Geruch aus Parkett

Diskutiere Geruch aus Parkett im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, In unserer neuen Mietwohnung stinkt es buchstäblich aus einer Sockkelleiste vom Parkett. Der Geruch ist als bitter und alt zu...

  1. #1 Paladin78, 17.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Hallo zusammen,

    In unserer neuen Mietwohnung stinkt es buchstäblich aus einer Sockkelleiste vom Parkett. Der Geruch ist als bitter und alt zu beschreiben. Das Haus wurde 2012 saniert. Ich vermute Feuchtigkeit oder Klebstoffe. Aber warum kommt der Geruch nur an dieser Stelle? Unter dem Parkett befindet sich eine Fußbodenheizung.
    Wer hat eine Idee?

    Danke vorab.
     
  2. #2 BauSVKarl, 17.07.2017
    BauSVKarl

    BauSVKarl

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    Viel zu wenig Informationen und ohne Bilder/Pläne schlecht einzuschätzen. Ist der Fußbodenaufbau komplett neu hergestellt? Welche Materialien wurden verwendet?
     
  3. #3 Paladin78, 17.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Ich habe als Mieter leider weder Pläne noch die Info, welche Materialien verwendet wurden.
    Ansich ist der Aufbau komplett neu. War Erstbezug. ich lade ein Bild hoch. Darauf sind Spuren zu erkennen. Der Vormieter scheint dort etwas abgestellt zu haben...
     
  4. #4 Paladin78, 17.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Druckstellen zu erkennen. Der Gestank kommt aus der Ecke links. Im Detail nix weiter zu erkennen. Müsste die Leiste entfernen.
     

    Anhänge:

  5. #5 BauSVKarl, 17.07.2017
    BauSVKarl

    BauSVKarl

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    Dann entferne sie doch mal und spiel detektiv ODER du verminderst einfach deine Miete selbständig. An deiner Stelle würde ich dazu noch mal einen Juristen befragen, Geruchsbelästigungen sind jedoch ein triftiger Grund für eine Mietminderung. Informiere deinen Vermieter noch einmal über das Problem. Wenn er dann nicht handelt kannst du die Miete um einen bestimmten Prozentsatz reduzieren. Dein Vermieter wird sich dann schon kümmern. Ich würde das auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Für den Fall, dass Schadstoffe in die Raumluft gelangen KANN eine gesundheiltiche Gefährdung bestehen- schildere das einfach deinem Vermieter. Mit den Abdrücken hat das augenscheinlich erstmal nichts zu tun. Ich tippe mal auf eine tote Maus oder so was ;)- kommt zumindest häufig vor.
    Fest steht aber: dein Vermieter MUSS sich darum kümmern. Es ist nicht deine Aufgabe herauszufinden, woher der Geruch kommt.

    Liebe Grüße
     
  6. #6 Paladin78, 17.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Hallo.

    Vielen Dank für Deine Antwort. Der Vermieter hat mir grad geantwortet...er kontaktiert den Parkettverleger. Ich bleibe dran. Die Druckstellen sehen rostig aus. Viell stand da ein Zimmerbrunnen oder ähnliches. Ich tippe auf Wasserschaden. Das erklärt den bitteren Geruch. Sind aber nur Vermutungen. Generell ist das Parkett schlecht und wie du sagtest, zu früh auf den Estrich verlegt worden.
    Ich kontaktiere auch einen Juristen.
    Könntest Du Dir bitte noch unsere Eingangstür ansehen?....
    Komplett undicht...es zieht rein...schief u krumm...
     
  7. #7 Paladin78, 17.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Steht leider Kopf. Ich hoffe, man erkennt es dennoch...
    Habe hier Chancen zur Mängelanzeige?
    Bauabnahme des ganzen Objektes war zu Beginn des Jahres. Ich frage mich, welcher Gutachter das abnimmt.
     

    Anhänge:

  8. #8 simon84, 17.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Finde das eine Frechheit mit der Eingangstür. So einen Mieter muss man erst mal bekommen.

    Ihr habt die Wohnung doch vorher besichtigt und die Tür gesehen.
    Das ist doch ein Altbau, was meckert ihr da jetzt wegen der Tür rum ?

    Kleb Tesa Moll in die Dichtung oder leg einen Teppich davor.


    Das Problem mit dem Boden sollte man natürlich nachgehen, wenn da Schimmel oder Feuchtigkeit drunter ist, gehört das repariert.

    Und von voreilig eigenständig Miete kürzen rate ich dringendst ab, insbesondere wenn der Vermieter einen Handwerker zum Anschauen/Reparieren beauftragt hat.
     
  9. #9 Paladin78, 17.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Ich habe die Mängel bei Übergabe der Wohnung angemahnt. Die Verwaltung weigert sich, die Mängel im Protokoll aufzunehmen u verweist ständig auf ein Baugutachten. Ja, es ist Altbau.
     
  10. #10 Andybaut, 17.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ich denke man muss hier differenzieren.

    Das eine sind die Anzeige der Mängel. Das hilft dir, damit später niemand sagt, dass du es beschädigt hast.

