Gibt es eine Möglichkeit den Estrich im Keller staubfrei zu bekommen?

Diskutiere Gibt es eine Möglichkeit den Estrich im Keller staubfrei zu bekommen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, wir haben in unserem Hausneubau im Keller aktuell noch den blanken Estrich und der staubt natürlich übelst. Wenn ich in die...

  1. #1 Saskia1990, 24.01.2018
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Hallo liebe Experten,

    wir haben in unserem Hausneubau im Keller aktuell noch den blanken Estrich und der staubt natürlich übelst. Wenn ich in die Waschküche gehe, bringe ich jedes Mal den Dreck mit nach oben.

    Der Estrich ist jetzt etwa über 6 Monate alt. Ich hatte eigentlich immer daran gedacht, man könne den Estrich mit irgendwas streichen, so dass er nicht mehr staubt und auch abwischbar wird. Ich kenne das so aus anderen Wohnungen wo ich vorher gewohnt habe. Nun habe ich allerdings gelesen, dass dafür der Estrich restlos trocken (Jahre der Trocknung) sein müsste. Stimmt das? Mit was würde man den dann überhaupt streichen?

    Komfortabelste Lösung wäre sicherlich Fliesen zu legen, aber ein Fliesenleger ist finanziell nicht mehr drin und da der Estrich in der Waschküche leicht abschüssig zum Abfluss in der Raummitte verläuft, traue ich mir das handwerklich leider auch nicht selbst zu.

    Gibt es wirklich keine Möglichkeit den Estrich zu streichen / zu behandeln?

    Danke und lieben Gruß,
    Saskia
     
  2. #2 Onkel Dagobert, 24.01.2018
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Stichwort: staubbindender Anstrich.

    Habe mal irgendein Datenblatt aus google angesehen. Da stand als Vorgabe das der Estrich eine maximale Restfeuchtigkeit von 4% haben darf. Das sollte nach 6 Monate gewährleistet sein. Ist natürlich im Zweifelsfall zu prüfen.
     
  3. #3 Saskia1990, 24.01.2018
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Und was genau würde man dann streichen? Hat jemand Erfahrung damit?
     
  4. #4 Onkel Dagobert, 24.01.2018
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Äh, den Estrich?!
    Erfahrung habe ich damit leider nicht
     
  5. #5 Andybaut, 24.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    https://www.brillux.de/files/produkte/boden/lpboden.pdf

    Jetzt schau dir mal die Seite 11 an.
    Dann kannst du schon mal entscheiden in welche Richtung du gehen willst.
    Dann gehst du zu einem Fachmarkt und besprichst das dort nochmal
    oder rufst bei einem Hersteller an.

    Der will dann wissen wie alt der Estrich ist, aus welchem Material, ob er schon verschmutzt ist, ob unten eine Dampfsperre eingebaut wurde.....

    So einfach auf Zuruf wird das eher nichts. Da gibt es so viele Materialien. Die einen bekommt man als privater, die anderen nicht.
     
  6. #6 thejack, 24.01.2018
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Also in ner Waschküche, die auch noch, wahrscheinlich nicht ohne Grund, einen Bodenablauf hat, würde ich schon grunsätzlich über eine höherwertige Versiegelung nachdenken, als nur einen staubbindenden Anstrich.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 24.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    da stimme absolut zu. ich würde mir überlegen, ob man eine waschküche nicht vielleicht doch selber fliesen kann.
     
  8. #8 Saskia1990, 24.01.2018
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Also selber Fliesen scheidet wie gesagt aus.Ich habe damit keine Erfahrungen, der Raum hat noch ein paar zusätzliche Ecken durch Verkastungen und dann auch noch den geneigten Estrich zum Abfluss. Der Abfluss wurde lediglich vorsichtshalber auf meinen ausdrücklichen Wunsch eingebaut, falls mal die Waschmaschine auslaufen sollte. Regelmäßige Feuchtigkeit ist nicht zu erwarten. Das wäre der absolute Ausnahmefall.
    Es handelt sich um Zementestrich, 7 Monate alt und inzwischen natürlich relativ dreckig. Aber das kann man ja reinigen. Zu der Dampfsperre kann ich nichts sagen. Ist wie gesagt ein Neubau. Wenn das heute Standard ist, wird sie eingebaut worden sein. Wenn es kein Standard ist, dann nicht.

    Wirklich viel schlauer, was ich denn bestellen könnte um zu streichen bin ich jetzt leider immer noch nicht :(
     
  9. #9 simon84, 24.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ganz ehrlich ? Günstig fliesen lassen.
    Es gibt doch genug 5-10 Euro / qm Angebote im Baumarkt und Fliesenleger gibts sicher auch mehr als einen in deiner Gegend.

