Große "Schalterbatterie" vermeiden

Diskutiere Große "Schalterbatterie" vermeiden im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Tag zusammen. Hat jemand eine Idee wie man große Schalterleisten gerade im Wohnzimmer vermeiden kann? Wir haben im Wohnzimmer 3 Brennstellen,...

  1. #1 MartinNRW, 10.07.2017
    MartinNRW

    MartinNRW

    Dabei seit:
    14.07.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    VFA
    Tag zusammen.

    Hat jemand eine Idee wie man große Schalterleisten gerade im Wohnzimmer vermeiden kann?
    Wir haben im Wohnzimmer 3 Brennstellen, 2 Jalousien, 1 Raumthermostat und 1 Steckdose. Das alles nebeneinander an die Wohnzimmertür gesetzt finde ich nicht wirklich hübsch.
    Alternativ könnte man mit KNX Tastern das ganze kleiner gestalten, jedoch wenn wir aufgrund der Mehrkosten (anderes Thema) auf KNX verzichten, können wir das nicht umsetzen.

    Hat jemand Ideen oder Erfahrungen bei einer "Standart Hausinstallation" die genanten Schaltungen tu verkleinern?
    Evtl könnte man schonmal die Jalousie auf einen 4-Fach Taster legen um beide Jalousien zu schalten. Das Raumthermostat woanders hin setzten? Doppelwippen für Lichtschalter?

    Wer hat noch Ideen oder Anregungen? Evtl. gibts ja noch ganz andere Möglichkeiten.
     
  2. #2 driver55, 10.07.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hallo, na ja, soooo schlimm ist die Anzahl jetzt noch nicht.
    Du meinst aber sicherlich untereinander und nicht nebeneinander, oder?
    2 Brennstellen könntest zusammenfassen und die Steckdose würde ich ohnehin "über den Boden" setzen.
    Raumthermostat hat die selbe Abdeckung? Wenn nicht, hat dieser ohnehin eine andere Position. Und schon entschärft sich das alles.

    Ein Bekannter hat 2 5er-Reihen (5 untereinander)...da isses dann langsam (aber sicher) unübersichtlich...
     
  3. #3 Andybaut, 10.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    also ich habe 3 Reihen mit 4 Schaltern untereinander.
    2 Reihen für Jalousien, die man durch einen Pfeil deutlich erkennt.
    Das dauert 1-2 Wochen und man hat es intus.
     
  4. #4 petra345, 10.07.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich habe wegen der einfachen Lagerhaltung immer nur 2-fach-Platten benutzt. Wenn es mehr Schalter, Steckdosen u. ä. sind wurden sie in Zweiergruppen gesetzt.
     
  5. #5 MartinNRW, 10.07.2017
    MartinNRW

    MartinNRW

    Dabei seit:
    14.07.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    VFA
    Ist es zulässig im 2er Rahmen zwei Schalter nebeneinander und mit paar cm Abstand etwas darunter nochmal nen 2er Rahmen mit Jalousieschalter nebeneinander?
    Hoffe das ist verständlich wie ich das meine ^^
     
  6. #6 petra345, 10.07.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    In der Regel wird die Höhe der Schalter und Steckdosen festgelegt. Das sind etwa 1m über dem fertigen FB bzw. 1,15 über dem Rohboden

    Da macht es sich schlecht, noch einmal eine eigene Höhe darunter festzulegen. Nebeneinander würde ich als sinnvoller ansehen.
     
  7. #7 saar2and, 10.07.2017
    saar2and

    saar2and

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ebt
    Ort:
    saar
    Nicht ganz richtig.

    Der normale abstand in DE beträgt heutzutage 110cm bis 115cm. Natürlich ist jedem frei überlassen auch was drunter oder drüber zu wählen.
    Ich persönlich mache sie alle auf 112cm
    Okfb.

    Und man bemisst nie was nach Rohboden. Der kann durchaus in einem Haus unterschiedlich ausfallen. Auch weiß der Elektriker nicht was da noch drauf kommt. Sind es jetzt 25 cm hätte der Elektriker die Steckdose auf 90 cm Okfb gesetzt.
    Auch wird in der Regel ein meterriss erstellt.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
     
  8. #8 Fred Astair, 11.07.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Schalterhöhen sollten ohnehin auf den Prüfstand gestellt werden.
    In einem barrierefreien Haus sitzen alle auf 90-95 cm. Das ist gut für Rollstuhlfahrer und kleine Kinder und Großgewachsenen tut es nicht weh. Ihre Hände baumeln genau in dieser Höhe. Es muss sich niemand bücken.
    Warum es also nicht einer großen Anzahl von Nutzern Recht machen, wenn es kein Geld kostet und niemandem etwas wegnimmt?
     
  9. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Weil es sch... aussieht.
     
  10. #10 driver55, 11.07.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ach, Optik vor Funktion / praktisch...:mauer
     
  11. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Hausbauen ist IMMER ein Kompromiss zwischen Funktionalität, Optik und Preis.
     
  12. #12 Fred Astair, 11.07.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ...und bei dem Herr Fuchsi bestimmt, was sch... aussieht.
     
