Gurtwickler "zu schwach"

Diskutiere Gurtwickler "zu schwach" im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich hab ein Problem bei den größeren Rolladanpanzer. Da mir elektrische Rolllädenantriebe zu teuer waren, wir Rollläden so gut wie nie benutzen...

  1. #1 EricNemo, 13.10.2008
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Ich hab ein Problem bei den größeren Rolladanpanzer. Da mir elektrische Rolllädenantriebe zu teuer waren, wir Rollläden so gut wie nie benutzen und im Haus auch keine Gurtkästen drin waren (Haus wurde in Rohbauzustand übernommen), habe ich mich (leider) für Aufputzgurtwickler entschlossen.

    Na gut, bis auf 2 Wickler sind alle ansonsten an Stellen, wo sie nicht ins Auge fallen, bei den anderen kann man ne Pflanze hinstellen, sollte das im möblierten Raum tatsächlich optisch stören... Im Nachhinein hätte ich aber zumindest fürs Wohnzimmer doch ne andere Lösung suchen sollen. Wie auch immer, die Mistdinger sind für die großen Panzer (Terassentür) zu schwach. Der Rollladen bleibt zwar oben, aber mittige Stellungen sind nicht drin. Entweder oben oder eben unten. Hab jetzt ewig gesucht, finde aber nie Gurtwickler mit einer "Stärkeangabe" oder halt welche Modell "extra-stark". Einzigster Ausweg: An den beiden Terassentüren im Wohnzimmer auf einen elektrischen AP-Gurtwickler umsteigen. Aber da beiss ich mir dann täglich in den Hintern, dass ich nicht gleich einen elektrischen Antrieb mit schönen UP-Schaltern eingebaut habe.^^

    Es ist jetzt nichts soooo störendes, dass die Dinger nur oben oder unten seien können, aber wenns ne eher simple Lösung dafür gäbe, würd ich das natürlich nicht so belassen. Alle normalen Fenster funktionieren einwadnfrei... (sind Kunststoffpanzer).

    Bin für sämtliche Tipps dankbar...
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Eric,

    versuchs einfach mit neuen Gurtwicklern vom Fachbetrieb. Ich kenne keinen, der nicht nen popligen PVC-Panzer, egal welcher Größe, hält.

    Gruß Lukas
     
  3. #3 EricNemo, 14.10.2008
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    die Gurtwickler sind von einem Rollladenfachgeschäft/-fachbetrieb.^^

    ehrlich gesagt hab ich noch nirgends diese Dinger mit "Markennamen" entdeckt. Kosten auch immer etwa gleich viel (bzw. wenig)...
     
  4. #4 Bauwahn, 14.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    So dramatisch ist der nachträgliche Einbau eines UP-Wicklers doch auch nicht.
     
  5. #5 EricNemo, 14.10.2008
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    T9 Steine wo es mir dabei sicherlich raussieselt und zudem müsst ich quasi die halbe Laibung rausklopfen. Die UP-Kästen sind ja nicht grad klein^^
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Kanns denn evtl. sein, daß der Gurt nur falsch eingefädelt ist? Ist zwar fast unmöglich, aber...:yikes
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Daran habe ich auch gerade gedacht. :mega_lol:

    Wenn der Rolladenpanzer so schwer wäre daß er in Mittenstellung nicht vom Gurtwickler gehalten wird, dann bräuchtest Du wohl 2 Mann um das Ding hochzuziehen. :D

    Also, Fehlersuche und einmal mit den anderen vergleichen. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Bauwahn, 14.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ...oder falsch rum angebracht, dass die Bremse nicht bremst?
     
  9. #9 Bauwahn, 14.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    (wobei diese komischen AP-Plastikgurtwickler find ich wirklich grausig)
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Stell einfach mal ein Bild ein. Vielleicht ist es doch so wie bauwahn vermutet, daß das Teil falsch eingebaut ist.

    Gruß
    Ralf
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Wie kann man einen AP-Gurtwickler falschrum anbauen? Es gibt kein Rechts und Links und solange das mit der Schwerkraft nicht anders kommt, nur ein Oben und Unten.
     
  12. #12 Bauwahn, 14.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    eben
     
  13. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Unverwechselbar!
     
  14. #14 Olaf (†), 14.10.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Hab...

    ich das richtig vernommen?
    Der "riesige" Behang ist ca 80 breit und 200 lang? oder Doppeltür?
     
  15. #15 EricNemo, 14.10.2008
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    der "riesige" Kunstoffpanzer ist ne normale Tür. Hab am Balkon noch eine etwas schmalere Tür, dort ist kann ich etwa ein Drittel oben runterlassen, danach hält es dann auch nicht mehr. Zwei Doppeltüren hab ich noch, aber da warte ich noch bis das Gurtwicklerproblem gelöst wurde^^

    Ich hab drei kleine Fenster mit "eingebautem" Rollladen und Mini-AP-Wicklern. Ich hab die großen so hingeschraubt, wie es auch die kleinen sind^^ Innen drin kann man den Gurt ja eigentlcih kaum anders druchfädeln... Aber ich mach morgen mal ein Bild (vom offenen Wickler). Die Dinger umzudrehen/bauen wäre das kleinste...
     