    Das andere ist der Anspruch auf Behebung der Mängel. Das muss der Vermieter nicht unbedingt zwingend machen.
    Solange die Wohnung in einem vermietbaren Zustand ist, kann sie auch mit kleineren Mängeln vermietet werden,
    was sich dann vermutlich im niedrigeren Mietpreis niederschlägt.

    Baugutachten:
    wenn ich das schon lese. Gutachten darf jeder Depp machen. Sogar ich :-) Auch der Bäcker und der KFZler dürfen Gutachten verfassen.
    Der Gutachter haftet zwar für die Richtigkeit seines Gutachtens, aber er darf dennoch völlig planlos ein solches verfassen.
    Außerdem ist mir schleierhaft was in einem Gutachten für einen Altbau drin stehen sollte, dass auch wirklich sinnvoll ist.
     
  11. #11 Paladin78, 17.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Was den Gestank angeht ist die Mietsache, in dem Fall das Zimmer unseres 2jährigen Sohnes nicht nutzbar.
    Niedrigerer Mietpreis ist Utopie. Es werden wie man sieht solche Wohnungen erfolgreich vermietet u zwar zu wahnsinns Preisen.
    Mich kotzt es buchstäblich an, dass jeder ein Gutachten verfassen kann. Eindeutig wurden wir hinters Licht geführt. Mit dem sog. Baugutachten redet sich die Verwaltung raus. Ich fordere Einsicht u ziehe Konsequenzen.
     
  12. #12 BauSVKarl, 17.07.2017
    BauSVKarl

    BauSVKarl

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    Die Miete selbständig zu kürzen ist so ziemlich das einzige Druckmittel, dass ein Mieter besitzt, um den Vermieter zur Mängelbeseitigung zu zwingen und somit absolut gerechtfertigt. Um Die Tür geht es dabei nicht, da hast du schon Recht... es ist eben Altbau. Meiner Meinung nach sollte dieser Mangel trotzdem angezeigt werden- obwohl wir bei der Tür nicht von einem Mangel sprechen sollten. Es handelt sich hierbei um einen Schaden, der von einem Handwerker in 5 min behoben werden kann, wenn ich das richtig sehe.
    Die Geruchsbelastung ist höchstwahrscheinlich als Mangel anzusehen, der unbedingt vom Vermieter behoben werden muss. Du machst meiner Meinung nach alles richtig "Paladin78", aber verwende nicht das Wort "Mangel" bei der Tür.
    Und mein Lieber "simon84"... wahrscheinlich bist du selber Vermieter, sonst würdest du nicht so reden, aber es ist unglaublich was ich teilweise sehen muss... wie grob fahrlässig gesundheitliche Folgeschädigungen in Kauf genommen werden, nur um ein bisschen Geld zu sparen.
    Im schlimmsten Fall musst du im übrigen den geminderten Mietanteil zurückzahlen. Der Vermieter wird einen Widerspruch schreiben, auf den du reagieren musst. Erst wenn du auf diesen nicht eingehst könnte der Vermieter klagen.
     
  13. #13 simon84, 18.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja ich bin selber auch Vermieter und mir kommt die teilweise echt die Galle hoch bei sowas.
    Kann das nicht verstehen, wieso mieten Leute Wohnungen an, die sie komplett angeschaut und gesehen haben
    und kommen danach mit irgendwelchen Mängeln um die Ecke.

    Dann sollen sie doch die Wohnung einfach erst gar nicht anmieten!
    Ich meine hiermit die hochstehenden Fussleisten, schlechte Boeden und die Tuere zum Beispiel.

    Wenn ein Vermieter Maengel nicht ins Protokoll uebernimmt, dann muessen doch die Alarmglocken laeuten, dass es besser eine andere Wohnung sein sollte.
    Dann ist wohl der Vermieter auch ein Schlitzohr !


    Bei dem Geruch bin ich absolut bei euch. Da sollte man auf Klaerung und Behebung bestehen.
    Miete kuerzen ist auch OK wenn der Vermieter nicht mitzieht, aber bitte an die Spielregeln halten und
    doch nicht wenn er eh schon einen Parkettleger kontaktiert hat !
    14 Tage Frist setzen zur Behebung sollte schon noch drin sein.

    Wie gesagt das ist wie in einer Beziehung. Wenn es jetzt schon nicht passt, lieber eine neue suchen.
     
  14. #14 BauSVKarl, 18.07.2017
    BauSVKarl

    BauSVKarl

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ich stimme dir zu 100% zu. Mir ging es auch nur um den Geruch. Das mit dem Parkettleger habe ich wohl überlesen ;).
     
