Garagenausbau - ein paar Fragen

Diskutiere Garagenausbau - ein paar Fragen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Moin alle zusammen, nachdem jetzt alle Arbeiten bisher so am Haus erledigt sind, kommen jetzt die "unnützen" Sachen / Spielereien an die Reihe...

  1. #1 SunSurfer, 24.04.2020
    SunSurfer

    SunSurfer

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin alle zusammen,

    nachdem jetzt alle Arbeiten bisher so am Haus erledigt sind, kommen jetzt die "unnützen" Sachen / Spielereien an die Reihe :D

    So steht jetzt bei uns die Garage an. Sie ist groß, leider sehr unaufgeräumt, überall fliegt was an die Ecken und sieht halt nicht sehr schön aus. Der Boden ist Betonestrisch, die Wände sind mit Yton-Steinen gemauert und mit Farbe überstrichen. Die Seitenwände der Garage grenzen an die Nachbargarage bzw. ans Haus. Die beiden Kopfwände sind außen verklinkert. Das Dach hat ist Holzbalkendecke mit drei / vier Lagen Teerpappe.

    Mein Problem / meine Vorstellung. Ich will die Wände etwas verschönern und einen optisch ansprechenden passenden Schrank/Regal für diverse Teile selber bauen.
    Da wir noch einige imprägnierte Rigips-Platten übrig haben, kam mir die Idee diese zu an einigen Stellen als Wandverkleidung anzukleben. So hätte ich schnell, einfach und kostengünstig einen ebenen Hintergrund, den ich optisch weiter aufhübschen könnte, z.B. mit Haltern für meine Wakeboardausrüstung etc.

    Oder was würdet ihr mir für die Wandverkleidung empfehlen? Ich habe euch zwei Fotos zur veranschaulichung beigefügt.
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 24.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hinter nicht vollflächig angesetzten Gipskartonplatten kann sich Feuchtigkeit und Schimmel bilden, zudem sind Befestigungen schwieriger.
    Am besten wäre ein Verputz oder zumindest Spachtelung, was auf unbehandelten Gasbetonplatten gut möglich ist.
    Grund
     
  3. #3 SunSurfer, 24.04.2020
    SunSurfer

    SunSurfer

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    nicht vollflächig würde bedeuten, ich müsste ne Menge Kleber nehmen - ähnlich wie beim Fliesenverlegen. Wegen der Befestigungen hatte ich auch schon überlegt, allerdings hatte ich jetzt gedacht, ich knall halt einfach lange Schrauben/Dübel rein, dass die quasi eh nur in den Steinen halten.

    Die Frage ist, was würde ich für die Verspachtelung an Material benötigen. Blöd ist wahrscheinlich die Farbe auf den Steinen?
     
  4. #4 Andreas Teich, 24.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn die Farbe hält könnte Haftmörtel wie MC55W darauf verwendet werden.
    Auf den Haftputz können übliche Putze aufgetragen werden.

    In einer zeitweise feuchten Garage ist Gipskarton generell ziemlich ungeeignet-
    allenfalls Gipsfaserplatten oder zementgebundene Platten verwenden.
     
  5. #5 SunSurfer, 26.04.2020
    SunSurfer

    SunSurfer

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    mmh, okay - mit den zementgebundenen Platten wirds dann aber was teurer werden. Eine Lage von dem MC55W wird wahrscheinlich nicht reichen?
    Sollte ich da dann auch Gewebe einbetten?
    Und mir stellt sich noch die Frage, mit welchen Hilfmitteln ich den Putz gerade aufgetragen bekomme - wie beim richtigen verputzen mit Schienen arbeiten?
     
  6. #6 Andreas Teich, 26.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Cetris oder Betonypplatten sind billig, haben aber gegenüber H2O-Platten und anderen Platten mit Glasfasereinlagen schlechtere technische Eigenschaften.
    Man kann die Platten auch ohne zusätzlichen Putz nur streichen.
    Der Haftputz würde genügen und kann auch mit Silikatfarben gestrichen werden.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Garagenausbau - ein paar Fragen

Die Seite wird geladen...

Garagenausbau - ein paar Fragen - Ähnliche Themen

  1. Brauch mal ein paar Tipps von Euch!

    Brauch mal ein paar Tipps von Euch!: Ich muss so 8 Quadratmeter Estrichboden (Speisekammer) an die Küche angleichen, die Oberkante Fliese 4 cm höher ist! Dafür habe ich...
  2. Hat dieses Dach noch ein paar Jahre?

    Hat dieses Dach noch ein paar Jahre?: Hi zusammen, wir sind gerade dabei, uns fuer dieses Haus zum Kauf zu entscheiden. Die grosse Frage, die sich uns stellt ist, ob dieses Dach noch...
  3. Baugenehmigung für Garagenausbau?

    Baugenehmigung für Garagenausbau?: Hallo, meine Schwiegereltern haben in einem kleinen Dorf in Bayern vor rund 45 Jahren ein Mehrfamilienhaus gebaut. Neben diesem Haus befindet...
  4. Garagenausbau im OG, als Wohnraum nutzbar?

    Garagenausbau im OG, als Wohnraum nutzbar?: Hallo Zusammen, wir wollen im Frühjahr das Bauen anfangen. Grund ist vorhanden. Zum Haus; wir hätten gerne die Möglichkeit vom OG aus die...
  5. Frage zur Garagenausbau /-sanierung

    Frage zur Garagenausbau /-sanierung: Hallo Ihr! Folgende Frage: Ein Kollege von mir hat sich vor 20 Jahren ca auf seine Garage einen kleinen Hobbyraum gebaut (Garagendach war...