Geplanter Dachausbau eines Sparrendach

Diskutiere Geplanter Dachausbau eines Sparrendach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, ich plane mein DG auszubauen. Da ich vom BPlan abweiche, indem ich eine Gaube baue, die breiter als 1/3 der Hausbreite...

  1. #1 opferdernatur, 16.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2020
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    36
    Beruf:
    Controller
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich plane mein DG auszubauen. Da ich vom BPlan abweiche, indem ich eine Gaube baue, die breiter als 1/3 der Hausbreite ist, musste ich einen Bauantrag einreichen. Im Anhang findet ihr die Ansichten und den geplanten Grundriss des DG.

    Wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind soll der Raum als Spiel- oder Schlafzimmer genutzt werden. Hierfür überlegen wir eine FBH zu verlegen (haben wir auf den anderen Etagen auch) und als Bodenbelag Parkett.

    Das Dach ist ein Sparrendach, in der Baubeschreibung steht Pfettendach, aber ich bezweifele stark dass es neben einer Fußpfette irgendwas dergleichen gibt. Die Sparren hatten mal eine Dicke von 20cm, jetzt sind es nur noch 18-19cm.

    Nach einem ersten Gespräch mit einem Statiker vor Ort bin ich zuversichtlich gestimmt dass die neue Dachkonstruktion kostentechnisch nicht aus dem Ruder laufen sollte. Er hat mir erste, grob geschätzte Anhaltspunkte gegeben die ich dem Zimmermann/Dachdecker für eine Angebotserstellung weiterreichen sollte:

    - Seitlichen Gaubenverstärkung der 4,2m Gaube mit 20x22cm Sparren

    - bestehende lange Sparren um 4x18cm verstärken (nicht die kurzen über der Gaube, die werden auf den Deckenbalken angeschlossen)

    Ich habe die schöne Holzverkleidung der Sparren noch nicht abgerissen, aber von den Nachbarn weiß ich dass es keine Firstpfette gibt.
    Also muss eine ca 24x30cm Firstpfette rein.

    Generell sollten die Gauben eine Wandstärke von 16cm aufweisen, der Deckenbalken der Gauben 20cm. Die kurzen Sparren vor der kleinen Gaube sollen auf Brüstungshöhe angeschlossen werden.

    Als Dämmung wurde eine 6-8cm Aufsparrendämmung aus Holzfaserplatten sowie eine Zwischensparrendämmung 18cm aus Mineralwolle mit WLG035 vorgeschlagen.


    Mein Plan ist zunächst wie folgt
    (Abriss der Innenverkleisung und Dämmung in Eigenregie):

    Sparrenverkleidung runterreißen und entsorgen
    Alu-kaschierte Dämmwolle runter und entsorgen

    Zu diesem Zeitpunkt würde der Statiker nochmal kommen und sich die Balken ansehen und alles durchrechnen sowie einen Wärmeschutznachweis erstellen.

    Ein paar Tage später kann der Zimmermann mit dem Abriss beginnen, die Pfette einziehen und die Gauben erstellen. Jetzt kommen Dachdecker und Fensterbauer dran. Der Dachdecker möchte nur die reinen Dachdeckerarbeiten machen, d.h. Unterspannbahn, Aufsparrendämmung, Lattung, Konterlattung, Dachziegel, Gaubenverkleidung und Regenrinnen etc.

    Den Innenausbau soll der Maler übernehmen, also Zwischensparrendämmung, Dampfbremse, Trockenbau.

    An der Stelle hätte ich zunächst einige Fragen, wie ihr das machen würdet:


    Frage zum Estrich:


    Welchen Estrich sollte ich nehmen, welche Dämmung? Standard Zement oder lieber Trocken oder Anhydrid?

    Wann wäre eurer Meinung nach der beste Zeitpunkt die FBH und den Estrich einzubauen? Direkt nachdem die Dachdeckerarbeiten abgeschlossen sind? Oder nchdem der Maler die Dampfsperre gesetzt hat?

    Gerne dürft ihr auch zu den anderen Dingen die in dem Beitrag erwähnt sind eure Meinung schreiben. Freue mich drauf.
     

    Anhänge:

Thema:

Geplanter Dachausbau eines Sparrendach

Die Seite wird geladen...

Geplanter Dachausbau eines Sparrendach - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Fragen zur geplanter Dämmung

    Fragen zur geplanter Dämmung: Wir haben aktuell geplant Fenster zu taushen und Fassade zu dämmen. Hatten dazu auch schon ein paar Firmen und Angebote da. Unsicher von ich bei...
  3. Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach

    Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach: Hallo, haben von Pluggit Avent eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im neu erbauten EFH. Über ein Doppelgitter an der Außenwand...
  4. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...
  5. Geplanter Dachausbau bei Alten Haus Baujahr 1974

    Geplanter Dachausbau bei Alten Haus Baujahr 1974: Guten Tag aus Berlin Ich bin Neu hier und hoffe an richtiger Stelle zu sein. Wir haben ein älteres Haus, welches 1974 Neu nachgebaut wurde.Das...