Grundierung vor dem Spachteln

Diskutiere Grundierung vor dem Spachteln im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, vor dem Spachteln würde ich die angefasten Schnittkanten grundieren. Allerdings sind auch die restlichen Platten nicht ganz staubfrei....

  1. #1 Bauherr24, 07.11.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Hallo,

    vor dem Spachteln würde ich die angefasten Schnittkanten grundieren. Allerdings sind auch die restlichen Platten nicht ganz staubfrei. Sind Platten mit HRAK.

    Kann man auch einfach die gesamte Platte vor dem Spachteln grundieren oder ist das eher hinderlich?

    Ansonsten einfach mit einem nebelfeuchten Lappen abwischen?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
  2. #2 Blackpiazza, 08.11.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Also ich kenne niemanden der angefaste Schnittkanten grundiert , da wird einfach gespachtelt und dann vorm Tapezieren grundiert aber mehr auch nicht .
     
  3. #3 Bauherr24, 08.11.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Auch nicht die bauseits geschnittenen Kanten?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die werden mit einem feuchten Pinsel staubfrei gemacht
     
    simon84, Manufact, Blackpiazza und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 chavove, 08.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Evtl Bilder wären gut :e_smiley_brille02:
    Worum geht es denn eigentlich?
    Meinst du mit Lack später streichen oder gegen Pilze usw schützen?
    Mbg chavove
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    er meint nur das Fugen spachteln......
     
    Bauherr24 gefällt das.
  7. #7 Bauherr24, 08.11.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Wenn man in die Richtlinien zum Spachteln von Knauf oder Rigips schaut sollen die bauseits geschnittenen Kanten eigentlich immer grundiert werden. Aber scheinbar macht das keiner…
     
  8. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Normalerweise sollten die Kanten, wie Alex ja schon sagte, mit einem feuchten Pinsel, also nur mit Wasser, staubfrei gemacht werden, allerdings wird nicht einmal das in den allermeisten Fällen gemacht und ich kenne keinen einzigen Fall, wodurch dies zum Problem wurde. Also einfach anfeuchten und du bist zu 100% sicher.
     
    Bauherr24 und Manufact gefällt das.
  9. #9 Bauherr24, 08.11.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Alles klar. Dann mach ich das mal :)
     
  10. #10 chavove, 09.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Was mir mal ein Maler gesagt hat ist..Die Kannten wenn mit Cuttermesser geschnitten auf ca 2/3 der Höhe fasen also unten wenige mm stehen lassen. Dann gibt das eine bessere Fuge und später dann mit Gase o Glas Faser in bordekleber einbetten und trocknen lassen...dann spachteln mit Spezial Spachtel
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Gaze- oder Glasfaserstreifen werden grundsätzlich nicht eingeklebt, egal mit was, die werden eingespachtelt, zumindest vom Profi
     
    Blackpiazza und Manufact gefällt das.
  12. #12 chavove, 09.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Alex..bist du ausser Moderator auch Maler Meister...Also Profi?
    Mir hat das jemand als Malermeister mit 40 Jahre Erfahrung und Angestellten empfohlen da das viel schneller geht und zb an hochwertig ausgeführten später gespachtelten oder nur gestrichenen Decken besser und sicherer ist...
    Den Mehrkosten Aufwand des Klebers hat man durch das schnellere vorkleben wieder raus. Natürlich werden die Gase ja danach mit einhespachtelt...
    Mbg
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Also ausser Mod bin ich auch unter anderem Trockenbaumeister und schon in den Trockenbau „hinein geboren“, in 3. Generation. Da das spachteln der GK Platten zum Trockenbau und nicht zum Berufsbild der Maler gehört, darfst du mir das ruhig glauben, ich habe nämlich schon mal gespachtelt.
    Ob das schneller geht wage ich zu bezweifeln….
    frag doch mal bei den Plattenherstellern nach, was die dazu sagen
     
    trockener Bauer, Manufact und Nic123 gefällt das.
  14. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Müssen wie alex geschrieben hat in speiß eingelegt werden bordenkleber hat dort nichts zu suchen sonst würde das knauf oder rigibs ja gleich mit anbieten und das habe ich noch nicht gesehn bzw so gemacht. Ma davon abgesehn finde ich binden sowieso nicht das optimale aber das tut nichts zur sache. Zu den schnittkanten geben einige hersteller wirkich vor diese zu grundieren also ob du sie anfeuchtest oder grundieest ist jacke wie hose
     
