Gefälle Terrasse Richtung

Diskutiere Gefälle Terrasse Richtung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hi, Bin gerade dabei meine Terrasse endlich in Angriff zu nehmen. Bin mir nur total unschlüssig zu welcher Seite ich das Gefälle machen soll ....

  1. #1 Winnetou78, 05.03.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Hi,

    Bin gerade dabei meine Terrasse endlich in Angriff zu nehmen.
    Bin mir nur total unschlüssig zu welcher Seite ich das Gefälle machen soll .
    Ich hänge mal ne Skizze an.
    Es sollen Betonplatten in Split verlegt werden 30x60.
    Mache ich das Gefälle nach rechts , sieht es wahrscheinlich zur Sockelkante die ja gerade läuft blöd aus mit dem Gefälle an der langen Wand .
    Lasse ich das Gefälle nach unten laufen , wird es blöd an den Fenstern bzw. Türen sein , da ich mit Oberkante Platte bis direkt unter die Führungsschienen der Rollladen gehen will .
    Da hätte ich dann beim großen Fenster auf schon nen Spalt an der linken Schiene von um die 2,5 cm .
    Gebt mir mal ne Anregung was besser ist .

    Freundliche Grüße Daniel
     

    Anhänge:

  2. #2 driver55, 05.03.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Genaugenommen Gefälle auf beiden Seiten. Immer weg von den Hauswänden.

    PS: Und die Platten um 90° drehen.
     
  3. #3 Gast82596, 05.03.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    warum drehen (reines Interesse meiner seits)?
     
  4. #4 Winnetou78, 05.03.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Hi ,

    Ja warum drehen ?

    Und Gefälle in beide Richtungen, ist das so überhaupt machbar mit diesem Format?

    Ich denke ich lege mich auf eine Richtung fest .
    Was denkt ihr was ist besser ?
    Entweder der Spalt unterm Fenster oder der Keil der zur Sockelkante entsteht .
     
  5. #5 jodler2014, 05.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Und auf eine fachgerechte Mauerwerksabdichtung im erdberührten Bereich achten.
     
  6. #6 Winnetou78, 05.03.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Ok ,
    Aber bei 60x30 und Gefälle in beide Richtungen, ist das technisch überhaupt möglich?
    Optisch würde mir das Gefälle nach unten am besten gefallen.
    Die Linke wand ist eigentlich auch komplett überdacht.
    Da hätte ich halt nur das Problem mit dem Spalt unter dem großen Fenster bzw Keil durch das Gefälle.

    Danke für die Hilfe .
     
  7. #7 driver55, 05.03.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Aufgrund der Überdachung kannst das Gefälle gemäß Deinem Pfeil in der Zeichnung machen.

    Plattenverlegung. Weshalb drehen? Weil's sonst Sch...e aussieht. Wer will zudem, beim Blick aus dem Fenster, die durchgende (wellige) Fuge beobachten?:biggthumpup:
    Als ich vor 5 Jahren die Planung für die Platten startete, wäre ich nie auf die Idee gekommen, diese anders zu verlegen (70 x 40).

    Ich würde jetzt mal behaupten, ist ein ungeschriebenes Gesetz!;)
     
    Winnetou78 gefällt das.
  8. #8 Winnetou78, 05.03.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Wäre Gefälle nach unten nicht sinnvoller ,
    Die Wand links ist ja überdacht ,
    Wenn ich das Gefälle nach unten mache läuft es doch von der langen Wand ohne Überdachung besser besser weg ,oder ?

    Hmm meinst du die Fuge wird so wellig ?
    Ich hatte die Richtung im Kopf weil die Bretter vom Dach auch do laufen .
    Sieht meiner Meinung nach optisch stimmiger aus .

    Grüße Daniel
     
  9. #9 Winnetou78, 05.03.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Keiner ne Idee , ?
    Ist meine Denkweise mit Gefälle nach unten falsch ?

    Der Vorschlag mit Platten drehen, leuchtet mir mittlerweile ein ,
     
Thema: Gefälle Terrasse Richtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrasse gefälle in zwei richtungen

    ,
  2. Pflastern Gefälle in zwei Richtungen

    ,
  3. Gefälle nach 2 Richtungen?

    ,
  4. gefälle terrasse in zwei richtungen,
  5. gefälle in zwei richtungen,
  6. neigung terrasse,
  7. terrassengefälle,
  8. Gefälle von Terrassen
Die Seite wird geladen...

Gefälle Terrasse Richtung - Ähnliche Themen

  1. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  2. Terrasse nachträglich Gefälle herstellen

    Terrasse nachträglich Gefälle herstellen: Hallo, wir haben eine Terrasse mit Betonplatte ohne Gefälle. An der angrenzenden Hauswand gibt es Feuchtigkeitsschäden. Nachdem das jetzt 35...
  3. Terrasse und Gefälle aber welches Material

    Terrasse und Gefälle aber welches Material: Hallo, Ich bin aktuell etwas überfragt und weiß nicht welches Material ich nehmen sollte. Also wie haben eine Terrasse die Unterkellert ist. Wir...
  4. Terrasse mit Gefälle ZUM Haus

    Terrasse mit Gefälle ZUM Haus: Mache gerade die Terrasse neu (ca. 40 qm) . Die alte Terrasse hatte ein Gefälle zum Haus (2-5 Grad) das in einer großen Rinne endete die ca. 20...
  5. Höhergelegene Terrasse bauen, Gefälle ja oder nein?

    Höhergelegene Terrasse bauen, Gefälle ja oder nein?: Hallo zusammen, ich möchte unsere bisherige Terrasse gerne durch eine neue aus kanadischer Lärche (Dielenlänge 6100 mm) ersetzen. Unser Haus ist...