Glattstrich Fenster Montage

Diskutiere Glattstrich Fenster Montage im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, Ich habe über einen lokalen Familienbetrieb vor Ort Kunsstofffenster (Nordseite) und Holz-Alu Fenster (Südseite) zur...

  1. #1 Michi252, 17.07.2024
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Zusammen,

    Ich habe über einen lokalen Familienbetrieb vor Ort Kunsstofffenster (Nordseite) und Holz-Alu Fenster (Südseite) zur Selbstmontage in Auftrag gegeben.

    Ich habe mich gefragt mit was ich den Glattstrich vornehmen sollte? Die Poroton Ziegel im Altbau auf Höhe des Rahmens sollen lediglich "abgedichtet" werden. Der alte Putz Richtung Innenraum bleibt.

    Der Fensterbauer hat mir geraten den Glattstrich wegzulassen, da man das in der Renovierung üblicherweise nicht macht.
    Dennoch würde ich, da ich ohnehin Eigeneinbau mache, gerne einen Glattstrich vornehmen um alle 3 Dichtungsebenen auch korrekt dicht zu bekommen.

    Der Glattstrich muss nur relativ dünn, ich schätze 3-6mm aufgetragen werden. Kann ich Fliesenflexkleber nehmen? Es ist wichtig, dass der Glattstrich am selben Tag trocken genug für die Montage wäre. Oder schnelltrocknende Spachtelmasse für aussen die feuchteunempfindlich ist?

    Könnt ihr mir ein Produkt raten?

    Beste Grüße

    Michael
     
  2. #2 Fabian Weber, 17.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Den würde ich wegmachen und dann einen richtigen Glattstrich. Danach die Leibung wieder verputzen.
     
    Michi252 gefällt das.
  3. #3 chris84, 17.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    Ein Bild oder eine Skizze von der Situation wären nicht schlecht.
    Ich hab Amierungskleber, bzw. Klebe- und Armierungsmörtel genommen...
     
    Michi252 gefällt das.
  4. #4 DerSchreiner, 18.07.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    wir haben dazu in den meisten Fällen einen Kalkzement Leichtputz genommen
     
    SIL und Michi252 gefällt das.
  5. #5 chris84, 18.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    ... der aber ggf. 10mm Mindestschichtdicke haben muss, und wegen Körnung nicht auf 0 ausgezogen werden kann.
     
    Michi252 gefällt das.
  6. #6 Michi252, 18.07.2024
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    4
    Danke für eure Antworten.

    Angefügt erkennt man auf den Fotos von aussen, das Mauerwerk, dann kommt zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk nur Bauschaum.

    Gerne würde ich das Mauerwerk vor dem Einbau neuer Fenster mit Glattsttich bearbeiten.

    Armierungskleber trocknet relativ lange. Wäre Flexkleber oder Fliesenkleber hier ein grosser Fehler? Den kann man dünn auftragen und er trocknet so schnell, dass am Folgetag die Fenster rein könnten.
    Die komplette Laibung innen rauszuholen und alles neu zu verputzen kommt nicht in Frage.
     

    Anhänge:

  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei der derzeitigen Witterung, dauert es auch nur einen Tag.
    Kannst auch nehmen oder einen preiswerten Bau - Fliesenkleber
     
    DerSchreiner und Michi252 gefällt das.
  8. #8 klappradl, 18.07.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich habe einen Zementspachtel mit einem passenden Abbindebeschleuniger verwendet. Die Fenster können dann ziemlich schnell eingebaut werden. Meistens hat man im Bestand ja nur den einen Tag.
     
  9. #9 chris84, 18.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    es gibt wohl kaum einen Mörtel, der bei der aktuellen Witterung und dünnem Auftrag (es braucht ja hier nur mit der Zahnkelle aufgezogen und glattgestrichen zu werden) nicht in einem Tag trocken wäre :biggthumpup:
    würde ich hier auch nicht für notwendig erachten. Je nach Maß des Fensters und der Rohbauöffnung könnte es aber notwendig sein, die Fenster von außen einzubauen, weil sie mit Kompriband von innen nicht durch passen.
     
