Gaube über gesamte Hausseite

Diskutiere Gaube über gesamte Hausseite im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein Haus BJ 2005 - Holzständerbauweise gekauft. Die Kniestockhöhe im OG beträgt leider nur 30cm. Daher möchten wir gerne mit...

  1. #1 Silverhawk, 21.09.2018
    Silverhawk

    Silverhawk

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben ein Haus BJ 2005 - Holzständerbauweise gekauft.
    Die Kniestockhöhe im OG beträgt leider nur 30cm. Daher möchten wir gerne mit einer Gaube die Räume vergrößern.

    Der Dachdecker meinte nun, dass die Gaube erst ~80cm von der Hauswand entfernt anfangen kann und wir daher dort einen Vorsprung behalten würden.
    Einzige Alternative: wir würden das Dach zum Pultdach umbauen und entsprechend hochbauen. Hierbei würde der Kniestock dann höher werden, jedoch nicht auf Raumhöhe.

    Meine Frage ist nun: Gibt es mittel und Wege, eine Gaube über die gesamte Hausseite zu ziehen, OHNE dass wir diesen Vorsprung haben? Wir haben aktuell schon ein "abgeschnittenes" Fenster, was ich dachte, dann endlich gegen ein normales zu tauschen.
    Anbei noch einige Fotos.

    IMG_20180921_122611.jpg IMG_20180921_122621.jpg IMG_20180921_122633.jpg IMG_20180921_122801.jpg IMG_20180921_122907.jpg
     
  2. #2 simon84, 21.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du willst doch eigentlich gar keine Gaube sondern eine andere Dachform bzw. Neigung.

    Das Fenster mit dem abgeschnittenen Eck ist das kleinste deiner Probleme :)
     
    SIL gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dad Simon :winken:bierchen:, mal vom baurechtlich en abgesehen, das gibt ihre Konstruktion nicht her, sie müssen beide Seiten dann entsprechend betrachten- bei Ihnen gibt es eine sogenannte Typenstatik, soviel 'Fleisch' ist in dieser Konstruktion nicht enthalten. Auch ein Umbau auf Pultdach wird nicht so einfach realisierbar. Die Kosten stellen wir vorerst anheim.
     
  4. #4 Silverhawk, 21.09.2018
    Silverhawk

    Silverhawk

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das würde heißen, dass man oben noch 45° Dachneigung hat und diese dann ab einer gewissen Höhe eine geringere Dachneigung hat?
    Würde das so funktionieren?
     
  5. #5 msfox30, 21.09.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ein einseitiges Mansarddach quasi?
    Manchmal gibt es Leute im Forum die stellen hier Grundrisse ein und es gibt beschwerden, dass man so nicht bauen kann. Dann sieht man wieder Häuser, deren Außenansicht auch nicht gerade das gelbe vom Ei ist.
    Wie hier: Schräges Fenster, Sturz Hauseingangstür <> Fenstersturz, 'zig unterschiedliche Fenster.
    ...und dann noch auf beiden Seiten eine unterschiedliche Dachform - Hunderwasserhaus geplant?
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  6. #6 Silverhawk, 21.09.2018
    Silverhawk

    Silverhawk

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wäre ein Mansardendach nicht genau das Gegenteil? Es hat doch oben eine geringe Neigung und die Dachneigung wird steiler nach unten.
     
  7. #7 Fred Astair, 21.09.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Solch Schrott, wie auf den Fotos, hätte Hundertwasser nie zugelassen.
     
  8. #8 driver55, 21.09.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Evtl. so?
    upload_2018-9-21_18-26-31.jpeg
    upload_2018-9-21_18-26-46.png

    Die Frage ist halt, lohnt das an dem doch relativ neuen Häuschen?

    Falsches (zu kleines) Haus gekauft?
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 21.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Jetzt sieht das Haus noch ganz gut aus.... nach der Dach Vergewaltigung..... wer weiß ...

    Warum muss es so eine Mega Gaube sein und nicht einfach zwei oder drei normale
     
  10. #10 Silverhawk, 23.09.2018
    Silverhawk

    Silverhawk

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Im OG gibt es links und rechts zwei Zimmer, in der Mitte den Treppenaufgang.
    Zwei Gauben wären lt. Dachdecker nicht einfacher. Und ob diese dann optisch schicker werden?
    Das sieht schon schick aus! Wieso sollte sich ein Umbau nur an älteren Häusern lohnen?
    Zu klein / falsch gekauft wohl nicht. Die Gaube ist ja nicht zwingend, sondern eher eine praktischere Raumnutzung.

