Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer

Diskutiere Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Guten Abend, wir stehen vor dem Umbau eines geerbten, kleinen Häuschens und tüffteln gerade am Grundriss. Die Möglichkeiten sind beschränkt,...

  1. #1 BobBaumeise, 05.11.2012
    BobBaumeise

    BobBaumeise

    Dabei seit:
    05.11.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlageberater
    Ort:
    Ingolstadt
    Guten Abend,

    wir stehen vor dem Umbau eines geerbten, kleinen Häuschens und tüffteln gerade am Grundriss. Die Möglichkeiten sind beschränkt, aufstocken dürfen wir aufgrund der Bebauungsvorschrift nicht, das Grundstück ist zu klein um seitlich zu erweitern und andere Begebenheiten (z.B. tragende Wände) begrenzen die Umgestaltungsmöglichkeiten :hammer: Aber wir wollen nicht zu viel jammern, bei den unglaublichen Grundstückspreisen (qm um 400€) dürfen wir uns als zukünftige Hausbesitzer dennoch glücklich schätzen.

    Die aktuelle Grundrissplanung des Architekten sagt uns soweit zu, bei den Kinderzimmern sind wir allerdings unsicher, da wir bislang keine Kinder haben und nun quasi ohne Nachwuchs für den Nachwuchs vorsorgen müssen. Es sind zwei identische Kinderzimmer geplant, die jeweils eine Grundfläche von 15,5qm hätten ( 4,95mx3,12m). Das klingt für uns zunächst in Ordnung. Allerdings haben beide Zimmer auf der Längsseite eine Dachschräge, so dass rein rechnerisch ca. 13qm Nutzfläche übrig bleiben, das klingt dann schon nicht mehr so großzügig. Die Drempelwand innen ist 1m hoch und 90cm weiter innen im Raum, ist eine Deckenhöhe von 2m erreicht (Raumhöhe insgesamt 2,60m). Unter die Schräge können also durchaus noch flache Möbelstücke, wie Sideboards oder das Bett platziert werden, so dass der Platz unter der Schräge nicht vollkommen verloren ist, nur weil er rechnerisch auf dem Papierfehlt. Aber natürlich schränkt eine Schräge immer ein, was die Stellmöglichkeiten und das Raumempfinden angeht.
    Findet ihr Kinderzimmer mit einer Grundfläche von 15,5qm (Nutzfläche 13qm) ausreichend?

    MfG
     
  2. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Ich finde das reicht. Insbesondere da sich das nicht danach anhört, als ob die anderen Räume Ballsäle wären. Wie siehts denn mit der Belichtung aus?
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Reicht völlig aus...
     
  4. #4 BobBaumeise, 05.11.2012
    BobBaumeise

    BobBaumeise

    Dabei seit:
    05.11.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlageberater
    Ort:
    Ingolstadt
    Ballsäle, das wär was :wow Größter Raum wird ein offenes Wohn - Esszimmer mit 40qm werden. Es soll ja Leute geben, deren Schlafzimmer mit Ankleide diese Ausmaße annimmt :)

    Zurück zum Thema: Wir können in beiden Kinderzimmern ein bodentiefes Fenster / französischen Balkon mit einer Breite von 1m setzen. Bislang sind im DG ausschließlich normale Fenster (90cm Breite), die würden wir im Bad und in unserem Schlafzimmer auch belassen, für ein Kinderzimmer erscheint es uns aber etwas zu düster, deshalb die bodentiefen Fenster als Alternative.
    Kinderbad ist im DG leider keins mehr möglich, unser Architekt hat uns deshalb geraten im Gäste-WC im EG eine Dusche zu integrieren, um später einem morgentlichen Badstau entgehen zu können. Klingt logisch, werden wir wohl auch so umsetzen.
     
  5. #5 Astrafahrer, 05.11.2012
    Astrafahrer

    Astrafahrer

    Dabei seit:
    03.06.2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oberpfalz
    Wir haben aktuell ein Kinderzimmer fast gleicher Größe mit Dachschräge -> reicht vollkommen aus. Ist der Drempel mir einer Vorbauwand abgestellt oder ist es die Außenwand? Ggf. können (im ersten Fall) auch noch Einbauschubläden integriert werden um Stauraum zu schaffen (wenn entsprechend gedämmt wird).
     
  6. #6 BobBaumeise, 05.11.2012
    BobBaumeise

    BobBaumeise

    Dabei seit:
    05.11.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlageberater
    Ort:
    Ingolstadt
    Die Idee hatten wir ebenfalls, leider handelt es sich aber um eine Außenwand. Laut Architekt könnten wir zwar Einbauschränke integrieren, indem wir bspw. eine Trockenbauwand unter die Schräge ziehen und dahinter Stauraum schaffen, aber dadurch verkleinert sich eben auch die Grundfläche des Zimmers. Alternativ war sein Vorschlag, die Zimmertüren versetzen zu lassen, so dass jeweils hinter der Tür ein toter Raum für den Schrank entsteht und dieser im Zimmer keinen unnötigen Platz wegnimmt. Den Schrank könnten wir dann bspw. auch 2,40m hoch planen (Raumhöhe von 2,60m), um den Platz hinter der Tür optimal zu nutzen und Stauraum zu gewinnen.
    Ich finde es schon wahnsinn, die Einrichtungsdetails nun zu planen, wo das Zimmer noch nicht einmal jemand bewohnen wird, aber auf lange Sicht danken wir es ihm dann vermutlich. An ein Kinderbad hätten wir als kinderloses Paar vermutlich auch nicht auf Anhieb gedacht.
     
