Gira Fingerprint

Diskutiere Gira Fingerprint im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Eher schon eine rechtliche als technische Frage: Bei uns wurde ein Gira-Fingerprint eingebaut. Der funktioniert 1 Woche, erkannt dann die...

  1. Amberg

    Amberg

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Amberg
    Eher schon eine rechtliche als technische Frage:

    Bei uns wurde ein Gira-Fingerprint eingebaut.
    Der funktioniert 1 Woche, erkannt dann die Finger immer schlechter und wurde reklamiert.
    Der Elektriker hat trotz mehrerer Nachfragen über 2 Jahre gebraucht, das beanstandete Gerät an Gira einzuschicken.
    Nun die Antwort: Verkratzt, keine Gewährleistung, Kulanzangebot Austausch für 400 €.

    Sehr ärgerlich.....

    Auf Nachfrage bei Gira kommt sowas durch normalen Gebrauch eigentlich gar nicht vor, außer der "Nachbar kratzt mit dem Schraubenzieher daran rum", was aber sicher nicht der Fall war (Videoüberwachung des Einganges). Vandalismus kann man ausschließen.
    Der Elektriker beruft sich darauf, dass es beim Einbau funktioniert hat und auf die Fehleranalyse von Gira.

    Die 2,5 Jahre machen eine Schadennachverfolgung auch nicht gerade leicht und ich sitze auf einem gewaltigen Schaden.

    Alle würden nun daran verdienen, außer der Endkunde.

    :(
     
  2. #2 Lexmaul, 25.08.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gewaltiger Schaden? 400 Euro? Naja...ärgerlich ganz sicher, aber übertreiben muss man ja auch nicht.

    Abgesehen davon, dass die Dinger von GIRA unsicher sind/waren (nicht manipulationssicher), würde ich da nochmal Druck bei Gira direkt machen und ein neues nAngebot einfordern. Wenn die aber sagen, Du hast da mechanische Schäden, dann wir das schon stimmen...

    Kan man ja auch einfach nachprüfen, denn diese müssen ja deutlich sichtbar sein.

    Aber wenn Ihr Euch 2 Jahre schon vom Elektriker auf der Nase rumtanzen lasst...
     
  3. Amberg

    Amberg

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Amberg
    400€ für 1 Woche Funktionalität ist schon ein ziemlich hoher Betrag.

    Die Kernfrage wäre, ob man den Elektriker nicht auch in die Haftung nehmen kann, der für die Fehlersuche und Weiterleitung so enorm lange gebraucht hatte.
    Zur Zeit der Anzeige des Mangels waren keine Verkratzungen sicht- oder spürbar.
    Hat auch der Elektriker nicht festgestellt, erst Gira bei der Überprüfung.
     
  4. #4 Lexmaul, 26.08.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Zur Zeit der Anzeige des Mangels war vor 2 Jahren - Du verschweigst uns doch was. Hast da mit Scheuermittel versucht, etwas zu reinigen? Hört sich jedenfalls an, als ob Du genau weißt, dass da mittlerweile Kratzer drauf sind. Mag ja sein, dass das am Anfang nicht so war...

    Nimm ihn doch in die Haftung - bin gespannt, wie Du das machst, wenn Du für die einfachere Reklamation schon 2 Jahre gebraucht hast ;).

    Hätte es einfach selbst ausgebaut und zu Gire geschickt...nun aber zu spät.
     
  5. Amberg

    Amberg

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Amberg
    Ich habe es eben nicht ausgebaut, weil die Mangelbehebung Sache des einbauenden Elektrikers ist.
    Und ich habe sofort den Mangel angezeigt, die Mangelbehebung dauerte allerdings enorm lange, was aber nicht meine Schuld war.
    Der Elektriker hat trotz mehrerer Erinnerungen 1 Jahr gebraucht, es auszubauen und dann über 1 Jahr, es an die richtige Stelle einzuschicken.
    Hat mich dabei sogar mehrmals fehlinformiert oder sich wirklich nicht professionell angestellt (ist eingeschickt...., dann an falsche Stelle eingeschickt usw...).
    Die Kratzer haben dann Gira festgestellt.
    Weder ich habe irgendwelche Kratzer bemerkt noch der Elektriker beim Ausbau, sonst hätte er ja auch gleich sagen können, da ist die Oberfläche verkratzt.

    Wie ich schon betonte und mir Gira auf Nachfrage mitteilte, ist es im normalen Gebrauch nahezu unmöglich, das zu verkratzen, soll gehärtetes Glas wie bei Handys sein.
    Der Gira-Mitarbeiter meinte deswegen, es muss jemand z.B. mit einem Schraubenzieher zerkratzt haben.

    Zu der Kernfrage oben hoffe ich hier noch auf Antworten von kompetenten Mitlesern.
     
  6. Amberg

    Amberg

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Amberg
    Gewährleistung
    Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen
    Bestimmungen über den Fachhandel.
    Bitte übergeben oder senden Sie fehlerhafte Geräte portofrei
    mit einer Fehlerbeschreibung an den für Sie zuständigen
    Verkäufer (Fachhandel/Installationsbetrieb/Elektrofachhandel).
    Diese leiten die Geräte an das Gira Service Center weiter.
     
