Garten, vorwiegend Rasen über Tiefgarage - Schichtaufbau

Diskutiere Garten, vorwiegend Rasen über Tiefgarage - Schichtaufbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forengemeinde, vlt. könnt ihr mir helfen ein paar Fragen zu klären bzw. Hilfestellung geben mit Argumenten gegenüber unserem Bauträger...

  1. #1 SteffenFR, 10.01.2014
    SteffenFR

    SteffenFR

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    kfm Sachbearbeiter
    Ort:
    Herbolzheim
    Hallo Forengemeinde,

    vlt. könnt ihr mir helfen ein paar Fragen zu klären bzw. Hilfestellung geben mit Argumenten gegenüber unserem Bauträger wenn meine Bedenken bzgl. dem Aufbau der Begrünung unseres Gartens über der errichteten Tiefgarage bestätigt werden.

    Folgende Situation liegt vor:

    der zu begrünende Teil der Tiefgarage ist in drei Teile gegliedert. insgesamt ergibt sich ein großes Rechteck

    Zwei an der Außenseiten offene Rechtecke, die auf der Innenseite jeweils durch einen Unterzug begrenzt werden

    weiterhin werden diese Bereiche auf der einen Seite durch die Hauswand voll bzw. noch teilweise begrenzt, gegenüber erfolgt die Begrenzung durch die Außenwand der Tiefgarage welche erhöht ist.

    dazu kommt ein Rechteck in der Mitte, welches durch die Unterzüge, sowie Hauswand und Außenwand Tiefgarage begrenzt ist. Also eine Art Wanne. Diese Wanne hat einen extra angelegten Abfluss zur Entwässerung. Außerdem wurde hier auf die Dachabdichtung erst etwa 10 cm Flusskiessteine aufgebracht, dann ein Vlies und darauf etwa 30 cm dicke Erdschicht.

    Die äußeren beiden Rechtecke sind jedoch anders aufgefüllt, hier liegt nur ein Vlies auf der Dachabdichtung, darüber sind etwa 45 cm Erde aufgeschüttet, das Regenwasser läuft hier anscheinend jedoch über die offenen Außenseiten ab, wenn auch nur sehr langsam.

    Wir haben das festgestellt, da am Haus durch das Gerüst noch eine Art Graben ist in dem das Regenwasser erstmal angestaut wird und nach etwa 2 Tagen dann abgelaufen ist.

    soweit die aktuelle Situation.

    Nun Meine Fragen.

    Ist der Aufbau der Schichten in den einzelnen Segmenten, richtig, also nach aRdT bzw. sonstigen Richtlinien.

    Ich habe vor allem im Bereich der äußeren Segmente Bedenken, dass dies für eine Intensivbegrünung überhaupt nicht bzw. nicht dauerhaft geeignet ist.

    Vlt. könnt ihr mir fachkundigen Rat geben
     
  2. #2 wasweissich, 10.01.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und wieso nicht ?

    und wenn der graben verfüllt ist sammelt sich da nichhts mehr und zieht sofort ab , ....... dann ist der plunder nach 1,247tagen abgelaufen ...

    im trockenen hochsommer wird sowieso gewässert werden müssen und bei kräftigem dauerregen ist es wo anders auch matschig.....
     
  3. #3 SteffenFR, 10.01.2014
    SteffenFR

    SteffenFR

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    kfm Sachbearbeiter
    Ort:
    Herbolzheim
    Hallo waswisich,

    meine Bedenken haben sich dadurch ergeben, dass ich überall lese, dass der Aufbau für eine Dachbegrünung (intensiv) mehrteilig erfolgen muss, als mit drainschicht, filtervlies und speziellem substrat. das is ja hier alles nicht gegeben. So steht es in den Richtlinien für Dachbegrünungen. Ich weis halt nicht ob das für unsere Bedingen ebenfalls so zutrifft.

    Ich hab nur Angst, dass der Boden dann zu nass ist und die Grasnarbe schnell kaputt geht. Wir haben zwar Süd und Westseite aber ich habe einfach ein ungutes Gefühl dass da nur schnell schnell was hingeschustert wird.
     
