Gurtdurchführung Rahmen

Diskutiere Gurtdurchführung Rahmen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe von einer Firma Fenster einbauen lassen. Diese hat Außenrolläden. Die Firma hat nun 5-Mark grosse Löscher in das Fenster gebohrt....

  1. brum

    brum

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    feuerwehr
    Ort:
    friedberg
    Hallo,
    ich habe von einer Firma Fenster einbauen lassen. Diese hat Außenrolläden. Die Firma hat nun 5-Mark grosse Löscher in das Fenster gebohrt. Die Löscher sind größer als die Gurtdurchführung. Wie soll ich damit umgehen? Ist das ein großer Mangel? Außerdem ist an der unteren Seite, wo das Fenster auf dem Mauerwerk steht ein Millimeter großer Spalt der nicht ausgefüllt ist. Die Firma will das mit Silikon ausfüllen. Ist das ok?
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Habt Ihr mal gefragt warum das so aussieht? Ja, das ist zu bemängeln. Mangel anzeigen, gerne auch schriftlich. Eine nicht ordentlich ausgeführte Isolierung ist auch ein Mangel.
    Was ist denn vereinbart worden?
     
  3. brum

    brum

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    feuerwehr
    Ort:
    friedberg
    was ich noch vergessen habe. Weil die ein Loch falsch bebohrt haben, ist jetzt ein großes Loch im Rahmen (innen & außen). Die firma wird einfach eine leiste nehmen und gut.
    Außerdem sind löscher in der Schäumung.
     
  4. brum

    brum

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    feuerwehr
    Ort:
    friedberg
    vereinbart ist nur Montage, nichts genaues. Ich habe gefordert, dass das Fenster komplett neu gewechselt werden muss.
     
  5. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Damit liegst Du dann imho auch richtig. Auf jeden Fall was zu Papier bringen. Vom fehlenden Angebotstext schliesse ich mal nicht auf den Fachbetrieb aus Deinem Ort. Mach Dich bemerkbar in dem Fall, sonst schaut Ihr in die Röhre....
     
  6. brum

    brum

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    feuerwehr
    Ort:
    friedberg
    hier noch ein paar fotos
     
  7. #7 loennermo, 26.05.2010
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Wow - hat der Lehrling da von Hand das Loch gebohrt? Sieht zumindest bei der Auflösung grauselig aus.
     
  8. brum

    brum

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    feuerwehr
    Ort:
    friedberg
    wir haben ihm dann dem Rat gegeben es mit einem Langbohrer und feile zu versuchen. Der Lehrling hat das Loch an der falschen Stelle gebohrt.
    Ist ein Tausch der Rahmen notwendig?
     
  9. #9 loennermo, 26.05.2010
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Also, ich als Laie kann mir nicht vorstellen, dass man so ein Loch sowohl technisch ordendentlich als auch optisch unsichtbar "flicken" kann. Und da die Firma das (falsch) gemacht hat ist sie auch verpflichtet das wieder zur richten - meine Meinung.
     
  10. #10 Olaf (†), 26.05.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Mal...

    ganz im Ernst: Ich hab ja schon viel gesehen und weiß, dass es genug Kollegen gibt, die na sagen wir mal, nicht die gewissenhaftesten sind.

    Aber wo haste die Truppe aufgetan:yikes
     
  11. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    hmmmm...
    ...das geht eigentlich gar nicht..
    abgesehen davon, dass das Fenstermass m.E. nicht richtig ist, muß i jedoch sagen, bei einem Fensteraustausch, wo die Gurtdurchführung mit angebracht werden muß, wird bei einem 14mm breiten Gurt mit 20mm gebohrt, und bei einem 22mm Gurt ein 28mm Loch>>>>ABER niemals horizontal, sondern leicht schräg (innen tiefer als außen) damit der Gurt bei der Bedienung so wenig wie möglich Widerstand bekommt.
     
  12. #12 Gast23627, 27.05.2010
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Pfuschbohrung

    unabhängig von dieser verunglückten "Bohrung" (für die ich einen Rahmenaustausch als erforderlich halte) steht noch die Frage nach einer fachgerechten "Montage" im Raum.
    Die ist wie auf den Bildern ersichtlich, nicht richtig ausgeführt.
    Nur mal hier lesen:
    http://www.khries.de/fensterabdichtung.htm
    und dann danach handeln...
    Freundliche Grüße
     
  13. brum

    brum

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    feuerwehr
    Ort:
    friedberg
    ist es erforderlich alle Rahmen mit der zu grossen Bohrung zu tauschen oder nur den einen Rahmen wo die Bohrung an der falschen Stelle gemacht wurde. Wegen der Abdichtung: Läst sich das Band noch nach dem einsetzen der Fenster anbringen? Oder ist es mit dem Schaum zu fixieren. Nur Silikon reicht m.E. auch nicht, aber da scheint es wohl unterschiedliche Meinungen zu geben.
     
  14. #14 Gast23627, 27.05.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.05.2010
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Freundliche Grüße
     
Thema: Gurtdurchführung Rahmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gurtführung fensterrahmen

    ,
  2. fenstertausch rahmen bohren gurtdurchführung

    ,
  3. gurtdurchführung durch fensterrahmen

    ,
  4. gurtdurchführung anbringen
Die Seite wird geladen...

Gurtdurchführung Rahmen - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?

    Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?: Hallo zusammen, ich möchte meine Fenster erneuern. In meiner Wohnung wurden im Nachhinein die Leibungen mit Kalziumsilikatplatten gedämmt,...