  13. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Naja. Mit 2m Körpergröße will man sich nicht zu den Schaltern auf 90cm bücken. Vor allem, wenn man bei den Türen Überhohe einbaut, schaut 90cm etwas eigenartig aus.
     
  14. #14 Fred Astair, 11.07.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich schrieb doch, dass auch bei Großgewachsenen die Hände ziemlich genau auf 85-90 cm baumeln. Auch Dirk Nowitzki müsste sich bei mir nicht bücken. Höchstens an den Türen, die sind 2,20.
    Bisher hat auch noch niemand über die Schalterhöhen rumgewundert.
    Das Einzige, was ich bei künftigen BVH ändern lasse, ist die sog. Staubsaugersteckdose. Die setze ich auch unter oder neben den Taster, denn das ständige Bücken beim Reinstecken oder Rausziehen nervt kleine wie auch große Leute.
     
  15. #15 saar2and, 11.07.2017
    saar2and

    saar2and

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ebt
    Ort:
    saar
    Jeder wir er es will.
    Viele machen heutzutage auch die Steckdosen unter die Lichtschalter um sich nicht zu bücken. Ich finde das echt hässlich und würde das bei mir nie machen.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
     
  16. #16 Lexmaul, 11.07.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mein Haus, meine Höhen - da at weer ein Tänzer noch die DIN oder sonst ein Schlunz zu bestimmen, auf welcher Höhe was hinkommt. Und wie was angeordnet ist...

    Staubsaugersteckdosen sind alle auf Schalterhöhen, weil genau das, was der Tänzer da sagte, uns in der Planung eingefallen ist ;).
     
  17. ulidoh

    ulidoh

    Dabei seit:
    05.11.2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing. E-Technik FR Informatik
    Ort:
    Wassenberg
    Alles mehr als 5-Fach Rahmen kostet deutlich mehr und sieht ziemlich blöd aus.
    Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich auch keine zwei Reihen nebeneinander machen.
    Im Fall des TE würde ich die Rollladen z.B. zusammen auf einen Rollladenschalter legen. Die Leuchten, die nur Aus- oder Wechselschaltungen sind würde ich als Serienschalter ausführen.
    Die Steckdose gehört für mich auch nach unten. Ich würde ggf. je Etage an zentraler Stelle eine Steckdose in Kombination auf Schalterhöhe setzen und den Rest unten. Das ist aber Geschmacksache.
    So oder so kommst Du damit auf maximal 5 Schalter und brauchst keine zwei Reihen oder Sonderlängen.
    Neben der Kostenersparnis weil weniger Material, sieht es besser aus und man braucht sich weniger zu merken.
     
  18. #18 MartinNRW, 12.07.2017
    MartinNRW

    MartinNRW

    Dabei seit:
    14.07.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    VFA
    Ich würde für meinen Fall folgendes übereinander machen:

    Dimmer.jpg

    Schalter und Jalousie.jpg


    Die Schalter sind mittig im Raum neben der Tür und so sehr leicht zuzuordnen. Zwei Dimmer für die Hauptbrennstellen Esstisch und Wohnzimmerlich und dann dadrunter zwei Schalter für Wandlicht und Stuckbeleuchtung und beide Jalousien in einem Schalter.

    Finde ich persönlich schöner als alles untereinander oder daraus 6 oder 8 Felder mit Steckdose und Thermostat zu machen.

    Das Raumthermostat kommt ohnehin woanders hin.
     
Thema: Große "Schalterbatterie" vermeiden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elektro schalter wand viele schalter

    ,
  2. schalterleiste verkleinern

    ,
  3. dürfen lichtschalter und thermostat nebeneinander verbaut werden?

    ,
  4. Rollo wippe,
  5. 5 schalter untereinander alternative,
  6. Rollläden Schalter Anordnung wand,
  7. 5 fach lichtschalter nebeneinander oder untereinander,
  8. Steckdosen übereinander,
  9. schalterbatterie mit thermostat,
  10. dürfen raumthermostate mit in die schalterkombination,
  11. Vier lichtschalter untereinander,
  12. schalter nebeneinander abstand 2reihen,
  13. Lichtschalter neben einander oder untereinander,
  14. mehrere Schalter nebeneinander ,
  15. jalousieschalter Lichtschalter kombi,
  16. 2 schalterkombinationen nebeneinander,
  17. schalterbatterie welche höhe,
  18. schalter nebeneinander oder untereinander,
  19. schalterbaterrie
Die Seite wird geladen...

Große "Schalterbatterie" vermeiden - Ähnliche Themen

  1. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?

    Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren. Elektroleitungen sind bereits vollständig zurückgebaut. Die neue...
  4. Größere Fenster in Dachgaube

    Größere Fenster in Dachgaube: Ich muss die Fenster in der Dachgaube, welche unseres Treppenhaus mit Licht versorgt, tauschen. Nun kam der Gedanke, dort etwas größere Fenster...
  5. Großer Riss im Deckenbalken

    Großer Riss im Deckenbalken: Hi und guten Morgen in die Runde! Sorry, benötige mal Eure Hilfe: wir denken gerade darüber nach, ein kleines Feriendomizil in Frankreich zu...