  7. #7 Lexmaul, 26.08.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du willst doch einfach lesen, dass Du irgendwie Recht hast - aber was bringt Dir das? Das Forum wird Dein Gerät ja nicht umtauschen...

    Der Elektriker wird sich zurücklehnen, denn die Ablehnung kommt ja nicht aufgrund der verstrichenen Zeit, sondern aufgrund der Kratzer.

    So dringend kann es ja nicht sein, wenn das 2 Jahre auch ohne ging :D

    Ich sehe da keinerlei Chance...
     
  8. Amberg

    Amberg

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Amberg
    Es ist nicht dringend, aber ich sehe da auch Versäumnisse des Elektrikers.
    Zumal nun nicht recherchierbar ist, ob der Kratzer durch den Ausbau entstanden ist oder beim Versand...

    Ist aber eher was für einen Juristen als für einen IT-Projektleiter.
     
  9. #9 Lexmaul, 26.08.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Tja, Deine angepisste Art wird Dir auch nicht helfen.

    Und juristische Hilfe wirst Du hier eh nicht bekommen - dafür muss man Talers zahlen.

    Viel Erfolg :)
     
  10. #10 simon84, 26.08.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  11. Amberg

    Amberg

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Amberg
    Lieber Simon,
    das war mein großer Fehler, dass ich hier keine Fotos gemacht habe und meinem Elektriker vertraut habe.
    Wenn ja wirklich Kratzer drin waren, hätte doch der die auch gleich bemerken müssen, oder?

    Mit Gira habe ich schon mehrfach telefoniert:
    Erst sagten sie, dass sie schon kulanter gewesen wären, wenn das Gerät nach 1 Woche eingeschickt worden wäre.
    Damit habe ich den Elektriker konfrontiert, der selber bei Gira dann nochmal nachgebohrt hat.
    Neue Version danach: Selbst nach 1 Tag hätte Gira nichts ersetzt, da es Fremdeinwirkung außerhalb der Gewährleistung war.

    Bei dieser neuen Version profitieren der Elektriker und Gira.

    Wenn ich die Beweislast trage, tue ich mich hier sehr hart.
    Einzig die enorm lange Zeit zur Mangelbehebung ist mein Argument.
    Wieder mal ein Fall, in dem der Verbraucher der Dumme ist.
     
  12. #12 Gast82596, 26.08.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wieso ist der Verbraucher jetzt der dumme, wenn du 2 Jahre gepennt hast?? Selber schuld würde ich sagen.
     
  13. Amberg

    Amberg

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Amberg
    Ich habe den Elektriker sofort den Mangel gemeldet, mehrfach ihn daran erinnert. Am Land setzt man da nicht gleich eine rechtliche Frist zur Mangelbehebung usw... "Gepennt" hat der Elektriker. Und ich habe den Fehler gemacht, mich auf ihn zu verlassen und ihm da zu vertrauen und mich vertrösten lassen. Deswegen ist der Verbraucher der Dumme.
     
  14. #14 Lexmaul, 26.08.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Aber auch zurecht - wer lässt sich das 2 Jahre lang gefallen?

    Ich wohne auch auf dem Land, da redet man dann Tacheles...
     
  15. #15 Gast82596, 27.08.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Mimimimimi, immer sind die anderen schuld:mauer
     
Thema: Gira Fingerprint
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gira fingerprint erfahrungen

    ,
  2. schaltplan fingerprinter Gira

Die Seite wird geladen...

Gira Fingerprint - Ähnliche Themen

  1. Nebenstellen Gira BWM System 3000 Dauer-EIN

    Nebenstellen Gira BWM System 3000 Dauer-EIN: Hallo, in einem Flur ist ein Bewegungsmelder von Gira aus dem System 3000-Programm mit Relais-Einsatz verbaut. Zusätzlich gibt es an einer Stelle...
  2. Gira Jalousiensystem - Verdrahtung

    Gira Jalousiensystem - Verdrahtung: Hallo, im Rahmen unseres Hausbaus planen wir im Erdgeschoss folgendes System für die Jalousien: - In jedem Raum soll jede Jaslousie manuell...
  3. Gira Raumtemperaturfühler S3000 RTR BT Sytem 55 ohne Funktion

    Gira Raumtemperaturfühler S3000 RTR BT Sytem 55 ohne Funktion: Hallo liebe Bauexperten, ich bin gerade dabei die Heizung für den Herbst klarzumachen, da es demnächst kalt wird und ein Säugling mit im Haus...
  4. Mtronic Multisensor in Gira einbinden?

    Mtronic Multisensor in Gira einbinden?: Hallo zusammen, mein Fensterbauer hat mir Mtronic Multisensoren verkauft, da ich ein KNX System habe. Ich bin davon ausgegangen, dass ich so die...
  5. Gira 106 Videosystem

    Gira 106 Videosystem: Guten Abend! Ich plane den Einbau eines Gira 106 Videosystems mit 2 Bildschirmen. Welche Leitungen gehen denn dann von und zu der Tür und...