Gleitender Deckenanschluss

Diskutiere Gleitender Deckenanschluss im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich möchte eine Trockenbauwand ziehen und werde dafür vermutlich einen gleitenden Anschluss zur Decke legen müssen. Dieser ist für...

  1. #1 Martensit, 27.09.2024
    Martensit

    Martensit

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich möchte eine Trockenbauwand ziehen und werde dafür vermutlich einen gleitenden Anschluss zur Decke legen müssen. Dieser ist für Bewegungen >10 mm erforderlich. Aber wie finde ich heraus, wie stark meine Decke sich tatsächlich bewegt? Die Decke an sich ist abgehangen, darüber befinden sich die Dachbalken des Dachbodens.

    Weiterhin stellt sich mir die Frage, wie ich die Übergänge der Beplankung an der oberen Kante zur Decke hin gestalte. Ich muss zwischen der Beplankung sicherlich einen Spalt lassen, damit die Decke sich bewegen kann (wenn sie es denn auch tut) und diese Lücke fülle ich dann wie genau auf?

    Vielen Dank vorab!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bist du sicher, dass du weisst wie ein gleitender Deckenanschluss funktioniert?
    Wie groß / lang wird denn die Wand?
     
  3. #3 Martensit, 28.09.2024
    Martensit

    Martensit

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich kenne das Prinzip.

    Die Wand wird 3,40 m lang und es soll eine Tür rein.
     
  4. #4 Fabian Weber, 28.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ist doch egal, bau halt einfach einen Deckenanschluss mit 2cm Spiel.
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ein Göppinger Profil einspachteln
    Gar nicht, soll sich ja bewegen können
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. #6 Martensit, 28.09.2024
    Martensit

    Martensit

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Das kannte ich noch nicht.

    Dieses Profil spachtele ich dann NUR an der wand oder an der Decke ein? Wand und Decke brauchen relativ zueinander ja ein Spiel. Und alles was die beiden miteinander verbindet, muss ja flexibel sein. Immerhin sprechen wir hier von mehreren cm Bewegung. Nach meinem Verständnis dürfte es Risse geben, wenn ich Wand und Decke mit dem Göppingerprofil fest miteinander verbinde.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    . 'Hier siehst du das Göppinger Profil IMG_1816.jpeg
     
    Fred Astair und Fabian Weber gefällt das.
  8. #8 Martensit, 28.09.2024
    Martensit

    Martensit

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ach so, da kommt es hin. Und was ist mit der Lücke auf Höhe des Pfeils? Bleibt da eine Vertiefung oder kommt noch was Flexibles drüber? Ich ging davon aus, dass ein gleitender Deckenanschluss äußerlich wie eine ganz normale Ecke wirkt.
     
  9. #9 Fabian Weber, 28.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Wenn Schallschutz egal, dann kann auch auf den Gipsriegel (4-Lagen unter Decke) verzichtet werden.
     
  10. #10 Fabian Weber, 28.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Die Schattenfuge bleibt, soll ja gleiten. Die Ständer enden dabei ca. 2cm unter dem U-Profil der Decke. Die Ständer dürfen NICHT mit dem U-Profil verschraubt werden, ebensowenig die Beplankung. Aber das sieht man ja alles auf der Zeichnung.
     
  11. #11 Martensit, 28.09.2024
    Martensit

    Martensit

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Der Schall ist nicht so wichtig. Mir gehts vorrangig um Optik und Folgeschäden.
     
  12. #12 Martensit, 28.09.2024
    Martensit

    Martensit

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Dachte, dass die Zeichnung lediglich die Funktion beschreibt und nicht den finalen Zustand.
     
  13. #13 Baggerbedrieb, 29.09.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Haste halt ne schöne Schattenfuge statt ner hässlichen Ecke.
     
  14. #14 Hercule, 29.09.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Tip, wenn du es selbst machst: die Gipskartonstreifen unter dem Decken U müssen etwas schmaler sein als das U damit die Beplankung auf dem U anliegt.
    Man kann diese Streifen vor dem montieren mit Maleracryl zusammenkleben.
    Und Teleskop Trockenbaustützen würde ich mir auch gleich mal besorgen :)
     
Thema:

Gleitender Deckenanschluss

Die Seite wird geladen...

Gleitender Deckenanschluss - Ähnliche Themen

  1. Gleitende Anschlussfuge zugespachtelt

    Gleitende Anschlussfuge zugespachtelt: Hallo zusammen, ich benötige mal dringend euren Rat in Sachen Trockenbau. Ich habe eine doppelt beplankte Trockenbauwand über Eck (90°) bei dem...
  2. Wasserschaden gleitender Estrich

    Wasserschaden gleitender Estrich: Unser Keller (90 m², Reihenhaus, Baujahr 1979) stand mehrere Stunden komplett 30 cm tief unter Wasser. Inzwischen haben wir herausgefunden, dass...
  3. Gleitender Betrieb sinnvoll für Pelletsanlagen

    Gleitender Betrieb sinnvoll für Pelletsanlagen: Hallo Experten, ich plane ein 3 Familienhaus. 420qm Fussbodenheizung. KfW70 mit Pelletheizung. Hat jemand Erfahrung mit Pellet-Anlagen im...
  4. Gleitender Deckenanschluss

    Gleitender Deckenanschluss: Hallo zusammen...... Kann mir jemand erklären, wofür der gleitende Deckenanschluss gut ist...bzw. wie dieser funktioniert? VG NeoZ:konfusius
  5. Starrer oder gleitender Anschluss bei Decke

    Starrer oder gleitender Anschluss bei Decke: hallo, nachdem ich hier schon öfters davon gelesen habe - soweit ich das verstanden haben wird bei gleitendem anschluss die gf- bzw. gk-platte...