Garagen Flachdach neu abdichten

Diskutiere Garagen Flachdach neu abdichten im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...

  1. #1 Joebrain, 01.04.2025
    Joebrain

    Joebrain

    Dabei seit:
    01.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde das Dach gerne säubern und neu abdichten . Mir schwebt eine flüssige Richtmaße vor , aufzutragen mit Rolle. Im Anhang Fotos vom derzeitigen Zustand . Bislang ist die Garage soweit ich es sehe dicht - allerdings hohe Luftfeuchtigkeit . Welche vorbehandlung muss ich machen ( einfach abfegen , dampfstrahler ?) und welche dichtprodukte kommen denn in Frage ? Vielen Dank . Joe
     

    Anhänge:

  2. #2 Fasanenhof, 01.04.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wo ist das Dach denn undicht?
     
  3. #3 Joebrain, 01.04.2025
    Joebrain

    Joebrain

    Dabei seit:
    01.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Wie gesagt kann ich derzeitig keine Undichtigkeit sehen - möchte es aber nach 15jahren vorsorglich neu versiegeln . Mit freundlichen Grüßen
     
  4. #4 Fasanenhof, 01.04.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Die Teerpappe um dein Dach geht wie eine Wanne am Rand hoch und wird da unter dem Blech versteckt. Genau diese Knicke, wo du jetzt nicht ran kommst sind aber die Schwachstellen bei dieser Abdichtung.

    Das ist also so nicht sehr sinnvoll, was du da vor hast. Du müsstest alle Bleche abnehmen, das Dach Kärchern (komplett von Moos und anderen Verschmutzungen befreien, dann trocknen), und dann je nach Situation weitere Lagen Bitumen aufbringen oder eine Flüssigkunststoffdichtung auftragen.

    Einfach nur so auf ein heiles Dach eine Dichtmasse auftragen ist Geldverschwendung. Lass das also sein.
     
  5. #5 Joebrain, 01.04.2025
    Joebrain

    Joebrain

    Dabei seit:
    01.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo . Vielen Dank für die schnelle und klare Antwort .
     
  6. #6 Ettlingen, 01.04.2025
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Bei der vorhandenen Abdichtung handelt es nicht um eine bituminöse Abdichtung. Vielmehr gehe ich davon aus, dass es sich um eine Dichtschlämme handelt. Darüber nachzudenken, diese Abdichtung zu erneuern, halte ich persönlich für richtig.

    Wie schon geschrieben, würde ich das keinesfalls selbst machen. Entweder zweilagig Bitumen, EPDM oder Edelstahl rollnahtgeschweißt.
     
  7. #7 Fasanenhof, 02.04.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ja nee, is klar.

    Und warum man einem Menschen mit einem funktionierenden Dach auf einer alten Garage ein teures Edelstahldach aufschwatzen will, bleibt wohl ein Rätsel.
     
    ichweisnix und BaUT gefällt das.
  8. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Das ist keine Bitumenabdichtung. Das sieht mir eher nach irgendeinem Flüssigkunststoff oder Farbe aus. Das einzige was aus Bitumen ist, ist der Gully. Der wurde aufgeschweißt. Einmal reinigen und dann nochmal ein Bild posten. Dann sieht man mehr. Nur weil man innen keine Undichtigkeit sieht, bedeutet das nicht, dass das Dach dicht ist. Bei einer gut betonierte Betondecke benötigt stehendes Wasser Jahre bis Jahrzehnte, bis man innen was sieht. In der Regel sind es dann kleine Haarrisse, Bohrlöcher oder andere Stellen, an denen der Beton geschwächt wurde, wo man dann irgendwann mal was innen sieht.
     
  9. #9 Fasanenhof, 03.04.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist doch Unsinn.

    Warum genau soll der TE auf Verdacht ein Dach behandeln, welches augenscheinlich dicht ist?
    Wenn es ein Nässeproblem gibt, gibt es ein Nässeproblem. Wenn es keines gibt, weil das Wasser abläuft und die Dichtbahn noch okay ist, muss man auch nichts machen.

    Gerade weil es auf diesem Dach ein ausreichendes Gefälle zu geben scheint, dass kein Wasser steht und sich seine Wege sucht ist da doch wirklich kein Problem zu erwarten.
     
    Viethps, ichweisnix und BaUT gefällt das.
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bitte auch mal ein Foto vom Dach des Hauptgebäudes posten, vielleicht hat @Ettlingen dafür auch Prophylaxe-Vorschläge von Kärchern über Imprägnierung bis hin zur Neueindeckung?

    Ansonsten kann natürlich bei einer 15 Jahre alten Dachbeschichtung (von Abdichtung will ich da gar nicht reden) eine Überholungsbeschichtung schon sinnvoll sein. Man muss ja nicht erst darauf warten, dass der Vollverschleiß erste Schäden zeitigt.

    Bitte erstmal reinigen und checken was für eine "Abdichtung" da drauf ist, erst dann kann dir ein DDM wie @ToTi sagen womit du es am besten überarbeitest.
     
  11. #11 Joebrain, 05.04.2025
    Joebrain

    Joebrain

    Dabei seit:
    01.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde das Dach reinigen und stelle dann nochmal Fotos ein. Bin nach wie vor unsicher ob es Sinn macht jetzt was zu tun - eure Meinungen sind ja auch unterschiedlich .
     
  12. #12 Ettlingen, 08.04.2025
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Gut beschrieben. Klar kann man warten, bis sich innen Feuchtigkeit abzeichnet. Darauf würde ich nicht warten. Und wenn man schon Geld investiert, sollte die Abdichtung möglichst lange halten. Daher hatte ich Edelstahl vorgeschlagen. Das ist die günstigste Lösung. Günstig im Sinne einer sehr langen - fast unbegrenzten - Haltbarkeit.

    In seinem Eingangspost schreibt der TE allerdings, dass er es selber machen möchte. Insofern gehe ich davon aus, dass er eine möglichst preiswerte Lösung sucht. Sollte das so sein, sollte er dem Rat von Fasanenhof folgen und erstmal abwarten.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  13. #13 Fasanenhof, 08.04.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich stimme dir zu. Wenn man ein neues Dach baut und wirklich³ auf Lebzeiten keine Sorgen haben will, dann ist ein Edelstahldach die beste (und über 50 Jahre vielleicht sogar die wirtschaftliche) Lösung.

    Für alles andere ist Teer "gut genug" und Kunststoff "einfach genug"
     
Thema:

Garagen Flachdach neu abdichten

Die Seite wird geladen...

Garagen Flachdach neu abdichten - Ähnliche Themen

  1. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  2. Flachdach Garage neu Abdichten bevor PV drauf kommt

    Flachdach Garage neu Abdichten bevor PV drauf kommt: Hallo zusammen, habe vor 12 Jahren gebaut, unteranderem auch eine Fertig Doppelgarage mit Flachdach. Möchte jetzt darauf eine PV errichten...
  3. Abdichtung Garagen Flachdach

    Abdichtung Garagen Flachdach: Ich möchte im Frühjahr endlich die Abdichtung von meinem Garagendach fertig stellen. Aktuell ist auf der Garage nur die Beton Decke. Folgende...
  4. Flachdach Garage mit zweischaligem Mauerwerk abdichten

    Flachdach Garage mit zweischaligem Mauerwerk abdichten: Hallo zusammen, wir bauen aktuell unser EFH mit Doppelgarage. Das ganze wird ohne Bauträger durchgeführt. Ich mache mir etwas sorgen um die...