Garagenboden mit Wasserglas eingelassen. Hält nicht.

Diskutiere Garagenboden mit Wasserglas eingelassen. Hält nicht. im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Servus, habe meinen Garagenboden (geschliffene Beton Bodenplatte) mit Wasserglas eingelassen. Folgendermaßen habe ich das gemacht: - Zuerst...

  1. #1 Zackbum, 14.08.2020
    Zackbum

    Zackbum

    Dabei seit:
    09.11.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Servus,

    habe meinen Garagenboden (geschliffene Beton Bodenplatte) mit Wasserglas eingelassen.

    Folgendermaßen habe ich das gemacht:
    - Zuerst Wasserglas zu 1/3 mit Wasser verdünnt und mit dem Abzieher überall drüber gezogen.
    - Das ganze ca. 5 Std. Trocknen lassen.
    - Dann Das unverdünnte Wasserglas mit der Rolle satt aufgetragen.

    Das ganze dann 5 Tage trocknen lassen bei offenem Garagentor.

    So dann zum Testen mit der Gieskanne etwas Wasser drauf geschüttet --> Zieht nicht ein.
    Nach ca. 15 min allerdings ist es zum Teil in den Beton eingezogen. Und an dieser Stelle ist der Beton jetzt wieder Heller. Wenn ich an dieser Stelle wasser drauf schütte, wird dieses jetzt auch sofort aufgesaugt.
    Es scheint als ob sich das Wasserglas aufgelöst hätte!
    Was habe ich Falsch gemacht?

    Ich hatte für die 40qm ca. 10l Wasserglas.
    Das Wasserglas war Kaliwasserglas von der Firma "Isolbau"

    Ist das Wasserglas von diesem Hersteller einfach nicht gut? kann mir jemand ein bestimmtes Produkt empfehlen? (gerne per PM)

    Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen? Wichtig ist mir, das der Boden NICHT mehr aussandet und einigermaßen wasserabweisend ist.
     
  2. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich frag mich wie man drauf kommt einen Garagenboden mit Wasserglas einzulassen? Hat das wer empfohlen? Beständig gegen Streusalzbelastung im Winter? Beständig gegen Abrieb? Antworten werd ich nicht beantworten :-)
     
  3. #3 Zackbum, 14.08.2020
    Zackbum

    Zackbum

    Dabei seit:
    09.11.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Google mal nach "Wasserglas Garage" oder nutz die Foren Suchfunktion. Da wirst du sehen, das diese Möglichkeit mehrere User Vorschlagen. Unter anderem einer der das ganze scheinbar seit Jahren beruflich macht...
     
  4. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Wahrscheinlich hast Du nur zu früh Wasser drauf gekippt. Die Verkieselung im Beton ist bei der Verwendung von Kaliwasserglas ein sehr langsam ablaufende Reaktion, besser geeignet sind hier Produkte auf Kieselsäuresther Basis. Nächstesmal Vorher Fragen!
     
  5. #5 Zackbum, 15.08.2020
    Zackbum

    Zackbum

    Dabei seit:
    09.11.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ok. Und wie lange dauert dieser Prozess? Wie kann ich das ganze jetzt noch retten? Waren die 10l überhaupt genug für die 40qm?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was war es denn Kali? Lithium???? bindend, stabilisierend, imprägnieren, wasserdicht?
    Ca 1 Monat rum,Lithium wäre die Empfehlung, trocken war der Boden aber?Und was hast du überhaupt für Beton drin C25xxx C30xxxx
     
  7. #7 Zackbum, 15.08.2020
    Zackbum

    Zackbum

    Dabei seit:
    09.11.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ist wie gesagt kaliwasserglas. Das Zeug von „Isolbau“. Darf hier noch keine links posten.

    Beton ist definitiv trocken. Im Angebot steht fundamentbeton C25/30

    primär gehts mir darum das er nicht mehr aussandet. Muss nicht wasserdicht sein. Wäre allerdings schön wenn nicht jeder ölfleck direkt eingezogen wird.
     
  8. #8 Manufact, 16.08.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    1. Sandet der Boden?
    2. Wie stark ist das Wasserglas in den Boden eingedrungen
    3. Haftet es fest auf dem Boden - ohne Schichtbildung oben?
     
  9. #9 Zackbum, 16.08.2020
    Zackbum

    Zackbum

    Dabei seit:
    09.11.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    1. an den Stellen wo ich kein Wasser drauf habe nicht. An der Stelle wo ich Wasser drauf habe nur noch minimal.
    2. schwer zu sagen. Die erste Schicht habe ich verdünnt ausgetragen. Ist auch direkt eingezogen. Allerdings mit dem abzieher verteilt, daher nicht soviel Material verbraucht. Ca. 6 Liter Gemisch.
    3. Auch schwer zu sagen. Aber soweit ich das sehen kann ja.
     
Thema: Garagenboden mit Wasserglas eingelassen. Hält nicht.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wasserglas garage

    ,
  2. wasserglas garagenboden

    ,
  3. kaliwasserglas garagenboden

Die Seite wird geladen...

Garagenboden mit Wasserglas eingelassen. Hält nicht. - Ähnliche Themen

  1. Estrich / Garagenboden erneuern

    Estrich / Garagenboden erneuern: Hallo Community, ich bin auf der Suche nach Rat wie man eine Sanierung des Garagenestrichs am Besten angehen würde und was die zu erwartenden...
  2. Rost Garagenboden Zapf

    Rost Garagenboden Zapf: Hallo zusammen, unserer Garagenboden einer Zapf Fertiggarage rostet und bricht aus. wir würden jetzt folgendes tun: Stahl freilegen und...
  3. Material für Wiederherstellung Garagenboden

    Material für Wiederherstellung Garagenboden: Hallo zusammen, aktuell kommt bei uns in der Garage der Boden hoch. Ursache sind rostende Stahlträger (siehe Bild). Diese sind schon freigelegt...
  4. Weiße Flocken auf dem Garagenboden Salpeter Streusalz?

    Weiße Flocken auf dem Garagenboden Salpeter Streusalz?: Hallo zusammen, seit einigen Jahren bilden sich vornehmlich in der kälteren Jahreszeit weiße Flocken auf dem Garagenboden meiner Großmutter. Wie...
  5. Traglast Garagenboden Fertiggarage

    Traglast Garagenboden Fertiggarage: Ich habe eine Zapf Fertiggarage (3m x 6m) aus dem Jahre 2007. Diese ist unterkellert und sitzt an den vier Außenecken auf Punktfundamenten auf....