Garagenzufahrt ausbetonieren

Diskutiere Garagenzufahrt ausbetonieren im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir möchten den Bereich (Übergang) zwischen unserer Garage und dem gepflasterten Vorplatz ausbetonieren lassen (s. Foto). Derzeit...

  1. #1 StoffelOdw, 08.11.2019
    StoffelOdw

    StoffelOdw

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    wir möchten den Bereich (Übergang) zwischen unserer Garage und dem gepflasterten Vorplatz ausbetonieren lassen (s. Foto). Derzeit ist der Bereich durch Bretter notdürftig abgedeckt, um zumindest die Garage nutzen zu können.

    Wir haben uns ein Angebot zum Ausbetonieren erstellen lassen, dass aus unserer Sicht mit 1.000,- EUR recht großzügig kalkuliert worden ist (der Bereich hat eine Fläche von weniger als 2 qm und ist keine 4 cm tief).

    Was sagt ihr zu dem veranschlagten Preis von 1.000,- EUR? Ist das zu teuer oder noch einigermaßen realistisch? Der Bereich wird nur mit Schrittgeschwindigkeit mit einem PKW befahren.

    Vielen Dank für eure Einschätzungen und Hinweise!!

    Grüße

    Stoffel
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 08.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hier würde ich echt sagen ist DIY angesagt.

    Klar, dass eine Firma mehr Geld verlangen muss, die hat ja auch ganz andere Kosten, als wie wenn du 10, 20 oder 30 Säcke Estrich aus dem Baumarkt holst und dich einen Tag hinstellst und das selber betonierst.

    Aber warum willst du das nicht selbst machen?

    Was beinhaltet das Angebot denn ? Wortlaut der Leistungen?
     
  3. #3 StoffelOdw, 08.11.2019
    StoffelOdw

    StoffelOdw

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Ehrlich gesagt bin ich nicht der geborene Handwerker und wüsste auch nicht, wie ich dabei vorgehen soll (fängt beim Betonmischen schon an). Von daher weiss ich nicht, was man dabei alles falsch machen kann oder worauf man achten muss.

    Der Wortlaut der im Angebot beinhalteten Leistungen ist: "Ausgießen / Ausfüllen der Fläche zwischen bereits vorhandenem Estrichbelag der Garage und bereits verbautem Pflaster. Reinigen der Fläche mittels Druckluft, Einbauen der Materialien. Wir führen diese Leistungen für Sie aus, können hierfür aber keine Haftung oder Garantie übernehmen. Material: BauHarz BH 869, Quarzsand grob (0,4-0,8mm) QS 511. Enthalten sind die genannten Materialien und Arbeitslöhne für Vorarbeiter, Arbeiter und LKW Einsatz".

    Tjo ... so sieht das aus ...

    Grüße

    Stoffel
     
  4. #4 simon84, 08.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Niemand im Bekanntenkreis der dir helfen kann ? Materialkosten ca 100 eur .....

    frag mal noch einen anderen Betrieb, vielleicht auch einen Estrich oder Fliesenleger ....
     
  5. #5 StoffelOdw, 08.11.2019
    StoffelOdw

    StoffelOdw

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Die großen Handwerker haben wir nicht im Bekanntenkreis. Aber der Tipp mit dem Estrichleger ist gut. Wir werden mal den Estrichleger fragen, der uns den Garagenboden gemacht hat. Mal gespannt, wie dessen Angebot ausschaut.
     
  6. #6 Diamand, 09.11.2019
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Um ehrlich zu sein finde dieses Angebot ein klein wenig teuer. Um es mal sanft auszudrücken.

    In DIY kann man das um einiges günstiger machen.

    Bei einer Fläche von 2 m² und einer dicke von 4 cm komme ich auf 0,08 m³ also 80 Liter.

    Laut einer Baumarktangabe liefern 40 kg Betonestrich rund 20 Liter fertiges Material. Man benötigt also etwa 4 Säcke zu 3,65 €/Sack. Dazu einen Mörtelkübel für 6,45 € und noch ein 3 teiliges Kellen Set für 12 €. Macht zusammen 33 €.

    Das ganze kann wohl auch ein ungeübter in 3-4 Stunden hinbekommen.

    Etwas länger könnte es dauern wenn man noch einige Löscher in den vorhandenen Beton bohrt, Dübel rein und dann Schrauben hinein dreht (1 oder 2 cm rausstehen lässt) um das neue Material an dem alten etwas besser zu Verankern.

    Ich sage das ist alles kein großes Hexenwerk.

    Übrigens in das feuchten Material würde ich dann auch noch Vertiefungen einarbeiten damit es so ausseht als ob dort Steine liegen würden. Mache ich auch immer so.
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Seien Sie froh das überhaupt dafür ein Fachfirma rausfährt...

    Für 840 Euro Netto inkl. An u. Abfahrt ist es normaler Preis.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 09.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    seh ich auch so deshalb bietet sich selber machen an.

    Oder einen Handwerker finden der es nebenbei macht wenn er in der Gegend ist oder eine Lücke hat. Wie schon gesagt das bisschen betonieren sollte jeder können der keine zwei linken Hände hat, Maurer, Gala Bauer, Estrich leger, Fliesen leger, etc

    ansonsten selber machen, das kriegst schon hin
     
  9. #9 driver55, 09.11.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das gehört schon ordentlich (fachmännisch) ausgeführt, sonst hat er nach 2 Winter lose Einzelteile rumliegen. Nicht ohne Grund werden Garantie / Gewährleistung ausgeschlossen...

