Gipskartonplatten statt verputzen im Nassbereich

Diskutiere Gipskartonplatten statt verputzen im Nassbereich im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben vor kurzem ein Haus Baujahr 1900 gekauft. Die Bäder und die Heizung, sowie das Treppenhaus wird kernsaniert. Bei den Bädern...

  1. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,

    wir haben vor kurzem ein Haus Baujahr 1900 gekauft.
    Die Bäder und die Heizung, sowie das Treppenhaus wird kernsaniert.

    Bei den Bädern haben wir schon einiges entkernt, die Heizthermen kommen aber erst nach der Frostperiode raus.
    Beim entfernen der alten Fliesen, Badewanne und Waschbecken ist mir aufgefallen das eine Menge alter Lehmputz mit abfällt.

    Nun meine Frage:

    1. Den kompletten Putz in diesem Raum abschlagen oder nur die Stellen an welchen der Putz weg ist neu verputzen oder mit Gipskartonplatten bekleben?

    2. Gipskartonplatten, ist das eine gute Alternative zum verputzen? Was ist dabei zu beachten damit die Platten Spiel haben, keine Risse entstehen und insbesondre worauf muss ich achten wenn die Platten in einem Feuchtwarm verlegt werden?

    Verputzen würde ich machen, wenn es nicht so teuer ist. Bis jetzt habe ich noch kein Angebot unter 40€/Stunde bekommen.
    Selber verputzen kann ich leider nicht.

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Lasse das ganze fachgerecht verputzen.
     
  3. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Sorry, das kostet 40€ / Stunde.

    Warum denn kein Gipskarton?

    Sollte erst verputzt oder die Gipskartnplatten aufgebracht werden oder werden erst die Vorwandelemente für WC, Dusche und Waschtisch montiert?
     
  4. #4 cschiko, 22.03.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Also normale GKP wären nicht Feuchtraum geeignet entweder den grünen oder eher Gipsfaserplatten z.B. von Fermacell oder passende Aquapanel Planeten. Das Problem ist dann aber die korrekte Befestigung an der Wand, fachgerecht wäre eine Unterkonstruktion. Man kann sie zwar auch kleben, aber das ist glaube ich nicht ganz fachgerecht.

    Ich würde auch verputzen lassen, da mit GKP und Unterkonstruktion raum verloren geht und das verputzen der sauberere Weg wäre. Du hast ja auch mit der Variante verkleiden Kosten und so ein Raum ist vergleichsweise schnell verputzt. Ich würde dann auch erst verputzen lassen und dann die Vorwandelemente setzen etc.. Ich würde da eben auch nicht ecken aussparen und die Vorwandelemente würde ich persönlich dann mit Gipsfaserplatten statt mit Gipskartonplatten beplanken.
     
  5. #5 Mark83, 22.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2018
    Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,
    der die drei Bäder haben haben die Maße 2,80m x 2,20 und eine Deckenhöhe von 2,60m.
    Wie lange dauert das verputzen zu lassen?

    Soll der ganze alte Putz in den Zimmern runter oder reicht es wenn die Lücken aufgefüllt werden?

    Das Unternehmen welches schon hier war und das Angebot mit den 40€/Stunde gemacht hat, meinte es wäre besser erst Feuchtraum Rigipsplatten zu verlegen und dann zu verputzen. Da laut dem seiner Meinung nach, zu viel Putz aufgetragen werden müsste, und das macht man so.

    Grüße
     
  6. #6 bauspezi 45, 22.03.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    .....dann schick die Jungens gleich wieder weg, denn so macht man das auf gar keinen Fall.
    ob der obere Putz noch fest sitzt kann man so nicht beurteilen.
    auf alle Fälle neu mit Zementkalk-Mörtel verputzen.
    es wird ein Vorputzen notwendig sein und eine 2. Schicht für die "Gradität"
    wie viel cm wären denn zum alten Putz aufzutragen ?
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 22.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In der Situation ist prädestiniert das sauber neu zu verputzen.
    Vorsatzschale usw. für WC das kannst du ja dann alles in TB machen.

    Eine Fachfirma zu finden in dem Bereich zu finden ist zumindest hier im Raum München eher schwierig.
    Ob das bei dir ähnlich ist kann ich nicht sagen.

    Ob jetzt nach Stunde oder qm abgerechnet wird ist eigentlich egal.

    So einen Raum kann man zu zweit locker an einem Tag verputzen, also bist du wohl irgendwo bei ±600 Euro Lohn + 200 Euro Material + Mwst.

    PS. Sehe gerade es geht um 3 Räume.
    Naja gleiches Ding, dann eben zu 4-5 arbeiten und alle Preise x 3 nehmen.

    Offiziell per Firma mit Angebot, Auftrag und Rechnung mit Mehrwertsteuer ist natürlich andere Preiskategorie als wie wenn du einen Bekannten hast, der das mit dir durchzieht.