  7. #7 Geodesy, 05.11.2012
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Was wäre denn eine andere Möglichkeit wenn die Möglichkeiten schon beschränkt sind? Ich habe ein Kinderzimmer mit 25 qm Grundfläche und es ist voll. Was soll man machen, groß genug gibt es wohl nie.
     
  8. #8 BobBaumeise, 05.11.2012
    BobBaumeise

    BobBaumeise

    Dabei seit:
    05.11.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlageberater
    Ort:
    Ingolstadt
    Wir haben im Erdgeschoss ein kleines, aber feines Arbeits - und Gästezimmer eingeplant. Es ist für ein raumhohes Regalsystem über Eck, einen Schreibtisch und ein Schlafsofa ausgelegt, das sich in ein Gästebett verwandeln lässt. Dieses Zimmer könnten wir theoretisch als Schlafzimmer nutzen und somit im DG die Kinderzimmer größer gestalten. Mit der Konsequenz, dass der Arbeitsplatz im Wohnraum integriert werden müsste und ein Gästeraum gänzlich fehlen würde.
    Weitere Alternative wäre die Familienplanung auf 1 Kind zu beschränken :) das könnte dann beide Kinderzimmer im DG beziehen und hätte somit 30qm Spielwiese
     
  9. #9 Bauen2011, 06.11.2012
    Bauen2011

    Bauen2011

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Lauf a.d.P.
    Benutzertitelzusatz:
    Wie ändere ich die Berufsangabe?
    und wenn es gar nicht klappt mit dem Nachwuchs (Garantien gibt es dabei nicht) habt ihr eure Planung darauf komplett ausgelegt ...
    Ich würde die Zimmer so lassen wie in der Planung und dann ggfs. reagieren.
    Wahrscheinlich werden es keine Zwillinge, so dass immer noch Zeit für Veränderungen ist.
    Betrachte den Anlagezeitraum :-)
     
  10. ms2012

    ms2012

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugzeugbauing.
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Ich würde mich da nicht so auf die 2 Kinder und die entsprechende Raumplanung festlegen-
    bis 2 da sind, dauert es ja nun auch eine Weile- bis dahin kann man wunderbar mindst. eins der Zimmer als Gästezimmer/ Arbeitszimmer nutzen.
    Und aus zwein können auch mal ratzfatz drei oder auch weniger werden.

    In Kurz: Lieber weniger größere Zimmer, als jetzt schon auf mehrere kleinere Zimmer festlegen- teilen kann man die immer noch-
    und irgendwann kommt die Zeit, in der man sein Schlafzimmer lieber im EG hat....
     
  11. #11 ReihenhausMax, 06.11.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Wir haben den Drempel bei uns geöffnet, schafft Stauraum. Im Kinderzimmer erstmal einfach offen, im Gäste/Schnarcherzimmer mit stoffbezogenen Holzrahmen die man rausnehmen kann wieder geschlossen. Ein Hochbett schafft auch nochmal Nutzfläche. Ansonsten halte ich die Fläche auch für ausreichend. Und die Kinder sind die meiste Zeit eh nicht im Kinderzimmer ...
     
  12. #12 Oliver82, 06.11.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    15,5m² Grundfläche halte ich für gut ausreichend... Man sieht heute immer öfters Kinderzimmer die gerade so auf 2 stellige m² zahlen kommen...

    Natürlich kann man auch mehr Platz für Kinderzimmer verplanen... allerdings werden die Kinder davon vermutlich nicht mehr oder weniger gut aufwachsen, eine glückliche Kindheit haben etc... Da gibt es viel entscheidendere Punkte!
     
  13. #13 Hessekopp, 06.11.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Machste 15 ist alles voll, machste 25 ist alles voll, machste 50 stellen die Plagen dort auch alles dicht...

    Kinder kennen keine Grenzen....
     
  14. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
    Unsere Kinderzimmer haben 14,25 qm (ohne Dachschräge) und 17,63 qm (mit Dachschräge, wird effektiv auch knapp 15 qm haben). Ist eigentlich sehr ausreichend.
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    über die größe von kinderzimmern kann man sich unentwegt unterhalten,
    oder auch streiten. fakt ist, kinder brauchen freiraum (freiraum muß aber
    nicht unbedingt ein kinderzimmer sein um sich mit spielzeug auszubreiten.)

    werden sie älter, bedarf es einem rückzugsraum im gebäude. mit halbwegs
    guter grundrißlösung werden sie auch 10m² zufrieden sein.

    als elternteil beanspruche ich dann natürlich nicht ein 25m² schlafzimmer
    (das nur zum schlafen genutzt wird) und eine ankleide, und noch ein elternbad....
     
