnen eigentlich egal sein sollte, ob ich dafür 1000 oder 2000 (was auch immer) bezahle. Daher war das wirklich eine rein pragmatische Frage (bzw. schade um die 1000€...).
    Aber so einfach ist die Rechnung dann wohl nicht. Um beim Bad zu bleiben: ich will meinen Installateur weder 'ärgern' noch ihn im Preis drücken o.ä. - & auch seine Beratung will ich natürlich gern bezahlen. Wenn das über das Beschaffen der Teile so eingepreist ist, dann soll es so sein - das war mir bloß bisher tatsächlich so nicht klar.
    Nachtrag: aber warum muss das, wenn es so ist, so 'verschlüsselt' laufen?
    Schönen Abend
     
Thema: Handwerker Gewährleistung - Teile / Material?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. handwerker material selbst besorgen

    ,
  2. Handwerker abgetaucht material

Die Seite wird geladen...

Handwerker Gewährleistung - Teile / Material? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. Gewährleistung Handwerker oder Hersteller? Wer ist zuständig?

    Gewährleistung Handwerker oder Hersteller? Wer ist zuständig?: Hallo ihr Lieben, Ich habe da mal eine Frage... Ich habe 2022 zwei Wärmepumpen vom Hersteller AE von meinem Heizungsbauer installiert bekommen....
  3. Umgang mit Handwerker

    Umgang mit Handwerker: Im speziellen geht es um die Frage des klugen Verhaltens in diesem Fall: Umbau eines Badezimmers mit angrenzenden Räumen, Entfernung alter...
  4. Pfusch, Handwerker stellt sich tot, Nachbesserungsfrist verstrichen, Schadenssersatz?

    Pfusch, Handwerker stellt sich tot, Nachbesserungsfrist verstrichen, Schadenssersatz?: Ein Handwerker (konkret Gartenbauer), hat hier einiges an Pfusch abgeliefert. Auf meine berechtigten Mängelrügen hin hat er die Mängel sogar...
  5. Bauträger insolvent - trotzdem Gewährleistung über Handwerker

    Bauträger insolvent - trotzdem Gewährleistung über Handwerker: Hallo, toi, toi, toi ist unser Haus rechtzeitig fertig geworden. Bauträger ist nämlich mittlerweile insolvent. Frage nun: wie sieht es mit der...