  4. #4 Skeptiker, 11.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Mal ganz langsam: Richtig, aus den drei Schichten muss eine Intensivbegrünung bestehen. Und die mittlere Zone ist auch so aufgebaut. Möglicherweise ist das Substrat kein spezielles (wasserspeicherndes), aber das ist bei einer Intensivbegrünung dieser Stärke und ohne besondere Exposition (Höhenlage etc.) nicht sonderlich kritisch, macht evtl. etwas häufigeres Wässern erforderlich.
    Anders sieht's in den Randbereichen aus: Dort fehlt nach deiner Beschreibung eine Drainschicht. Dies kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu problematischer Staunässe führen, abhängig von den konkreten örtlichen Umständen. Vorbehaltlich eines genauen Blicks in die FLL-Richtlinien erscheint mir die fehlende Drainschicht hier als beseitigungbedürftiger Mangel. War diese Ausführung von irgendjemand so geplant oder ist sie "passiert"?

    mobil gesendet
     
  5. #5 SteffenFR, 23.03.2018
    SteffenFR

    SteffenFR

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    kfm Sachbearbeiter
    Ort:
    Herbolzheim
    Hallo Miteinander,

    leider hab ich meine Frage damals aufgrund anderer Dinge etwas aus den Augen verloren, möchte den Threat aber gern jetzt nochmal aktivieren.
    Bisher hatte sich nix mehr getan, jetzt jedoch ist ein Wasserschaden an der Tiefgarage aufgetreten, der durch eine undichte Abdichtung zum Wassereintritt geführt hat, die Schadstelle wurde nun gefunden und geöffnet, dabei hat sich gezeigt, dass der vorhandene Boden das Wasser im Bereich der Terrasse und welcher Filterkies eingebaut ist regelrecht über mehrere Stunden zurückstaut.

    Um die letzte Frage von Skeptiker zu beantworten, soweit ich weiß, war da kein Planer wirklich dran, sondern das hat der Bauträger so wohl geplant, war wohl halt kostengünstig.
     
Thema: Garten, vorwiegend Rasen über Tiefgarage - Schichtaufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rasen auf tiefgarage

    ,
  2. rasen aufbau auf tiefgarage

    ,
  3. rasen trockener boden tiefgarage

    ,
  4. garten anlegen auf tiefgarage,
  5. rasenfläsche auf tiefgarage,
  6. rasensamen auf garagendach,
  7. Aufbau Rasen auf Tiefgarage,
  8. rasen auf Tiefgarage wächst nicht,
  9. Tiefgarage so gut wie mutterboden,
  10. garten auf tiefgarage aufbau drainage,
  11. rasen über tiefgarage trockenheit,
  12. rasensamen für tiefgaragendach,
  13. aufbau rasen über tiefgarage,
  14. tiefgarage mit rasen bedecken,
  15. rasen über tiefgarage,
  16. detail rasen über tiefgarage,
  17. rasen aufbau über tiefgarage,
  18. wie ist der garten auf einer tiefgarage aufgebaut,
  19. rasen über tiefgarage zu trocken
Die Seite wird geladen...

Garten, vorwiegend Rasen über Tiefgarage - Schichtaufbau - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  3. Tiefgarage unterhalb vom Garten

    Tiefgarage unterhalb vom Garten: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Garten (Neubauwohnung/Mehrfamilienhaus). Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist befindet sich...
  4. Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?

    Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?: Hallo Leute, Habe im Garten abbauen noch alte Estrich Platten gefunden. Da ich leider nicht weiß wie alt die sind, könnte es ja sein das sich...
  5. Lärmschutz im Garten, wie viel wird es bringen?

    Lärmschutz im Garten, wie viel wird es bringen?: Liebes Forum, Meine Frau und ich haben uns gestern eine Immobilie angeschaut. In ca. 20 Meter Entfernung liegt eine Ortsdurchfahrt (50kmh),...