  10. #10 Michi252, 25.07.2024
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    4
    Danke für die zahlreichen Antworten. Wieder was gelernt :)

    Abschließende Frage: Bevor ich Flexkleber dünn als Glattstrich auf das alte Mauerwerk auftrage, genügt es vorzunässen oder wäre eine Grundierung wichtig? Ich kenne es nur mit Vorwissen und kenne es nicht, dass man Grundierung aufs Mauerwerk pinkelt für einen Glattstrich.
     
  11. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn du Fliesenkleber verwendest, müssten die Flächen grundiert werden. Auch bei höheren Außentemperaturen würde ich einen schnellerhärtenden Fliesenkleber verwenden. Wenn es nämlich zu warm ist und dann auch noch ohne Grundierung, verbrennt ein normaler Flexkleber sehr schnell oder ist nur Oberflächlich trocken.
     
  12. #12 Heiko0815, 21.11.2024
    Heiko0815

    Heiko0815

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Würde sich auch Leichtmauermörtel oder Dünnbettmörtel für den Glattstrich eignen ?

    Danke
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    LMP eher nicht abgesehen von der Schichtdicke , Dünnbett reißt recht schnell bei der Wahl der beiden würde ich aber eher zu Dünnbett tendieren bei 'üblichen' MW.
     
  14. #14 Heiko0815, 21.11.2024
    Heiko0815

    Heiko0815

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Es ist Poroton Mauerwerk.
    Welches Material wird denn normalerweise dafür verwendet?
    Steine zuwerfen mit LMP wäre aber kein Thema oder?
     
  15. #15 chris84, 21.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    Ich halte Dünnbettmörtel aufgrund seiner Konsistenz und Verarbeitbarkeit hier für eher ungeeignet.

    Meine Erfahrung: Beliebiger Putz- und Mauermörtel (Kalk-Zement Unterputz, Zementputz etc.) für größere Unebenheiten (>1cm Tiefe) und für alles feinere Klebe- und Armierungsmörtel.
    Beides lässt sich nach kurzer Anziehzeit durch befechten Spiegelglatt glätten, für den perfekten Glattstrich :cool:
     
Thema:

Glattstrich Fenster Montage

Die Seite wird geladen...

Glattstrich Fenster Montage - Ähnliche Themen

  1. Glattstrich Schlacksteine(?)

    Glattstrich Schlacksteine(?): Hallo zusammen, kann den -vermutlich- Schlacksteinen (siehe Foto) ein Glattstrich für Dampfbremsfolie aus Kalk-Zementputz gemacht werden oder oder...
  2. Laibung Glattstrich nach Fenstertausch für Dichtungsband

    Laibung Glattstrich nach Fenstertausch für Dichtungsband: Hallo liebes Forum, ich habe hier leider ein Problem und brauche einen guten Rat. Ich habe hier 3 neue Fenster bekommen. Innen ist mit Dichtband...
  3. Abrechnung Glattstrich

    Abrechnung Glattstrich: Skurile Frage: Normalerweise würde der Glattstrich nach lfdm abgerechnet werden, aber der Rohbauer hat nur jeden 2.Stein (also die geschnittenen)...
  4. Glattstrich für Anfänger

    Glattstrich für Anfänger: Hallo zusammen, in unserem neuen Haus ist gemäß Baubeschreibung der Kellerboden in den Technik- und Abstellräumen als "Glattstrich 4 cm dick auf...
  5. Fensterlaibung mit Glattstrich vorbereiten

    Fensterlaibung mit Glattstrich vorbereiten: Hallo allerseits, ich muss Fensterlaibungen für meine neuen Fenster mit einem Glattstrich vorbereiten. Der Fensterbauer macht es normalerweise mit...