    Mein Tip wäre eine Firma zu kontaktieren, die z.B. Betoninstandsetzung macht, die haben nämlich meistens Subunternehmer an der Hand. Vielleicht kann man sich da einig werden, denn das Zimmer ist ja an einem Samstag zu machen.

    Als Subunternehmer, z.B. aus Polen, Bulgarien, Rumänien oder Ungarn kommend bekommt man meist so um die 10 Euro pro Stunde und kann verputzen recht gut. :biggthumpup:

    Bei uns in der Gegend hängen auch an jedem Supermarkt Zettel von Maurern in Rente die kleinere Innenarbeiten suchen. Das wäre genau so ein Ding.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das ist durchaus fachgerecht und auch üblich, nennt man "Trockenputz"
    Bingo, das sind keine Profis
    da geb ich Simon recht
    hier eher nicht, das ist Aufruf zur Schwarzarbeit, das könnte sehr teuer werden
     
  9. #9 simon84, 22.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich meinte das eher mal zur Preisorientierung.

    Bevor man eine teure Firma bestellt, die die Arbeiten sowieso weitervergibt kann man auch direkt auf die Leute zugehen.
    Subunternehmer heisst nicht Schwarzarbeit.
     
  10. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Und auch Rentner dürfen arbeiten. Leider müssen sie das teilweise in unserem achso reichen Land sogar. Selbstverständlich ist auch sowas anzumelden.
     
  11. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    So, sorry für die späte Antwort. Vielen Dank für eure Beiträge.

    Der aktuelle Putz an den Bruchkanuten ist maximal 2,5cm dick. An manchen stellen auch nur 2cm oder noch dünner.

    Vorab noch mal die Frage. Soll ich den kompletten alten Putz im Zimmer abschlagen und nur die "Löcher" neu verputzen lassen?

    Und noch mal zurück zum Threadthema: Wieso kein Trockenputz? Das könnte ich alleine mit einem Freund machen und muss auch nicht erst einen Verputzer finden.

    Die für 40€/Stunde werde ich auch nicht beauftragen. An gute und günstige Verputzer muss man halt erst mal kommen.

    Leider habe ich bis jetzt auch noch keine Zettel gesehen, wo Maler noch Arbeit suchen. Gegen Anmeldung auf Minijobbasis hätte ich nichts.

    Kennt Ihr Unternehmer oder Verputzer im Raum Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckarkreis?
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei einem korrekten Stukkateurbetrieb bist du mit 40,-€ noch günstig
     
    Manufact und simon84 gefällt das.
  13. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Sorry, aber Trockenputz hört sich für mich an, wie trockenes Wasser.
     
Thema: Gipskartonplatten statt verputzen im Nassbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bad verputzen oder rigips

    ,
  2. rigips oder verputzen

    ,
  3. altbau wand verputzen oder rigips

    ,
  4. wände mit rigips verkleiden nachteile,
  5. gipskarton kleben altbau,
  6. rigips statt putz,
  7. rigips auf mauerwerk,
  8. badsanierung Rigips ankleben,
  9. gipskartonplatte 2cm verputzen,
  10. alternative zu verputzen,
  11. altbauwand beplankung,
  12. rigips statt innenputz,
  13. statt aussenputz,
  14. rehgips oder verputzen im bad,
  15. gipskarton statt putz Badezimmer ,
  16. platten statt putz,
  17. rigips statt verputzen,
  18. fliesen auf putz oder regips,
  19. gipsfaserplatte statt verputzen,
  20. rigipsplatten statt verputzen,
  21. trockenbau statt putz,
  22. gipsplatten verputzen?
Die Seite wird geladen...

Gipskartonplatten statt verputzen im Nassbereich - Ähnliche Themen

  1. Putz auf Gipskartonplatte

    Putz auf Gipskartonplatte: Kann man Gipskartonplatten verputzen, wäre das gut gegen Schall? Könnte man das leicht selbst machen ohne Erfahrung? Wäre das Ganze überhaupt...
  2. Zementbauplatte vs. grüne Gipskartonplatte ??

    Zementbauplatte vs. grüne Gipskartonplatte ??: Hallo zusammen, in unserer Kernsanierung sind wir nun am Trockenbau angelangt und bauen aktuell das Bad aus. Im neuen Grundriss mussten wir...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Gipskartonplatte / Riegips 9mm auf Raufasertapete kleben

    Gipskartonplatte / Riegips 9mm auf Raufasertapete kleben: Hallo, Ich würde gerne wissen, ob man eine 9mm Gipsfaserplatte auf eine 11,5cm Ziegelwand welche verputzt ist und mit gestrichener Raufasertapete...
  5. Statt Putz großformatige Gipskartonplatten für Wände!!?? Pro und kontra?

    Statt Putz großformatige Gipskartonplatten für Wände!!?? Pro und kontra?: Hallo miteinander. Ich überlege statt Putz die Innenwände mit 9mm großformatigen Gipskartonplatten zu verkleiden (kleben). Gibt es zu dieser...