Gartenhaus in Nds. mit 40qm³/ Dachüberstand/ Berrechnung

Diskutiere Gartenhaus in Nds. mit 40qm³/ Dachüberstand/ Berrechnung im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie die qm³ bei Gartenhäusern ( bis 40 qm³ verfahrenfrei ) in Nds. berechnet wird? Die DIN 277 wird da...

  1. #1 Baukalle, 28.08.2018
    Baukalle

    Baukalle

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen, wie die qm³ bei Gartenhäusern ( bis 40 qm³ verfahrenfrei ) in Nds. berechnet wird?
    Die DIN 277 wird da nicht angezogen.
    - zählt die Schalung an den Außenwänden mit?
    - wie wir die Dachschräge berechnet ( prozentualer Abzug/ spezielle Formel )?
    - wie groß darf ein Dachüberstand sein?
    - was muss man beim Dachüberstand berücksichtigen? ( überbaute Fläche )
    Bitte bei den antworten die Quellen mit angeben. Das gibt Planungssicherheit bei Neuprojekten:hammer:

    Danke:winken
     
    simon84 gefällt das.
  2. #2 simon84, 28.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit welcher Begründung wird für die Berechnung nicht der Brutto-Rauminhalt BRI herangezogen ?

    Abweichende Regelungen ergeben sich aus der NBO nicht.
    Ganz im Gegenteil, in der BauGO NDS Anlage 5 wird eben genau auf die DIN 277 Definition der BRI verwiesen.

    Quelle:

    NBO:

    VORIS NBauO | Landesnorm Niedersachsen | Anhang - Verfahrensfreie Baumaßnahmen | Niedersächsische Bauordnung (NBauO) vom 3. April 2012 | gültig ab: 30.09.2017

    BauGO:

    VORIS BauGO | Landesnorm Niedersachsen | Gesamtausgabe | Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bauaufsicht (Baugebührenordnung - BauGO -) vom 13. Januar 1998 | gültig ab: 01.02.1998
     
  3. #3 Baukalle, 29.08.2018
    Baukalle

    Baukalle

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Ok danke,
    ich kenne das auch soweit auch, ABER die max. Größe eines Dachüberstand zb. seitlich an einer Gartenhütte ist nicht definiert. Man spricht von Bereich b und a. Unter 2.7 BRI steht: ....nicht zum BRI gehören ...Dachüberstände...soweit sie nicht Bereich b überdecken ( nach Abschnitt 3.1.1 ) 3.1.1 sagt: überdeckt, aber nicht allseitig umschlossen. Für mich überdeckt jeder Dachüberstand eine Fläche und ist nicht allseitig umschlossen. Betrachtet man ihn als Körper, hat er eine senkrechte Wand und eine schräge oben drauf ( Dach ). Mehr nicht. Von max. Bruttogrundflächen wird bei verfahrensfreien Gebäuden unter 1.1 gar nicht gesprochen. Hier geht es einzig und alleine um BRI max. 40qm³.
    So und so ein Mist schreiben DIE für den Bürger bei verfahrensfreien Bauvorhaben, wo man keine fachkundigen ( Architekten ) benötigt. Typisch deutsch.
     
  4. #4 wurmwichtel, 29.08.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    In der Regel können das diejenigen tun, zu deren täglich Brot solche Angelegenheiten zählen:
    - örtliches Bauamt
    - untere Bauaufsicht des Landkreises
     
  5. #5 simon84, 29.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie kommst du darauf dass der Sinn von Verfahrensfreiheit sein sollte, dass man keinen Fachkundigen braucht ?

    Es geht hier doch eher darum das Bauamt zu entlasten :)

    Ganz im Gegenteil, gerade hier braucht man einen Fachkundigen, da man sonst Gefahr läuft bestehende Vorschriften (insbesondere Statik usw) zu verletzen und voll dafür verantwortlich ist.

    Wenn es keine besondere Begrenzung für Dachüberstände gibt dann würde ich mich an der ortsüblichen Form orientieren.
    In Bayern sind zb durchaus auch mal 1 Meter oder 1,5 Meter Dachüberstand noch üblich je nach Standort.
     
    Dimeto gefällt das.
Thema: Gartenhaus in Nds. mit 40qm³/ Dachüberstand/ Berrechnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. berechnung umbauter raum gartenhaus

    ,
  2. Umbauter Raum Gartenhaus mit Vordach Berechnung

    ,
  3. brutto-rauminhalt dachüberstand

    ,
  4. bruttorauminhalt dachüberstand,
  5. gartenhaus kubikmeter berechnen,
  6. qubikmeterberechnunh gartenhütte mit vordach,
  7. brutto rauminhalt gartenhaus dachüberstand,
  8. berechnung umbauter raum schuppen,
  9. brutto-rauminhalt gartenhaus dachüberstand,
  10. dachüberstand umbauter raum,
  11. gartenhaus spitzdach umbauter raum,
  12. gartenhaus umbauter raum dachüberstand,
  13. berechnung umbauter raum gartenhaus vordach,
  14. brutto-rauminhalt gartenhaus berechnen,
  15. zählt dachüberstand zum 40,
  16. berechnung des umbauten raumes gartenhaus,
  17. Gartenhaus zählt die terrasse zur grundfläche,
  18. Berechnung Rauminhalt Gartenhaus spitzdach,
  19. gartenhaus 40 m3 Berechnung mit spitzdach,
  20. Bruttorauminhalt Gartenhaus berechnen,
  21. definition umbauter raum gartenhaus,
  22. Gartenhaus in Nds mit 40qm Dachueberstand Berrechnung,
  23. umbauter raum gartenhaus,
  24. gartenhütte volumen dachüberstand,
  25. zählt eine terrasse zum Gartenhaus BRI
Die Seite wird geladen...

Gartenhaus in Nds. mit 40qm³/ Dachüberstand/ Berrechnung - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus Tropfkannte undicht

    Gartenhaus Tropfkannte undicht: Guten Morgen zusammen, da ich etwas Ratlos bin, wollte ich mich einmal bei euch erkundigen. Wir haben ein Haus gekauft mit Gartenhaus, leider...
  2. Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus

    Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus: Hallo, ich bräuchte mal euren Rat oder Tipp. Wir haben diesen Sommer 2024 ein Gartenhaus aus Holz (34mm Wanddicke) auf einer 20cm dicken...
  3. Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus

    Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Gartenhaus mit Ytong Steinen selber gemauert. Das Gartenhaus soll nicht geheißt werden, sondern nur als Werkstatt...
  4. Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?

    Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. des Schutzes vom Sockel meines Gartenhauses. Das Gartenhaus steht auf einem 25cm hohen Betonsockel...
  5. Gartenhaus über 40qm³ auf nicht überbaubarer Fläche ertsellt

    Gartenhaus über 40qm³ auf nicht überbaubarer Fläche ertsellt: Hallo zusammen, wir habe ein Problem. Durch schlechte Beratung ist bei mir folgende Lage entstanden. Ich habe ein Gartenhaus mit den Maßen 5 x 7...