    Alex88 gefällt das.
  15. #15 chavove, 09.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Also Alex...ich wollte Dich in der Fähigkeit als Handwerker nicht angreifen da ich deinen Beruf nicht kannte. :bierchen:
    Dies hat mir eben jener Malermeister vorgeführt und auch ziemlich gut erklärt warum...
    Natürlich gehört das zum malern dazu oder soll jedes mal der Trocken Bauer noch dazu geholt werden? :e_smiley_brille02:
    Es geht alleine im die einzelnen Arbeitsschritte dabei und das...Durch eigene Erfahrung...leuchtet mir auch ein.
    Natürlich ist es evtl unspezifisch jedoch sehr effizient besonders bei grossen Decken in Wohnungen oder Gewerbebauten.
    Finde ob man die Rolle in der Hand hat und Spachtel auf dem Spachtel um sie einzudrücken oder man vorarbeitet mit Pinsel und Kleber sei dahingestellt. Ich jedenfalls habe gute Erfahrungen damit gemacht.
    Von dem vornãssen bzw grundieren habe ich auch gehört aber niemals jmd gesehen auf der Baustelle der das macht. Bekannt ist nur das der Spachtel dann leicht flüssiger ist wegen der besseren Bindung.
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich habe das nicht als Angriff verstanden, aber mein Bruder und ich sind TB mit Leib und Seele, vererbt vom Vater, auch bei großen Baustellen wird das nicht gemacht, weil das ein Arbeitsgang mehr ist + Trocknungszeit. Das spachteln der Trockenbaukonstruktionen gehört definitiv nicht zum Maler, es ist nur leider heute so, dass von
    den heutigen TBs das keiner mehr machen will,
    weil es die meisten gar nicht gelernt haben und deshalb gern an andere weitergegeben wird.
     
  17. #17 chavove, 09.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Na dann is ja alles okay
    Weiß es nur selber von den Baustellen dass wie du schriebst das spachteln abgegeben bzw abgenommen wird da der Maler dann doch wieder viel schleichen muss evtl.
    Spachtel man aber gleich grob vor aber sauber u dann wie beschrieben...gibt es auch nicht soviel zuschleifen und man ist fix durch mit der Arbeit. Selbst mehrfach angewendet
    Dazu sagte erwähnter Meister noch das.mit den Fasen...
    Früher hatte ich immer TB hibel dabei..Jetzt nur hochwertiges Cuttermesser mit carbon klingen und entweder vor dem montieren drüber oder in angeschraubter Weise. Kurz drüber fegen und fertig
    Da hab ich gleich noch ne Frage an den TB Meister...
    Ich hatte vor langer Zeit eine heisse Diskussion auf der BST mit einem Tischler Meister...Es ging um den Abstand der Fugen bei Trennwänden aus GKP...Er war der Ansicht dass eine kleine ca 3-5mm Fuge zwischen den Stößen zu sein hat....
     
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bei GK Platten nicht, aber bei Fermacellplatten mit Klebefuge ja,
    außer bei denen mit der TB Kante
     
  19. #19 simon84, 09.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    was ist denn eigentlich für eine endgültige oberflächenbehandlung und qualität geplant? Q3 ? Q4 ? Vliestapete?
     
Thema: Grundierung vor dem Spachteln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vor spachteln grundieren trockenbau

Die Seite wird geladen...

Grundierung vor dem Spachteln - Ähnliche Themen

  1. Reinsilikat mineralischer Putz oder Grundierung

    Reinsilikat mineralischer Putz oder Grundierung: Hallo Ihr Lieben Bauexperten, ich hoffe wirklich sehr das mir jemand helfen kann da ich nur widersprüchliche Informationen erhalte! Ich bin eine...
  2. Welche Grundierung auf eingefärbten Silikatputz?

    Welche Grundierung auf eingefärbten Silikatputz?: Hallo, wir wollen nu nach 12 Jahren unsere (nur) eingefärbten Silikatputz streichen. Wir haben uns für eine Silikonharzfarbe entschieden und...
  3. Falsche Grundierung verwendet

    Falsche Grundierung verwendet: Hallo, wir wollen die Innenwände und -decken mit Silikat-Dispersionsfarbe aus den roten Eimern streichen. Der vorherige Plan, mit Farbe aus den...
  4. Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten

    Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten: Hallo zusammen, ich renoviere derzeit mein Wohnzimmer (etwa 30 Jahre altes Mehrfamilienhaus), das vor fünf Jahren teilweise kernsaniert wurde,...
  5. Welche Grundierung für Garagenbeschichtung auf Zementestrich?

    Welche Grundierung für Garagenbeschichtung auf Zementestrich?: Hallo, Meine Garage hat einen Zementestrich (auf Trennlage) und ich möchte dort eine 2k Beschichtung aufbringen. Aus dem Baumarkt bin ich dann mit...