Guter Baugrund? / Bodengutachten

Diskutiere Guter Baugrund? / Bodengutachten im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, das Tiefbauamt der Stadt hat ein Bodengutachten erstellt für deren Straßenbauarbeiten. Die Bohrung lag direkt neben meinem...

  1. #1 Neubau Sinnersdorf, 21.10.2018
    Neubau Sinnersdorf

    Neubau Sinnersdorf

    Dabei seit:
    09.09.2018
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    das Tiefbauamt der Stadt hat ein Bodengutachten erstellt für deren Straßenbauarbeiten. Die Bohrung lag direkt neben meinem Grundstück. Da ich mit einem Generalunternehmer bauen werde, wird dieser selber nochmal ein Gutachten direkt im Baufenster erstellen, aber für meine Kalkulation würde mich brennend interessieren, ob der Boden Grundsätzlich einen guten Baugrund darstellt und ob man das Material zum Verfüllen gebrauch kann.

    Hier der Auszug aus dem Gutachten:

    "Unterhalb des Pflugbodens stehen der quartäre Hochflutlehm an. Er ist als feinsandiger, schwach
    toniger und schwach kiesiger Schluff anzusprechen und kann gemäß DIN 18196 den Bodengruppen
    UL und TL zugeordnet werden. Zum Zeitpunkt der Untersuchungen zeigte der Lehm eine steife bis
    halbfeste Konsistenz. Der Hochflutlehm entspricht der Bodenklasse 4 gemäß DIN 18300
    ." upload_2018-10-21_20-14-52.png

    Lieben Gruß, Jürgen
     
  2. #2 simon84, 21.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit Keller oder ohne ?

    Der Mutterboden scheint evtl. TOC Z1 zu sein. Die genauen TOC Werte wären interessant.

    Ansonsten ist sowieso nur ein Bodengutachten deines eigenen Grundstücks maßgeblich und nicht die des Nachbarn.
     
  3. #3 Neubau Sinnersdorf, 21.10.2018
    Neubau Sinnersdorf

    Neubau Sinnersdorf

    Dabei seit:
    09.09.2018
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Simon,

    mit Keller, die Unterkante der Bodenplatte wird wohl bei -2 m auf der Skala landen, da das Neubaugebiet deutlich tiefer liegt, als die Endausbauhöhe der Straße.

    Ich brauche in dem Fall auch nichts maßgebliches, sondern nur eine grobe Tendenz, damit ich die Gesamtbaukosten etwas genau abschätzen kann.

    Lieben Gruß,
    Jürgen
     
  4. #4 Lexmaul, 21.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, klingt aber nach ehemaligen Acker - das wird dann wohl nicht woanders anders ausschauen.

    Klingt für mich ganz gut, ist halt leicht lehmig, da muss man wegen Wasser aufpassen, ob es da Probleme gibt.

    Das wird aber entweder Dein Bodengutachten sagen oder auch der zuständige Statiker.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Neubau Sinnersdorf, 21.10.2018
    Neubau Sinnersdorf

    Neubau Sinnersdorf

    Dabei seit:
    09.09.2018
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Lexmaul,

    ja, das Neubaugebiet ist am Dorfrand im Acker. Es gibt tatsächlich noch 2 weitere Bohrungen, die zwar nur einen Meter tief sind, aber zumindest auf diesem Meter vergleichbar sind. Das spielt aber keine Rolle, das der GÜ ein eigenes Gutachten erstellen wird.

    Was meinst du mit dem Wasser? Die Versickerungseigenschaften? Dann wäre es nicht zum Verfüllen des Arbeitsraumes und der Böschung geeignet?

    Lieben Gruß,

    Jürgen
     
  6. #6 Lexmaul, 21.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da bin ich zuviel Laie - das Zeug hört sich dafür grenzwertig an.

    Ich meinte eher den Lastenfall, wenn es mal Regnet bzw. wie es mit Grund- und Schichtenwasser ausschaut.
     
  7. #7 Neubau Sinnersdorf, 21.10.2018
    Neubau Sinnersdorf

    Neubau Sinnersdorf

    Dabei seit:
    09.09.2018
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    upload_2018-10-21_21-44-19.png
     
  8. #8 simon84, 21.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schwach organische Beimengungen ist vermutlich TOC Z
    Dh den Mutterboden kannst du nicht verwenden

    Bodenklasse 4 ist bei vielen pauschal angeboten nicht dabei, da wird 1-3 angeboten

    Generell ist das ein ganz normaler Baugrund nichts besonders außergewöhnliches

    Versickerung bei Lehm eher schwierig das wurde ja schon gesagt aber wirkt sich eher auf Regenwasser Versickerung auf eigenem Grund usw aus , nicht unbedingt eine besondere Anforderung beim Keller bzw Abdichtung
     
Thema: Guter Baugrund? / Bodengutachten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bodengutachten gute werte

Die Seite wird geladen...

Guter Baugrund? / Bodengutachten - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...

    Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...: Hi zusammen! Wir sind kürzlich in ein Haus zur Miete eingezogen (perspektiwisch wollen wir dauerhaft hier leben, also die nächsten 20-30 Jahre)....
  3. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  4. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  5. Ist dieser Boden guter Baugrund?

    Ist dieser Boden guter Baugrund?: Ich habe ein Bericht über Bodenproben eines Grundtückes und bin zu verwirrt ob dies ein guter Baugrund ist. Das Grundstück liegt an einem kleinen...