    Das einzige was noch billiger ist als das wäre wohl so ein billig PVC Boden auslegen. Finde ich persönlich ekelhaft.
     
  10. #10 Saskia1990, 24.01.2018
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Fliesen 10€/m² ist richtig.
    Von vier angefragten Fliesenlegern war kein Angebot unter 1.100€ bei gerade mal 16m².
     
  11. krauer

    krauer

    Dabei seit:
    20.09.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Berufssachverständiger
    Ort:
    Koblenz
    Hallo Saskia.
    Wenn
    a) die Optik des Fußbodens später keine Rolle spielt,
    b) in der nächsten Zeit nicht geplant wird, einen Oberbelag hierauf zu verkleben und
    c) eine sehr preiswerte Lösung benötigt wird,
    dann bietet sich eine wasserlösliche Natrium-, Kalium- und Lithiumsilicatlösung an.
    (ich erkläre es gleich!)
    Dieses Verfahren ist mit einfacher Nylonrolle (aus dem Baumarkt) aufzurollen, riecht nicht, beinhaltet nur Wasser als Lösemittel und härtet silikatisch aus.
    Bedeutet: es gibt eine sehr innige Verbindung zwischen Estrichoberfläche und Silikatlösung, welche später nur durch intensives Schleifen zu entfernen ist.
    Google bitte einmal nach "Kaliwasserglas".
    Das funktioniert, ich selber empfehle es in jenen Fällen, wenn keine Ansprüche an die Optik eines Estrichs gestellt werden.
    Und in diesem Fall schriebst Du ja, dass der Fußboden überwiegend trocken genutzt (also nicht häufig unter Wasser gesetzt) wird.
    Dann funktioniert das System. Beim Aufbringen einer Kaliwasserglaslösung ist zudem der Restfeuchtegehalt im Estrich völlig zu vernachlässigen.
    ----------------------------
    Gruß: KlaRa
     
Thema: Gibt es eine Möglichkeit den Estrich im Keller staubfrei zu bekommen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estrich staubt

    ,
  2. estrich staubfrei machen

    ,
  3. betonboden staubfrei bekommen

    ,
  4. staub von estrich entfernen,
  5. keller staubfrei bekommen,
  6. estrich staubfrei entfernen,
  7. estrich Oberfläche staubt,
  8. estrich abwischbar ,
  9. staubfreier anstrich,
  10. was tun bei staub auf dem estrich,
  11. estrich staubfreier anstrich fliesen,
  12. bodenstaubfrei kriegen,
  13. estrich nur staub
Die Seite wird geladen...

Gibt es eine Möglichkeit den Estrich im Keller staubfrei zu bekommen? - Ähnliche Themen

  1. Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??

    Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??: Hallo zusammen, die Reise zum fertigen Rohbau unserer Garage geht in langsamen Schritten voran :-) Wir konnten nun heute die schmalen...
  2. Gipskarton vor Estricheinbau - Gibt es außer Lüften sonst noch Möglichkeiten gegen Schimmel?

    Gipskarton vor Estricheinbau - Gibt es außer Lüften sonst noch Möglichkeiten gegen Schimmel?: Hallo Leute, da ich in meinem Berufsleben noch nicht viel mit Gips und GK Platten zu tun hatte, fehlen mir hierfür leider die Erfahrungswerte >...
  3. GFK-Pool Lieferung / Kran welche Möglichkeiten gibt es?

    GFK-Pool Lieferung / Kran welche Möglichkeiten gibt es?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zu der Anlieferung von GFK-Pools. Da wir gerade genug gedankliche Baustellen haben, würde ich gerne die...
  4. Estrich nach Wanddurchbruch gerissen und gibt nach. Klammern möglich?

    Estrich nach Wanddurchbruch gerissen und gibt nach. Klammern möglich?: Guten Abend, ich habe nach einem Wanddurchbruch die Mauersteine aus der Bodenöffnung bis zur Bodenplatte entfernt, den Boden danach wieder mit 2...
  5. Gesucht wird die Quelle/ Urteil wenn es eine andere technische Lösung gibt bzw die Möglichkeit

    Gesucht wird die Quelle/ Urteil wenn es eine andere technische Lösung gibt bzw die Möglichkeit: Hallo wir suchen die Quelle für folgenden Sachverhalt: ....wenn es eine andere technische Lösung gibt bzw die Möglichkeit das ganze mit weniger...