Gefälle in Ableitflächen

Diskutiere Gefälle in Ableitflächen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallöchen ich bin auf der Suche nach einer Norm, die mir das Mindestgefälle bei Regenwasserableitflächen geben würde. Das einzige was ich soweit...

  1. #1 BauTomTom, 18.11.2021
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    Hallöchen

    ich bin auf der Suche nach einer Norm, die mir das Mindestgefälle bei Regenwasserableitflächen geben würde.
    Das einzige was ich soweit gefunden habe bezieht sich auf AwsV Flächen (TRwS 786). Das ist dann warscheinlich eher etwas kritischer zu sehen.

    Doch selbst hier ist die Angbae mit "i.d.R. größer-gleich 2% recht schwammig.

    "i.d.R." hhmm... und wann ist es nicht in der Regel? Bei einer großen Fläche können 2% schon zu extremen Höhenunterschieden führen. Es sollte doch auch ein Rolle spielen was ich für ein Oberfläche habe, oder?

    Eine Betonfläche kann beispielsweise viel besser ableiten als unregelmässieg Flastersteine, nicht wahr?

    Gruß

    TomTom

    2021-11-18_14-24-08.jpg
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Hat die Frage auch einen Praxis- oder Planungsbezug?

    Gibt es einen Grund wieso Du die TRwS786 ansetzt als Infoquelle?
     
  3. #3 simon84, 18.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nun ja das ist einfach Physik !
    Die 2% sind dafür da, damit das Wasser ordentlich fließt !

    wenn die Fläche so groß/lang ist kann man mehrere Abläufe/Rinnen und abwechselnde Gefälle vorsehen

    Oder man kann auch eine Fläche mit 0,5% 1% oder gar keinen Gefälle vorsehen. Dann wird die Herstellung noch teurer/genauer und im Zweifelsfall steht dann halt ein bisschen Wasser / Pfützen

    Was genau ist eigentlich die Frage ?
     
  4. #4 BauTomTom, 18.11.2021
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    ich habe die TRwS786 hier halt als schönes Beispiel auf die schnelle gefunden. % mit Bildchen dran :-)
    Aber, nein, bei meinem Fall handelt es sich nicht um ein AwsV Fläche.
    Es geht hier zwar um eine Industrieanlage aber die Ableitung ist lediglich nur Regenwasser , keine Grundwassergefährdenden Stoffe

    Dei Frage ist, ob es eine Norm gibt die das Ablaufgefälle bei Regenwasser Ablufflächen definiert? Vielelciht gibt es hier auch keinen nahaltswert, na dnan noch besser. Dann könnten selbst 0.5% angesetzt werden.
     
  5. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Was verstehst du unter einer Regenwasserableitfläche?
    Einen Graben? Einen Parkplatz? Kann mir da grade leider nichts vorstellen?
     
  6. #6 Sergius, 18.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    oder ne Kaskadenentwäserung...
    kennt sich eigentlich jemand mit Unterdruckentwässerung aus?

    Geht so alles ins Lehre ohne Konkretes Beispiel.
     
  7. #7 simon84, 19.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bitte mit Infos rausrücken.
    Bei einer Überdachung gehts in erster Linie darum dass das Wasser nach unten kann ….

    bei einer außenfläche ist es noch einfacher. Im Zweifelsfall hast du eben Pfützen usw

    mach doch einfach ne grobe Skizze
     
  8. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich muss hier leider auch sagen, ohne konkretes Projekt, kann keine Antwort gegeben werden.

    Zwischen 0% und 6-8% (Rampen) ist alles denkbar (Aussenbereich)
     
Thema:

Gefälle in Ableitflächen

Die Seite wird geladen...

Gefälle in Ableitflächen - Ähnliche Themen

  1. Gefälle Pflaster Hauseingang

    Gefälle Pflaster Hauseingang: Hallo, der Hauseingang wurde neu gepflastert. Aussage des Maurermeisters..... Das Pflaster würde sich noch absenken. Gelegt wurde gestern am...
  2. Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle

    Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, unseren Vorgarten etwas "einzurichten". Für die Gerätschaft usw. würde ich gerne einen kleinen...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Trockenestrick mit Gefälle

    Trockenestrick mit Gefälle: Ich bekomme (eventuell dieses Jahr) eine neue Heizung. In unserem Heizungsraum ist der Boden eher nicht gerade grade. Das Haus, zumindest der Teil...
  5. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...