Giebel mauern

Diskutiere Giebel mauern im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen Kurz zu meinem "Problem". Ich bin Maurer und grade im 2ten Lehrjahr. Nun soll ich für meinen Chef quasi als Projekt einen Giebel...

  1. #1 Julian960, 04.05.2020
    Julian960

    Julian960

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen

    Kurz zu meinem "Problem". Ich bin Maurer und grade im 2ten Lehrjahr. Nun soll ich für meinen Chef quasi als Projekt einen Giebel selbstständig mauern. Leider habe ich sowas noch nie gemacht. Ich weiß es hört sich etwas doof an aber in meinem Betrieb lässt mich der Chef nicht viel anspruchsvolles machen.
    Es handelt sich um ein 36.5er Giebelmauerwerk mit 2 Fensteröffnungen. Der Ringanker soll über den Fenster geschält werden und der Rest dann beigemauert werden.
    Vielleicht kann mir der ein oder andere "alte Hase" die Vorgehensweise beim Giebel mauern erklären. Insbesondere die Schräge exakt hinzubekommen.

    Mfg Julian
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Was machst du denn während deiner Zeit auf dem Bau? Bier holen? Du wirst das doch bestimmt schonmal gesehen haben. Hast du denn keine Kollegen die dir das zeigen oder paar Tipps geben können? Hier wird dir bestimmt jemand ein paar Hinweise geben können. Deine Fragestellung ist aber sehr schwammig. Woran haperts genau?
     
  3. #3 Julian960, 04.05.2020
    Julian960

    Julian960

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Es ist ein bisschen Klischeehaft aber auf Nachfrage bei den Kollegen gibt es dumme Antworten.

    Ich versuche den Arbeitsablauf zu verstehen. Das ich quasi am Ende exakt die Schräge habe. Eckhölzer setzten ok. Mir hat mal jemand was von einem Giebelbrett erzählt was man in der Mitte nagelt und von der Höhe auf dem Brett dann nach links und rechts Schnüre spannt und die Steine schön an der Schnur schneiden kann.
    Ist das so korrekt? Oder gibt es noch andere Methoden?

    Mfg
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    @Yilmaz ist Maurer und Betonbaumeister. Der kennt sich damit aus.
     
    Yilmaz gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 04.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Bin zwar kein Maurer aber ich würde erstmal alle ganzen Steine von der Mitte aus mauern und dann die ganzen schräg angeschnittenen Passsteine.

    Da spannst Du Dir dann ne Schnur oder schlägst ein Brett an und dann kannst Du Dir jeden Stein anhalten und anzeichnen.
     
    Julian960 gefällt das.
  6. #6 Julian960, 04.05.2020
    Julian960

    Julian960

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    So in etwa habe ich mir das auch gedacht aber hät halt mal gerne von den erfahrenen unter uns gewusst, wie die immer so vorgehen.
     
  7. #7 Andreas Teich, 05.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Nach Schnur arbeiten ist ja immer schon üblich gewesen.
    also fertige Firsthöhe und Traufhöhen festlegen,
    Bretter/Bohlen mit überstehenden Nagel für die Schnur am Giebel befestigen,
    Schnur spannen um das fertige,Giebelprofil ggf zuerst nur bis zu den Fensterstürzen zu bekommen.
    dann je nach Ausrüstung, Material und Verband bzw Versatz die ganzen Steine
    so vermauern, dass in der Schräge darüber genug Platz für den Ringanker bleibt,
    der ja vermutlich von den Fenstern nach unten verläuft.
     
  8. #8 Julian960, 06.05.2020
    Julian960

    Julian960

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen

    Also quasi so wie du oben beschrieben hast? Erst die ganzen Steine von der Mitte aus mauern, die Fensteröffnungen anlegen und dann mittig vom Giebel ein Brett für die Traufhöhe anbringen? Die Schnüre zu beiden Seiten auf die Eckhölzer spannen, um die Schräge zu bekommen und von der Schnur aus das Maß des Ringankers ( in dem Fall 24cm) messen? Hab ich das jetzt richtig verstanden?
     
  9. #9 Andreas Teich, 07.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hast du eine bemaßte Zeichnung von deiner Aufgabe?
     
  10. #10 Julian960, 08.05.2020
    Julian960

    Julian960

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen

    Ja habe ich. Ist leider nicht viel aber ich hoffe man kann was darauf erkennen.
    Gibt es noch andere Fachmänner hier, die vielleicht ein paar Tipps haben?

