Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?

Diskutiere Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Ich möchte Granit als Bodenplatten 30cm x 40-80cm auf Estrich mit Fußbodenheizung verlegen. Brauche ich unbedingt Fugen zwischen den Platten?...

  1. #1 der.schmiddl, 23.02.2006
    der.schmiddl

    der.schmiddl

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Middelfrangn
    Ich möchte Granit als Bodenplatten 30cm x 40-80cm auf Estrich mit Fußbodenheizung verlegen. Brauche ich unbedingt Fugen zwischen den Platten?
    Gruß!
    der.schmiddl
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach der.schmiddl,

    ist Deine Frage jetzt Ernst gemeint?

    Wenn ja, Fugenbreite nicht unter 3mm. Größere Platten als 60mm Kantenlängen erfordern gegebenenfalls breitere Fugen.

    Bis vor wenigen Tagen mußten noch Bewegungsfugen mit Bauherrn diskutiert werden. Fängt die Diskussion jetzt schon mit Fugen zwischen den einzelnen Platten an? :irre

    Nur mal so nebenbei: Es wird heute schon bei Bahnenware weg von der Verbandverlegung insbesondere bei Fußbodenheizung geraten. Also nur gleiche lange Kantenlängen.

    Wenn Ihr einen fugenlosen Boden haben wollt, nehmt Terrazzo.

    Gruß Berni
     
  3. #3 der.schmiddl, 24.02.2006
    der.schmiddl

    der.schmiddl

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Middelfrangn
    Hallo Berni,

    klar is die Frage ernst gemeint. :lock
    Ich habe bis jetzt halt 2 Meinungen aus mehr oder weniger fachkundigen Quellen.
    Die eine ist: Natursteinplatten sehen "auf Stoß" verlegt einfach besser aus.
    Die andere: Auf Fußbodenheizung muß mit Fuge verlegt werden, da die Platten sonst bei Ausdehnung Risse bekommen.

    ...und wat weiß ich als "Mausschubser" schon vom Boden legen. :D

    Grüße.
     
  4. #4 Fliesenguru, 26.02.2006
    Fliesenguru

    Fliesenguru

    Dabei seit:
    15.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Stuttgart
    Benutzertitelzusatz:
    Fliesenleger
    Bei Granit auch auf Fußbodenheizung mußt du Fugen machen da die Platten nie so genau kalibriert sind das sie fugenlos passen würden . Ich empfehle eine Fuge von 3 mm . Auf Fussbodenheizungsgeeigneten Natursteinkleber
    ist zu achten . :wow
     
  5. #5 Fußboden-Spezi, 13.11.2006
    Fußboden-Spezi

    Fußboden-Spezi

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gutachter für Fußböden
    Ort:
    D-56154 Boppard
    Hallo Schmiddl,

    Du kannst es ja mal ohne wenigstens ca. 2-3 mm breite Fugen probieren - aber dann wirst Du nach wenigen Metern etwa 5-10 mm breite Fugen haben wenn der Fugenverlauf fluchtgerecht sein soll.

    Des weiteren: ab Plattengrößen von < 0,1m² und besonders bei länglichen Format sollen die Platten mit Kreuzfugen, also nicht im Verband verlegt werden.
    Grund: Natursteinplatten schwinden zwar nicht (wie beispielsweise noch fast werksfrische Kunststeinplatten), aber feinste Risse im Estrich (Haarrisse) können sich bei Verbandverlegung in den Platten abzeichnen. Bei Kreuzfuge hingegen werden sich die Risse/Haarrisse im Estrich fast immer auch nur in den darüberliegenden zementären Fugen des Plattenbelages bilden (da stören sie nicht bzw. fallen nicht auf)

    Der Fußboden-Spezi
     
Thema: Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. granit für fussbodenheizung

    ,
  2. granitplatten in estrich legen

    ,
  3. granitfliesen geeignet für fußbodenheizung

    ,
  4. granitfliesen fußbodenheizung fugenbreite,
  5. granit fliesen fussbodenheizung fugenlos
Die Seite wird geladen...

Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein? - Ähnliche Themen

  1. Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer

    Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer: Hallo zusammen ich möchte auf meiner Granitsteinmauer, welche ca 27m lang ist, einen Doppelstabmattenzaun mit einer Höhe von 80 cm. montieren....
  2. Neuen Estrich um Granit-Bolzentreppe

    Neuen Estrich um Granit-Bolzentreppe: Hallo, ich habe in meinem Haus eine Bolzentreppe aus Granit, bei der jede Stufe über einen vertikalen Bolzen mit der Stufe davor und danach...
  3. Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht

    Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht: Hallo zusammen, Ich habe meine Außentreppe im Eingangsbereich vor ein paar Wochen von einem Fachbetrieb verlegen lassen. Mit aus meiner Sicht mit...
  4. Granit, Fußbodenheizung und Verband

    Granit, Fußbodenheizung und Verband: Hallo allerseits. :winken Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, aber vielleicht können mir die Fachleute entsprechende Tipps geben,...
  5. Fußbodenheizung unter 3 cm dickem Granit verlegen

    Fußbodenheizung unter 3 cm dickem Granit verlegen: Hallo! Ich habe aus einem Restbestand 3 bis 3.5 cm dicken Granit erworben. Ich möchte nun im gesamten Haus Fußbodenheizung verlegen....