    Würdet ihr bei einer Gaube denn soweit wie möglich an die Außenwand gehen oder wäre es ggf. praktischer einen größeren Abstand zur Außenwand zu wählen?
     
  11. #11 msfox30, 23.09.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ja, hatte ich verdreht bei deinem Plan...
     
  12. #12 driver55, 24.09.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Worauf ich hinaus will. Wenn ich in so einem Haus großgeworden bin und dann die Hütte zu klein wird, kann man über eine solche Vergrößerung nachdenken. Wenn ich mir aber ein Haus kaufe, weiß ich schon bei der Besichtigung, dass dieser besch.... Kniestock einfach Käse ist und ich trotz identischer Grundfläche OG / EG, genaugenommen kaum Platz habe.

    Wir wissen allerdings nicht, wie die Immobiliensitation in Deiner Gegend ist. Wo wohnt das Haus denn? Im Norden von D?


    Natürlich so nahe wie möglich an die Außenwand. Konstruktionsbedingt (was ich hier gelesen habe) hast du aber immer einen Abstand (ca. 80 cm).
     
  13. #13 simon84, 24.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die 80cm kommen vermutlich daher, dass die Gaube so wenn es dann auch eine Gaube ist, beim ersten Sparren hinter der Giebelwand beginnen soll.

    Die Baugenehmigung wird interessant aber naja das Doppel Pultdach im Hintergrund wurde ja vermutlich auch genehmigt.

    Auf jeden Fall 2-3 „Zimmerer“ befragen wie man aus ihrer Sicht das Maximum rausholen kann.

    Sauteuer wird das ganze eh, auf den qm gerechnet. Schätz mal mindestens 15-20.000 Euro für die Aktion um dann 10 qm mehr zu haben
     
  14. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    1.285
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nein.

    Naheliegendere Alternative: Satteldach belassen, Kniestock erhöhen.

    Klar. Es heißt ja auch Kniestock und nicht Halsstock ;-)

    Was sagt die GFZ zu Eurem Vorhaben ?
     
Thema: Gaube über gesamte Hausseite
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachgaube über die gesamte hausbreite

    ,
  2. gaube über gesamte hausbreite

    ,
  3. maximale breite dachgaube

    ,
  4. dachgaube an hauswand,
  5. gaube gesamte dachbreite,
  6. gaube auf beiden seiten,
  7. Gaube pultdach,
  8. kosten breite gaube,
  9. dachgaube bis zum first,
  10. Gaube über 2 Etagen,
  11. kniestock erhöhen oder gaube,
  12. gaube 16 qm raumgewinn,
  13. wieviel qm raumgewinn durch gaube,
  14. dachgaube bodentief,
  15. gaube verbreitern,
  16. dachgaube groß,
  17. schleppgaube Hausbreite,
  18. wie groß darf gaube im Rlp,
  19. gaube ganze dachbreite,
  20. schleppgaube maximale breite,
  21. dachgaube wie breit,
  22. dachgaube auf giebelwand,
  23. darf eine Dachgaube über die ganze Hausbreite gehen ,
  24. gaube maximale breite,
  25. dachgaube breite
Die Seite wird geladen...

Gaube über gesamte Hausseite - Ähnliche Themen

  1. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  2. Dachterrasse auf Gaube?

    Dachterrasse auf Gaube?: Liebe Bauexperten, ich besitze eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayern. Der Spitzboden ist ausgebaut, hier befinden sich...
  3. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...
  4. Dach vor Gaube abfangen?

    Dach vor Gaube abfangen?: Liebes Forum, mein kürzlich erworbenes EFH hat eine Schleppgaube mit 4 Fenstern, siehe Foto. Die Brüstungshöhe dieser Fenster beträgt ca. 134 cm....
  5. Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen

    Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen: Hallo zusammen, ich möchte meine Geschossdecken neu dämmen. Es gibt zwei Gauben, bei denen ich nicht an die Geschossdecke von oben komme, da die...