    Mfg
     

    Anhänge:

  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Yilmaz mauerst du auch von der Mitte aus? ;)
     
  12. #12 Wieland, 28.05.2020
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Julian ich möchte dir jetzt mal eine Grundsatzlösung anbieten die für sämtliche Arbeiten für die Zukunft gilt !

    1.Besorge dir vor Arbeitsbeginn sämtliche Informationen über das zu erstellende Bauteil !

    In deinem Fall lässt du dir zuerst den verbindlichen Aufriss u.Berechnung des zuständigen Zimmermann geben.
    auf diesem Aufriss sind deine verbindlichen Auflagerhöhen für Fuß, Mittel, und Firstpfetten ersichtlich.

    Dann besorgst du dir die Statische Berechnung ! Darauf sind die erforderlichen Maße der Ringanker,
    Fensterstürtze und Druckverteiler zu erkennen.
    Dann werden diese Unterlagen auf Übereistimmung mit den Ansichten des Architektenplan überprüft,
    bzw. deren Durchführbarkeit. ( das nennt sich Plausibilitätsprüfung ). Wenn da etwas nicht plausibel ist,
    passiert sehr oft. Bauleitung, Planer, usw. benachrichtigen. ( Arbeitsbehinderung )?

    Wenn alles konform und plausibel ist wird das Mauerwerk angelegt. OK. Mauerwerk = UK Ringanker
    o.Druckverteiler.

    Das anlegen des Mauerwerk erfolgt rechnerisch aus der Gibel-Achse, da das Mauerwerk so in der Ansicht
    am besten aussieht.
    Die Höhe auf Unterkante Firstpfette - Druckverteiler wird auf dem Gibelachsen Brett aufgetragen, das gleiche
    gilt für die Trempelhöhe bzw. Kniestock bis UK. Ringanker.

    Nun kannst du mit deinem Mauerwerk beginnen. Und deine Ringanker mit Anschlussbewehrung zur
    Giebelschräge anbringen. ( Wärmedämmung für Außenliegende Betonteile inclusive).
    Auch die Einbindung der Trempelringanker sollte aus den statischen Plänen zu ersehen sein.

    Vielleicht hat der Statiker auch noch schöne Aussteifungsstützen integriert die ohne Info leicht vergessen werden.

    Die Ringanker OK. der Gibel sollten 10 mm unter OK. Sparren gefertigt werden. Da nach Schwund des Bauholz
    die Giebelenden nach oben zeigen wenn das versäumt wird. Und das sieht unprofessionell aus.

    ( Der Gibel muss nach abbrennen des Dachstuhl ausreichend stabil und alleine stehen ).

    Warnung große Giebelflächen müssen bei der Errichtung gegen Windlast gesichert werden !

    Viel Glück für deine Zukunft.

    Und halte die Ohren steif
     
  13. #13 Wieland, 28.05.2020
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Das aus der Mitte rechnerische anlegen sorgt dafür das nur ganze Steine im Gibel sitzen und das Mauerwek
    symmetrisch wirkt. Gemauert wird dann natürlich beginnend von den Außenecken. Und immer schön Lot und
    Waagerecht versteht sich.

    Grüße
     
Thema: Giebel mauern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. giebel mauern anleitung

    ,
  2. giebel mauern 

    ,
  3. giebel mauern

    ,
  4. Giebel mit Schnur mauern,
  5. Hilfe Dachgiebel mauern
Die Seite wird geladen...

Giebel mauern - Ähnliche Themen

  1. schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel

    schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel: Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem 10 Jahre alten Holzständer-Fertighaus. Die Dämmung unseres Daches ist eine...
  2. Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?

    Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?: Liebe Wissende und Ahnende, vielleicht etwas naiv habe ich ein Haus Baujahr ca. 1905 gekauft und den Beteuerungen des Maklers - zugleich in...
  3. Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach

    Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach: Hallo zusammen, ich habe in der Gebäudemitte einen Giebel aus Hohlblocksteinen (ca. BJ 65), der durch die gedämmte Geschossdecke ins Kaltdach...
  4. Schimmel unverputzten Giebel

    Schimmel unverputzten Giebel: Hallo miteinander, ich bin neu hier und hab mal ein Anliegen. Wir haben uns ein Siedlungshaus Baujahr 1954 gekauft und 2021 komplett kernsaniert....
  5. Giebel verputzen nach Dachneueindeckung

    Giebel verputzen nach Dachneueindeckung: Hallo liebe Bauexperten, wir haben letzte Woche endlich unser neues Dach bekommen (Spitzdach). Nun sind einige Lücken am Giebel unterm Dach...