  16. #16 ralph12345, 06.11.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Früher haben 3 Kinder in so einem Raum zusammen gelebt. Klassenkameraden von mir hatten 10qm für sich... 1 Zimmer pro Kind ist Luxus, in anderen Ländern unvorstellbar. 15qm ist schon ok, und Kinder lieben Dachschrägen. Bett drunter und gut. Ist gemütlich.
     
  17. #17 Hessekopp, 06.11.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Ja - stimmt, aber wir leben ja auch nicht mehr in Höhlen, weil es in der Steinzeit mit offenem Feuer und Grillen so gemütlich war. Ansonsten hat Baumal das gut beschrieben.
     
  18. #18 Bauen2011, 06.11.2012
    Bauen2011

    Bauen2011

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Lauf a.d.P.
    Benutzertitelzusatz:
    Wie ändere ich die Berufsangabe?
    Auch wenn Deine Antwort überspitzt ist, frage ich genauso: warum nicht?
    Irgendwann sind Kinder aus dem Haus, spielen eh woanders, sollen draußen sein um die Natur kennen zu lernen etc. Und dann habe ich 35 qm große Zimmer leerstehen?
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    gegenfrage: auch überspitzt.

    was veranstaltest du in deinem
    schlafzimmer, nach der goldenen hochzeit noch?,
    so dass du 25m² benötigst?
     
  20. #20 BobBaumeise, 06.11.2012
    BobBaumeise

    BobBaumeise

    Dabei seit:
    05.11.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlageberater
    Ort:
    Ingolstadt
    Danke für die Antworten.
    Wir tendieren nun auch dazu, die Kinderzimmer so zu belassen und 2 zu planen. Bis dann tatsächlich zwei Kinder da sind, lässt sich der Raum bestimmt anderweitig nutzen, daran zweifele ich bei meiner Frau nicht :)
    Sollte nur eins kommen, könnte man auch im Teeniealter noch einen Durchbruch als Verbindung der beiden Zimmer schaffen.
    Unser Schlafzimmer hat 16qm, es ist mehr quadratisch geschnitten als die Kinderzimmer, aber dafür haben wir auch das deutlich größere Bett und den größten Schrank im Haus. Da haben wir uns nicht mehr Rechte / Platz rausgenommen, als für den Nachwuchs mal vorgesehen ist.

    Und ja, je mehr Leute ich frage, umso mehr glaube ich, dass das Thema Kinderzimmer eine endlose Debatte ist. Von 10 bis 30qm gibt es offensichtlich alles und 100%ig zufrieden ist keiner.
     
Thema: Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kinderzimmer größe

    ,
  2. größe kinderzimmer

    ,
  3. größe kinderzimmer empfehlung

    ,
  4. mindestgröße kinderzimmer,
  5. optimale kinderzimmer größe,
  6. optimale größe kinderzimmer,
  7. mindestgröße kinderzimmer nrw,
  8. größe kinderzimmer neubau,
  9. kinderzimmer mindestgröße,
  10. standardgröße kinderzimmer,
  11. kinderzimmer größe vorschrift,
  12. kinderzimmer größenempfehlung,
  13. kinderzimmer Standard Größe,
  14. kinderzimmergröße,
  15. standard kinderzimmer größe,
  16. optimale Kinderzimmergröße,
  17. neubau größe kinderzimmer,
  18. kinderzimmergrösse,
  19. hausplanung größe kinderzimmer,
  20. empfehlungen kinderzimmer größe,
  21. empfohlene größe kinderzimmer,
  22. Perfekte Größe kinderzimmer,
  23. normale kinderzimmergröße,
  24. größe kinderzimmer nrw,
  25. kinderzimmer größe minimum
Die Seite wird geladen...

Grundrissplanung: Größe Kinderzimmer - Ähnliche Themen

  1. Grundrissplanung modernes Satteldach

    Grundrissplanung modernes Satteldach: Hallo zusammen, meine Frau und ich würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch als Experten unseren Grundriss anschauen und uns Eure Einschätzung dazu...
  2. Kapitänshaus Grundrissplanung

    Kapitänshaus Grundrissplanung: Moin aus Niedersachsen, nachfolgend möchte meine Frau und ich Euch Experten um Bewertung unseres Grundrisses fragen. 1. Wir sind: Anzahl der...
  3. Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve

    Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve: Hallo, für im Titel genanntes Bauvorhaben habe ich zwei Entwürfe vom Architekten und einen dritten von mir selbst. Entwurf 1 kam direkt vom...
  4. Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR

    Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR: Hallo zusammen, wir sind in den letzten Zügen einen Altbau zu erwerben & planen momentan den Grundriss im EG. Kurze Situationsbeschreibung:...
  5. Grundrissplanung + Wanddurchbruch

    Grundrissplanung + Wanddurchbruch: Hallo zusammen, ich würde gerne mal eure Meinung bzw. Expertise hören. Wir planen derzeit ein Haus zu kaufen. Für uns ist klar, dass die Wand...