  15. #15 Paladin78, 18.07.2017
    Paladin78

    Paladin78

    Dabei seit:
    17.07.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Leipzig
    Miete kürze ich erst, wenn die angemessene Frist verstrichen ist. Ich räume denen die Möglichkeit der Nachbesserung ein. Dann erst muss ich reagieren.
    Ich hoffe, der Termin kommt überhaupt zu Stande. Unsere Verwaltung ist nicht die fleißigste. Bei einigen Themen mussten wir uns selbst behelfen, weil einfach keiner kam und auf nachfragen die Antwort kam : "Rufen Sie doch den Elektriker selbst an." Da frag ich mich doch, wofür die Verwaltung bezahlt wird? Selbst das Bestellen v zusätzlichen Mülltonnen ist anscheind zu aufwendig.
    Die Gewerke sind noch in der Gewährleistungspflicht und sind daher wohl oftmals auch not amused...dass sie antanzen müssen.
    Abnahme des Objektes durch den Bauherren erfolgte zu Beginn des Jahres. Das habe ich durch unseren Nachbarn erfahren. Da standen nun Bauleiter und Konsorten und haben sich massiv beweihräuchert, wie toll doch alles sei. Irgend ein Idiot hat dann das ganze in dem sog. Gutachten festgehalten, eben auch, dass Sockelleisten 2 cm abstehen dürfen. So einen Scheiss habe ich noch nie gehört oder gesehen. Das gutachten hält doch vor keinem Gericht stand...und auf diesen Schriebs bezieht sich nun die Verwaltung bei jeder Übergabe. Ich hatte mich mit der Dame genügend gestritten, als wir die Übergabe hatten. Ich forderte mehrfach die Aufnahme in das Protokoll..eben weil uns das sonst auf die Füße fällt..keine Chance. nun will ich in das Gutachten sehen oder den Nachtrag..und sollte da nichts vermerkt sein, gibt es eine Anzeige wegen Täuschung...wie gesagt, was willst du machen, du hast deine Wohnung bereits gekündigt, nachmieter gibt es bereits..wir hätten auf der Straße gestanden. Und Besichtigungen in bewohntem Zustand sind sehr heikel.
    Die Wohnungssituation in leipzig ist verheerend. Wir kommen den in München gleich. Hier gibt es Massenbesichtigungen..
    Ganz furchtbar finde ich auch folgende Tatsache...hier werden Wohnungen angepriesen als, Zitat:'Top saniert nach den neuesten Richtlinien (ja welche DIN??). gehobener Standard...im Umkehrschluss ist es aber nur eine renovierte Wohnung und Justizia sagt:'das ist so ok. Jeder kann in die Anzeige schreiben, was er will und am Ende vermietet, wie auch immer'. Unfassbar..zumal es andere Urteile gibt, die das widerlegen...
    Den Geruch kläre ich ab, hier geht es um unser Kind. Wir haben jetzt den Bausachverständigen vom Mieterschutzbund in LE beauftragt.
     
Thema: Geruch aus Parkett
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Parkettverlegung Wespen

    ,
  2. fußbodenheizung stinkt

    ,
  3. geruch parkett

    ,
  4. parkett riecht muffig,
  5. parkett stinkt,
  6. parkett Geruch ,
  7. altbau hinter randleisten parkett stinkt süßlich,
  8. geruch von toter maus im altbau feuchte ,
  9. kotze parkett,
  10. Parkettverlegung Kotzen,
  11. Parkett Boden riecht,
  12. Parkett Boden stinkt,
  13. Parkettboden stickt,
  14. gestank parkett,
  15. parkett fußbodenheizung stinkt,
  16. parkettboden stinkt nach jahren,
  17. echtholzparkett komischer geruch,
  18. parkettboden geruch zu tapete,
  19. Parkett Geruch entfernen,
  20. parkett stinkt modrig,
  21. komischer Geruch unterm Parkett,
  22. parkett bodenheizung geruch,
  23. modriger geruch unter parkett,
  24. parkett müffelt,
  25. schlechte gerüche parkett
Die Seite wird geladen...

Geruch aus Parkett - Ähnliche Themen

  1. Immer im Frühjahr Geruch

    Immer im Frühjahr Geruch: Hallo in die Runde! Es geht um ein Okal Fertighaus. Die Geruchsproblematik mit Chloranisol ist bekannt. Hier geht es aber um einen...
  2. Geruch im Zimmer

    Geruch im Zimmer: Hallo Community, Ich bin neu hier und würde mich auf eure Antworten sehr freuen. Ich selbst habe kaum ein Fachwissen über diese Materie. Das...
  3. Feuchter Geruch in einem Zimmer

    Feuchter Geruch in einem Zimmer: Hallo Bau-Experten, ich verzweifel, aber eventuell habt ihr noch Ideen. Altbau von vor 1900 mit einer Anzahl unbekannter Sanierungen. Kein Keller,...
  4. Chemischer Geruch in der Wohnung

    Chemischer Geruch in der Wohnung: Hallo, seit dem Winter ist mir in unserer Wohnung ein chemisch, gummiartiger, minzig süßer Geruch aufgefallen, teilweise riecht es auch säuerlich...
  5. Süsslicher Geruch in der Wohnung - PVC

    Süsslicher Geruch in der Wohnung - PVC: Hallo, ich habe die Möglichkeit in eine neue Wohnung (Bj. 1959) zu ziehen. Dort ist überall alter PVC-Boden verlegt und die Wohnung hatte in der...