Gipsputz vs Feuchtigkeit

Diskutiere Gipsputz vs Feuchtigkeit im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich benötige mal fachmännischen Rat.. in unserem Bad und unserer Küche im Dachgeschoss wurden die Wände mit gipskartonplatten verkleidet...

  1. #1 Goldy, 27.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2018
    Goldy

    Goldy

    Dabei seit:
    18.03.2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleiter
    Ort:
    Spantekow
    Hallo, ich benötige mal fachmännischen Rat..
    in unserem Bad und unserer Küche im Dachgeschoss wurden die Wände mit gipskartonplatten verkleidet und die Aussenwände mit kalkzementputz (gn211) geputzt und anschließend mit Gipsspachtel (casuhaft rot) geglättet, nun haben wir an der außenwand wo der Gipsspachtel verwendet wurde Stockflecken... an keiner anderen Wand.. wir gehen jeden Tag duschen oder baden und durch den Dampf sind die Tapeten nass .. anschließend lüften wir.. in der Küche wird gekocht, jedoch auch nicht jeden Tag ..

    liegt das am Putz oder eher an der hohen Luftfeuchtigkeit?

    aktuell sind wir gerade an der Küche im untergesxhoss bei, dort wurde ebenfalls die außenwand mit kalkzementputz und anschließend Gipsputz geputzt.. jetzt haben wir erfahren das man den Gipsputz in feuchträumen nicht verwenden soll .. allerdings gibt es hierzu unterschiedliche Meinungen.. das stocken möchte ich nun vermeiden.. wie geht man am besten vor?

    Putz runter schleifen? oder gibt es etwas was man jetzt noch drüber spachteln kann?
     
  2. #2 petra345, 27.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bäder in normalen Wohnungen gelten als trockene Räume.
    In trockenen Räumen darf Gipsputz verwendet werden.
    Aber er darf nicht ständig dem Wasser ausgesetzt werden. Er darf z. B. hinter Fliesen eingebracht oder im oberen Bereich als Wandputz eingesetzt werden.
    Wenn es Gipskarton war, müssen es die "grünen" Platten mit einer wasserabweisenden Ausrüstung sein.

    Es bleibt die Frage, ob hier eine besonders hohe Wasserbelastung vorliegt.
     
  3. Goldy

    Goldy

    Dabei seit:
    18.03.2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleiter
    Ort:
    Spantekow
    es stockt nur an der Wand wo der Gipsputz dran ist .. die Grünen Platten wurden verwendet aber da stockt es auch nicht.. die Stockflecken befinden sich auf der tapete.. und wir duschen und baden viel .. also es entdeckt somit immer Wasserdampf
     
  4. #4 Fred Astair, 27.01.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann heizt und lüftet Ihr zu wenig.
     
  5. #5 Andybaut, 28.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Letztenendes kann man es auf die Antwort von Fred herunterbrechen.

    Es stellt sich aber für mich auch die Frage nach der Dämmqualität des Raumes.
    Ist das ein energetisch schlechter Altbau oder eher was neues?
    Je älter, desto kritischer ist dieser Aufbau, da die Oberflächentemperatur niedriger wie im Neubau ist.
    Aber am Problem ändern tut das auch nichts.

    Schreibt doch mal wie warm der Raum den ganzen Tag über ist, wie lange und oft ihr duscht und wie ihr dann lüftet.
    Die meisten machen hier schlichtweg Dinge, die zu solchen Problemen führen.
     
Thema: Gipsputz vs Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Zieht gips Feuchtigkeit

    ,
  2. gipsputz auf feuchte wand

    ,
  3. gipsputz feuchtigkeit prozent

    ,
  4. casuhaft rot,
  5. gips wand feuchtigkeit,
  6. gipsputz feuchte % für tapete
Die Seite wird geladen...

Gipsputz vs Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Flächenspachtel mit Armierung für MP75 Gipsputz

    Flächenspachtel mit Armierung für MP75 Gipsputz: Hallo, ich bin am Renovieren unseres Altbaus (Baujahr 1980) und möchte die Wände armieren und glätten. Grund sind verschiedene Risse, die sich...
  2. Gipsputz bei feuchten Außenwänden

    Gipsputz bei feuchten Außenwänden: Hallo zusammen, unser Neubau soll demnächst innen verputzt werden, zum Großteil mit Gipsputz. Da der Außenputz erst später erfolgen wird ist die...
  3. Gipsputz zieht Feuchtigkeit

    Gipsputz zieht Feuchtigkeit: Hallo, ich habe letztes Jahr ein 1936 erbautes Backsteinhaus saniert. Also Fußböden komplett neu, Elektrik, Wasser, Abwasser usw.. Wir wohnen...
  4. Feuchtigkeit über Gipsputz unter Estrich!?!?

    Feuchtigkeit über Gipsputz unter Estrich!?!?: Hallo zusammen! Ich bin dabei eine Eigentumswohnung bauen lassen. Nun habe ich folgendes Problem / folgende Frage: Vor ca. 6 Wochen wurden...
  5. Gipsputz wird nicht hart, hat keine Festigkeit

    Gipsputz wird nicht hart, hat keine Festigkeit: Hallo, ich habe 2 Giebelwände innen mit Gipsputz verputzen lassen. Es wurde ein Haftputz verwendet. Er ist jetzt nach 1 Woche zu großen...