  16. #16 Dullnratz, 15.10.2008
    Dullnratz

    Dullnratz

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Münchsteinach
    um Deinen Hintern vor unnötigen Bissen zu verschonen -:winken


    - die meisten Aufputz-Wickler sind für mini-rollladen gedacht und wenn Du so etwas eingebaut hast darf das Ding nachlassen

    - wegen der Verkabelung von nachträglichen Motoren eine kleine Hilfe:
    von allen Motorenherstellern gibt´s inzwischen Funkmotore bei denen Du nur ein einfaches Lichtstromkabel in den Kasten führen musst(geht ohne Perlitverlust),
    dann hast Du die angenehmste Bedienung überhaupt(vom Sessel aus) bei erträglichem Aufwand.
    inzwischen sind die Dinger bezahlbar:winken
     
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das ist Quatsch. Je stärker der Zug auf dem Gurt, desto größer die Klemmkraft, die durch die Blechzunge, welche man oben sehen kann, ausgeübt wird. Die Feder im Wickler ist nur zum Aufwickeln des Gurtes da, nicht um den Panzer zu halten. Die Gurtwickler unterscheiden sich in der Gurtstärke, die sie aufnehmen können.

    Gruß Lukas
     
  18. #18 EricNemo, 19.10.2008
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    also Gurtwickler für Maxi hab ich natürlich benutzt^^ wie soll ich in den Mini denn sonst den Maxi-Gurt reinbekommen? ;)

    anbei mal Fotos. Wie gesagt, ich ab mich an den 3 AP-Gurtwicklern orientiert, die ich eben an so kleinen Fenstern mit Aussenrolladen habe... Eigentlich lässt das Ding auch keine alternativen Wege für den Gurt zu^^

    [​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG]

    welche Blechzunge meinst du??? Das Ding oben dran? Wie soll das was halten?
     
  19. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Tschacka!

    Meine Glaskugel hat funktioniert. :D

    Du hast da zwei Rundeisen drin und den Gurt zwischen beide gefädelt. Die erste sichtbare Welle ist das Gelenk für die Wippe. Die zweite ist zum Klemmen des Gurtes da. Fädele also den Gurt hinter (also da, wo die Wand ist) der zweiten durch und alles wird gut.

    Gruß Lukas
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Lukas ist der Größte
    [​IMG]
     
Thema: Gurtwickler "zu schwach"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gurtwickler Feder zu schwach

    ,
  2. rolladen hält nicht oben

    ,
  3. rolladengurt bremst nicht

    ,
  4. rolladen bleibt nicht stehen,
  5. rolladen gurtwickler mit bremse,
  6. rolladen hält nicht mehr,
  7. rademacher rolladen gurtwickler schwach,
  8. rolladen gurtwickler arretiert nicht,
  9. rolladen gurtwickler extra stark,
  10. gurtwickler aufputz position forum,
  11. Rollläden Gurtstraffer zu schwach,
  12. aufschraubwickler falsch eingefädelt,
  13. gurtwickler bremst nicht,
  14. Doppeltür gurtwickler elektronisch,
  15. gurtwickler terrassentür aufputz,
  16. Sperrvorrichtung gurtwickler,
  17. rolladen hält nicht in der zwischenposition feder zu schwach,
  18. gurtroller zu schwach,
  19. gurtwickler mit starker feder,
  20. Gurtwickler zu Schwach,
  21. rolladen bleibt nicht oben,
  22. Gurtwickler extra stark,
  23. rolladen gurtwickler zu schwach,
  24. rollo hält nicht mehr,
  25. rolladen feder schwach
Die Seite wird geladen...

Gurtwickler "zu schwach" - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Mauer um Gurtwickler

    Feuchte Mauer um Gurtwickler: Guten Morgen, ich bin gerade bei der Sanierung eines Hauses von 1953. Dabei haben wir auch bei den Rolläden alles ausgetauscht u.a. die...
  2. Gurtwickler Montage

    Gurtwickler Montage: Hallo liebe Bauexperten, gibt es eine Norm für die Montage von Aufputz Gurtwicklern? Werden diese in den Fensterrahmen oder in die Laibung...
  3. [Beratung] Leise, günstige elektrische Gurtwickler ?

    [Beratung] Leise, günstige elektrische Gurtwickler ?: Hallo hier im Forum. :) Für unsere Fenster und die Balkontür habe ich mir vor ein paar Jahren drei einfachere Gurtwickler beim Discounter geholt....
  4. elektrischen Gurtwickler direkt mit Steckdose verbinden

    elektrischen Gurtwickler direkt mit Steckdose verbinden: Hallo zusammen, Ich möchte einen elektrischen Gurtwickler einbauen und dieser hat ein 2-adriges Kabel mit Eurostecker beigelegt. Da ich aus...
  5. Gurtwickler für Aussenrollladen nicht mehr möglich?

    Gurtwickler für Aussenrollladen nicht mehr möglich?: Hallo zusammen, ich habe mir Fenster mit Veka Profilen Softline 82 MD bestellt inkl. Aussenrollladen mit Gurtwickler. Nun ruft mich Fensterbauer...