Gips um Kabelkanäle zu schließen

Diskutiere Gips um Kabelkanäle zu schließen im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, um die Elektrik zu erneuern musste ich einige Schlitze in die Wände klopfen, die ich nun wieder schließen muss. Die Wand ist glatt...

  1. #1 Danlion77, 06.03.2018
    Danlion77

    Danlion77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Hallo zusammen,
    um die Elektrik zu erneuern musste ich einige Schlitze in die Wände klopfen, die ich nun wieder schließen muss. Die Wand ist glatt verputzt mit einer ganz, ganz leichten Struktur (siehe Bild unten).
    Mit Rotband Haftputzgips hab ich die größten Löcher gefüllt, ansonsten eignet sich dieser Putz nicht, da er eine zu starke Körnung hat.
    Der Typ im Baumarkt hat mir Knauf Bau- und Elektrikerpips verkauft. Der ist zwar schön glatt wird aber "brutal" schnell fest. Auf die Weise macht es auch keinen Spaß.

    Gibt es einen Gips der glatt ist, der sich auch zum Füllen kleinerer Löcher eignet (bis max. 2cm tief) und dennoch eine lange Verarbeitungszeit hat? Ich würde dann nämlich versuchen die angesprochene ganz leichte Struktur zu erreichen in dem ich nach dem Verputzen mit einer entsprechenden Rolle drüber geh.

    Für Tipps wäre ich super dankbar !

    Grüße
    Thomas

     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.225
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Da sieht man wieder, dass Baumarktverkäufer meist keine Ahnung haben, nimm Goldband
     
  3. #3 Danlion77, 06.03.2018
    Danlion77

    Danlion77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Danke für deinen Tipp. Ist der Goldband auch sicher glatt oder sind dort wie in dem von mir zuvor verwendeten Rotband Haftputzgips auch solche Körner drin?
     
  4. #4 petra345, 06.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Um die Putzoberfläche anzugleichen ist weniger der Putz wichtig sondern die Nachbearbeitung mit der Schwammscheibe und diesem Blech zum Abziehen. (morgen kenne ich den Namen wieder)

    Goldband ist aber schon der richtige Putz.

    .
     
  5. #5 Lexmaul, 06.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Seit wann filzt man Gipsputz mit einer Schwammscheibe?
     
  6. #6 simon84, 06.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Traufel?
     
  7. #7 petra345, 06.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Danke
     
  8. #8 Danlion77, 06.03.2018
    Danlion77

    Danlion77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Ich wollte den Putz zunächst glattziehen und dann mit einer kurzflorigen Walze drüber rollen um die leichte Struktur wie auf dem Foto gezeigt hin zu bekommen. Mein ihr das funktioniert, oder muss ich das anders machen ?
     
  9. #9 Danlion77, 06.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.03.2018
    Danlion77

    Danlion77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Wenn ich die Herstellerangaben von Rotband und Goldband vergleiche ist der Rotband auch für die Decke geeignet aber ansonsten scheint der mir fast mit dem Goldband identisch. Ist der Goldband sicher ohne grobe Körner?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.225
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Goldband ist feiner als Rotband
     
  11. #11 petra345, 07.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man eine strukturierte Oberfläche erzielen will, wird man die Hilfe eines wirklichen Fachmannes brauchen.

    Auch der wird bei Angleichungen seine Probleme haben. Ansonsten kann man mit Schwammscheibe und Traufel eine wirklich glatte Oberfläche erzielen.

    .
     
  12. #12 Lexmaul, 07.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nochmal: Gips ist kein Filzputz - eine glatte Oerfläche erzielt man mit schleifen! Und die wollte er ja gar nicht...
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.225
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das ist zwar richtig, aber auf allen mir bekannten Baustellen wird geflzt und geglättet
     
  14. #14 Danlion77, 07.03.2018
    Danlion77

    Danlion77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    schaut euch bitte mal das Foto mit der Struktur der Oberfläche an. Dann kommt euch evtl. eine Idee wie das gemacht wurde .....
     
  15. #15 Lexmaul, 07.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sieht für mich nach einfacher Wandfarbenstruktur aus.
     
  16. #16 Lexmaul, 07.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Echt mit einem Schwammbrett? Kenne ich nur bei Kalkputz so.
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.225
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja, mit dem roten Schwammbrett,
     
    Lexmaul gefällt das.
  18. #18 Danlion77, 07.03.2018
    Danlion77

    Danlion77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Wollte euch kurz Rückmeldung geben:
    Mein Baumarkt hatte leider keinen Goldband, der Berater dort hat mir aber den Rotband PRO empfohlen. Ich hab ihn gerade ausprobiert und das Ergebnis sieht wirklich sehr gut aus ....
     
Thema: Gips um Kabelkanäle zu schließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. goldband oder rotband

    ,
  2. kabelkanal verputzen

    ,
  3. unterschied rotband goldband

    ,
  4. kabelschacht verputzen,
  5. rotband oder goldband,
  6. kabelkanal verschließen,
  7. rotband goldband,
  8. rotband und goldband unterschied,
  9. goldband rotband unterschiede,
  10. unterschied knauf rotband goldband,
  11. unterschied zwischen haftputzgips und haftputz,
  12. rotband oder goldband benutzen,
  13. kabelkanal verspachteln,
  14. lanelkanäle Wand verschließen ,
  15. kabel Kanal mit Gips verschließen,
  16. goldband rotband,
  17. kabelkanal gips verschließen,
  18. kabelscjacht verputzen,
  19. goldband rotband unterschied,
  20. Rotband kontra Goldband,
  21. gips kabelkanal,
  22. kabelkanal zuputzen,
  23. goldband elektrik,
  24. knauf rotband haftputzgips elektroleitungen,
  25. Wie verschließt man kabelkanäle
Die Seite wird geladen...

Gips um Kabelkanäle zu schließen - Ähnliche Themen

  1. Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel

    Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel: Hallo zusammen wir sind bei unserem Neubau gerade über der Elektroinstallation. Das Mauerwerk besteht aus Hochlochziegel. Die UP-Dosen wurden...
  2. Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten

    Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten: Hallo liebes Forum, ich wohne seit "Jahren" in einem 2004 errichteten REH in welchem die Innenwänden mit MultiGips Wandbauplatten errichtet...
  3. Gips-Kalk-Putz wie streichen?

    Gips-Kalk-Putz wie streichen?: Hallo, wir haben zum großen Teil die Wände mit Gips-Kalkputz (Casea) verputzen lassen. Mit welchem Produkt sollten Sie gestrichen werden? Eine...
  4. Trockenestrich OHNE Gips ?!

    Trockenestrich OHNE Gips ?!: Hallo, Ich muss einen 20 Jahre alten Holz-Wintergarten sanieren....20cm Betonplatte auf Drainageschüttung, aktuell auf der Bodenplatte...