    Ich habe diesen Bereich von meinem Fliesenleger mit „schönen Restfliesen“ belegen lassen. Das Tor ist allerdings etwas zurückversetzt, somit ist der Bereich leicht überdacht. (und nicht komplett und dauerhaft dem Regen ausgesetzt...).
     
  10. #10 simon84, 09.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Betonwerk in der gegend fragen wann sie eine Lieferung in der Nähe haben mit Pumpe; auf dem Rückweg Restmenge abnehmen
     
  11. #11 driver55, 09.11.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    @simon84: Vergiss es. Das wird nix.
     
  12. #12 simon84, 09.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann estrichleger fragen. Die haben oft kleinere Fahrzeuge mit Pumpe
     
  13. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Abgesehen davon ist das eine Planung und Ausführungsfehler...Ich mag Handwerker die nie zu Ende denken!!!
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 simon84, 09.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sieht halt so aus als ob da ein neues Tor reingekommen ist und das alte Schwingtor da einen Rahmen oder ähnliches hatte
     
  15. #15 StoffelOdw, 09.11.2019
    StoffelOdw

    StoffelOdw

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Das Tor ist tatsächlich neu. Vorher war die Garage noch im Rohbau (ohne Tor) ... und der Platz davor noch nicht befestigt. Wir hatten im letzten Jahr erst die Garage fertig machen lassen (u.a. Estrich und neues Tor). In diesem Jahr war dann die Außenanlage (inkl. Garagenvorplatz) dran. Das 1.000,- EUR - Angebot kommt von der Firma, die die gesamte Außenanlage vor dem Haus macht (und eigentlich sowieso recht oft hier ist ... da aus den geplanten 3 Wochen für die Außenanlage inzwischen 3 Monate geworden sind).

    Inzwischen haben wir übrigens ein Angebot eines anderen Handwerkers vorliegen, der häufiger mal hier in der Gegend zu tun hat. Soll knapp die Hälfte kosten. Da wir mit dem Betrieb bisher in anderen Bereichen sehr gute Erfahrungen gemacht haben, werden wir das wohl annehmen.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 simon84, 09.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das passt doch auch
     
  17. #17 StoffelOdw, 11.11.2019
    StoffelOdw

    StoffelOdw

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hab inzwischen die Info bekommen, wie sich das erste Angebot (1.000 EUR) zusammensetzt: 2 Mitarbeiter mit insgesamt 10 Arbeitsstunden und Material (Quarzsand) für knapp 450 EUR. Wie gesagt ... für weniger als 2 qm.
     
  18. #18 Diamand, 11.11.2019
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Wie ich schon in meinem Beitrag (Nr. 6) schrieb kann auch ein nicht so besonders Handwerklich geschickter Mensch dieses in wenigen Stunden alleine hinbekommen.

    Somit gibt die einen Ruck und mach es selber und spare dir 1000 €.
     
  19. #19 StoffelOdw, 11.11.2019
    StoffelOdw

    StoffelOdw

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Wie gesagt .. die glänzenden Handwerker sind wir selber nicht. Von daher nehmen wir das Angebot eines anderen Fachbetriebs an, der das ganze komplett für die Hälfte mindestens genau so gut durchführt.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 simon84, 11.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie viel Quarzsand man für 450 Euro bekommt kannst du ja spaßeshalber mal beim kieswerk anfragen :) ich vermute hier zwar ein Missverständnis beim lesen des Angebots aber trotzdem
     
Thema:

Garagenzufahrt ausbetonieren

Die Seite wird geladen...

Garagenzufahrt ausbetonieren - Ähnliche Themen

  1. Garagenzufahrt ohne Bodenversiegelung

    Garagenzufahrt ohne Bodenversiegelung: Guten Abend zusammen, ich habe mir vor jetzt fast fünf Jahren eine Doppelhaushälfte in Nürnberg, Ortsteil Ziegelstein gekauft. Das Haus ist...
  2. Abstand Garagenzufahrt ändern?

    Abstand Garagenzufahrt ändern?: Eine 6x6 Standard-Garage wurde inkl. Zufahrt im Zuge des Neubaus im Bauantrag bereits mit aufgenommen und auch gemeinsam mit dem Hausbau...
  3. Stützmauer Nachbar an Garagenzufahrt darf nicht belastet werden?

    Stützmauer Nachbar an Garagenzufahrt darf nicht belastet werden?: Hallo liebes Team, wir haben bei unserem Grundstück folgendes Problem: Der Nachbar hat in den 60ern sein Haus auf die Grenze gebaut. In den...
  4. Garagenzufahrt erneuern (Asphaltierung entfernen)

    Garagenzufahrt erneuern (Asphaltierung entfernen): Guten Tag zusammen, wir stehen kurz davor diese Immobilie zu erwerben und jetzt wollte ich mich mal erkundigen,was man grob an Kosten einplanen...
  5. Garagenzufahrt/-einfahrt neu pflastern

    Garagenzufahrt/-einfahrt neu pflastern: Hallo zusammen, ich würde gerne meine Garagenzufahrt neu pflastern. Habe mir mal grob ein paar Kostenvoranschläge reingeholt (alles nur anhand...