Gefälle nötig bei Terrasse?

Diskutiere Gefälle nötig bei Terrasse? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, dass eine Terrasse Gefälle haben soll, ist mir klar. Jetzt meinte jemand, dass ich keines brauche, da das Wasser ja jetzt bereits auch...

  1. A1985

    A1985

    Dabei seit:
    07.07.2017
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Gera
    Hallo,
    dass eine Terrasse Gefälle haben soll, ist mir klar.
    Jetzt meinte jemand, dass ich keines brauche, da das Wasser ja jetzt bereits auch schon versickert.

    -EFH ohne Keller
    -Terrasse ca 30 cm mit Frostschutz vorbereitet, ca 35m2
    -geplant sind Auffüllen mit weiteren 20cm FS
    -Platten mit Minifase und 2 mm Abstand in Kiesbett
    -Begrenzung mit 80/50/50 Winkelstützen
    -Gibt es überhaupt grundsätzlich die Möglichkeit ohne Gefälle zu empfehlen bei vorhandener Versickerung oder trotzdrm immer mit Gefälle bauen?
     
  2. #2 simon84, 04.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sind die Platten selbst denn wasserdurchlässig ? Oder wie stellst du dir vor, dass Wasser was jetzt komplett frei versickern kann, dann auf einer Fugenfläche von 2mm je Platte auf 35qm versickert ?
    Das gibt ne Pfütze ;)
     
  3. A1985

    A1985

    Dabei seit:
    07.07.2017
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Gera
    Sind Betonplatten, kein öko oder so. Ok und mit Abstandhaltern zwischen den Platten? Ergibt natürlich unschöne Spuren wenn die Kids mal stolpern.
    Ok dann hat sich das Thema wihl erledigt :-)
     
  4. #4 simon84, 04.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ne mach einfach ein gesundes Gefälle rein, das sollte doch bei dem Bodenaufbau überhaupt kein Problem sein ?
     
  5. A1985

    A1985

    Dabei seit:
    07.07.2017
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Gera
    Und noch eine Frage zu der ich nix gescheites finden konnte.

    Der Bodenaufbau geht 25 cm in die Sockeldämmung rein. Ich war mir nicht sicher ob ich bis an die Hauswand heran die Terrassenplatten verlegen soll oder einen Spritzschutzstreifen anlegen sollte. Mir wurde gesagt, dass ich ruhig bis an die Wand ranpflastern könne, da passiert mit einer Noppenbahn nix an der Dämmung. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen dass beim Verdichten des Schotters Die Dämmung nicht doch in Mitleidenschaft gezogen wird Jetzt wäre meine Frage Ist diese Dämmung dafür ausgelegt Für solche Belastungen Oder ist es besser einen spritzschutzstreifen
     
  6. #6 A1985, 07.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2019
    A1985

    A1985

    Dabei seit:
    07.07.2017
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Gera
    Hier ein bild dazu. Unten ein styroporstreifen rund ums haus. Ist dieser aufbau geeignet um direkt daran frostschutz zu verdichten? (Noppenbahn würde noch ran kommen).
     

    Anhänge:

  7. #7 SIL, 07.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, das verbietet ja der gesunde Verstand, kein Mensch verdichtet direkt maschinell an Lichtschächten sofern nicht aus Beton, Frostschürzen oder Dämmung, entweder mit einer Handramme diesen Bereich mit geringen Lagenhöhen oder vorsichtig mit 'Frosch' mit Abstand so 10-15 cm bei Rüttelplatte kommt es auf die Größe an,mit diesen Spielzeugen 60 oder 80/90 kg geht natürlich dichter als mit 400 und + verlegen können Sie natürlich bis ran laut Bild haben Sie ja einen quarzit Sockel?Der kann das Spritzwasser ab.
     
  8. A1985

    A1985

    Dabei seit:
    07.07.2017
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Gera
    Ich weiss nicht genau eas für ein sockel das ist. Hört sich aber beim klopfen genau so an wie die wanddämmung.
    Ok dann sollte feststehen, lieber sprirzschutz rumziehen, ist nicht der mega aufwand für mich.
    Besren dank an alle :-)
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist doch ein Buntsteinputz da unten, der ist mechanisch belastbar und verträgt auch Nässe.. @Lexmaul wo steckst wieder :hammer:
     
Thema: Gefälle nötig bei Terrasse?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Empfehlung für terrassenuntergrund

    ,
  2. überdachte terrasse fliesen ohne gefälle

    ,
  3. nur 1% gefälle terrasse

    ,
  4. terasse gefälle,
  5. holzterrasse gefälle,
  6. terrasse bauen gefälle,
  7. muss eine terrasse gefälle haben,
  8. terrasse gefälle,
  9. gefälle terrasse,
  10. terrassen gefaelle norm,
  11. terrasse gefälle notwendig,
  12. terrasse Gefälle Empfehlung,
  13. terrasse gefälle ja nein?
Die Seite wird geladen...

Gefälle nötig bei Terrasse? - Ähnliche Themen

  1. Gefälle Pflaster Hauseingang

    Gefälle Pflaster Hauseingang: Hallo, der Hauseingang wurde neu gepflastert. Aussage des Maurermeisters..... Das Pflaster würde sich noch absenken. Gelegt wurde gestern am...
  2. Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle

    Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, unseren Vorgarten etwas "einzurichten". Für die Gerätschaft usw. würde ich gerne einen kleinen...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Gefälle bei Holzterrasse nötig - Untergrund 100 Schotter

    Gefälle bei Holzterrasse nötig - Untergrund 100 Schotter: Hallo Forengemeinde, ich habe vor eine Holzterrasse zu bauen. Fläche 6 x 5,5 Meter. Der Untergrund besteht aus Schotter, etwa 120 cm Höhe...
  5. Gefälle für Garageneinfahrt mit Ökopflaster nötig?

    Gefälle für Garageneinfahrt mit Ökopflaster nötig?: Hallo ist es erforderlich eine Garageneinfahrt, die mit versickerungsfähigem Pflaster (über Oberfläche oder über Fugen) gepflastert wird im...