Gewölbekeller isolieren?

Diskutiere Gewölbekeller isolieren? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Mitglieder! Aktuell bin ich in der Recherchephase für die mögliche Sanierung eines 150 Jahre alten Gebäudes in Frankreich. Es...

  1. #1 MyHomeIsMyChateau, 07.07.2024
    MyHomeIsMyChateau

    MyHomeIsMyChateau

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Mitglieder!

    Aktuell bin ich in der Recherchephase für die mögliche Sanierung eines 150 Jahre alten Gebäudes in Frankreich.
    Es handelt sich größtenteils um ein Gemäuer aus Kalkstein und das Kellergewölbe wurde vermutlich nachträglich stellenweise mit Beton oder Mörtel ausgekleidet. Soweit wir wissen, gibt es keine Abdichtung nach außen oder unten. Es ist stellenweise etwas feucht.

    Nun die Frage: Ist es sinnvoll bei einem solchen Keller eine Isolierung der Decke anzustreben? Also z.B. mit Dämmputz wie Aerogel? Oder sollte man eher versuchen eine Dämmschicht unter dem Fußboden im Erdgeschoss zu verlegen?

    Natürlich werden wir Spezialisten vor Ort befragen - mir geht es im Moment erstmal darum, eine grobe Vorstellung der Möglichkeiten zu bekommen bis wir genaueres klären können.

    PS: Bonuspunkte, falls mir jemand erklären kann, wofür das Wasserloch auf Bild 3 ist! :)

    PXL_20240530_145747763.NIGHT.jpg PXL_20240530_145606672.NIGHT.jpg PXL_20240530_145648046.MP.jpg
     
  2. #2 VollNormal, 07.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das kommt auf die weiteren Gegebenheiten an. Könnt ihr im Keller auf Raumhöhe und Gewölbeoptik verzichten? Habt ihr oberhalb der Kellerdecke genügend Platz für einen entsprechenden Fußbodenaufbau? Welche Dammwirkung wollt (oder müsst?) ihr erreichen?

    Das sieht ähnlich aus wie bei meinem ähnlich alten Sanierungsobjekt. Da sind im Kellerboden unter dem Estrich mehrere solche Kanäle, die an einer Stelle der Außenwand zusammen laufen und wohl in früheren Zeiten das unvermeidlich im Keller anfallende Wasser gesammelt und abgeleitet haben. Inzwischen sind die teilweise verlandet und der Ablauf nach außen scheint verstopft. An den Kreuzungspunkten/Abzweigen sind Revisionsöffnungen, die mit lose eingelegten Ziegeln abgedeckt sind.
     
    MyHomeIsMyChateau gefällt das.
  3. #3 MyHomeIsMyChateau, 07.07.2024
    MyHomeIsMyChateau

    MyHomeIsMyChateau

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die Gewölbeform würde ich schon gerne erhalten aber Platz ist genug da. Eventuell könnte man den Kellerboden auch noch etwas tiefer graben, da der ja ohnehin nicht betoniert ist.
    Was sich oben alles unter dem Fußboden befindet weiß ich noch nicht, aber da in einigen Räumen schönes altes Parkett liegt, würde ich da ungern die Höhe ändern. Deshalb wäre eine Dämmung von unten wohl am elegantesten.
    Aber bei dieser Form frage ich mich, ob das effektiv sein kann.
    Wir müssen zwar keinen bestimmten Wert erreichen, aber würden es natürlich gerne "so gut wie möglich" beheizbar machen.

    So muss es wohl sein. Danke! :) Das heißt also, du lässt die Kanäle so wie sie sind solange sie keine Probleme bereiten, oder?
     
  4. #4 VollNormal, 07.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das würde ich ohne Not auch nicht aufnehmen wollen. Und sonst auch nur mit Unterstützung durch einen wirklich guten, erfahrenen Parkettleger, der historischer Bausubstanz die nötige Achtung entgegen bringt.


    Wenn (oder falls ...) ich mal irgendwann Zeit und Muße dafür habe, will ich den Ablauf von der Außenseite freilegen. Ich vermute, dass es eine Ableitung zum nahegelegenen Bach gibt. Bis dahin fressen die Kanäle kein Brot, also dürfen sie bleiben. Irgendwelche Probleme erwarte ich nicht.
     
Thema:

Gewölbekeller isolieren?

Die Seite wird geladen...

Gewölbekeller isolieren? - Ähnliche Themen

  1. Gewölbekeller Aussenwand

    Gewölbekeller Aussenwand: Hallo liebe Leute, ich hab da mal ein(paartausend) fragen. Und zwar wurde hier ein sehr alter Gewölbekeller, verputzt. 2 mal...einmal mit einer...
  2. Kellerboden pflastern Gewölbekeller

    Kellerboden pflastern Gewölbekeller: Moin zusammen, ich bin neu hier aber habe schon paar mal hier reingeguckt. Ich würde gerne den Keller des Hauses in Angriff nehmen. Das Haus ist...
  3. Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden

    Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden: Hallo zusammen Unser Fachwerkhaus Bj. 1878 Gewölbekeller mit Sandsteinwänden und Naturboden Querlüftung ist gegeben . Leider in den letzten...
  4. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  5. Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller

    Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller: Hallo in die Runde, wir haben in unserem Keller aus den 30er bzw. 50er Jahren (Anbau) die Böden entfernt. Es waren überwiegend Fliesen verbaut....