Garagen-Flachdach abdichten

Diskutiere Garagen-Flachdach abdichten im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...

  1. #1 joschi66, 17.04.2025
    joschi66

    joschi66

    Dabei seit:
    28.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mal wieder dieses leidige Thema.
    Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen zu sehen sind, von den Lüftungsbohrungen ausgehend hoch in die Ecken. Die Schweißbahnen sehen auch nicht besonders gut aus.

    Zunächst konnte ich das Problem beheben indem ich die Risse im Fertigbeton und die Bahnen mit weber.tec Superflex D 24 gestrichen habe. Das hatte ich noch übrig und schien laut Datenblatt auch geeignet zu sein, weil UV-beständig und auf Bitumen einsetzbar.

    Auf dem zweiten Foto sieht man aber, dass es sich beginnt abzulösen.
    Zudem bleibt auf der letzten Bahn in Richtung Hecken immer das Wasser stehen.

    Welche Flüssigabdichtung könnt ihr empfehlen?
    Ich wäre schon damit zufrieden wenn es nur ein paar Jahre hilft.
    Danach würden meine Nachbarn und ich eh ein Flachdach drauf machen.
    Ich könnte natürlich auch neue Bitumenbahnen auf die alten draufschweißen. Wie ist das zu bewerten?
    Welches Material könnte man noch nehmen anstatt Bitumenbahnen?

    Danke!
     

    Anhänge:

  2. Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo joschi66

    schau mal nach Icopal.
    Nicht billig, aber gut.

    Stefan
     
  3. 007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Moin zusammen,

    Icopal ist auf jeden Fall solide, aber wie schon gesagt – preislich eher Premium. Wenn’s dir eh nur um ein paar Jahre Übergangslösung geht, würde ich mir die Investition gut überlegen.

    Ich hab in ähnlicher Situation mal mit Kemperol gearbeitet – war ein Garagendach mit ähnlichen Spannungsrissen und Pfützenbildung. Ist zwar etwas aufwendiger in der Vorbereitung (Primer, Gewebeeinlage etc.), aber wenn’s ordentlich gemacht ist, hält das auch auf alten Bitumenbahnen ganz gut und kommt mit stehender Nässe klar. Hält bei uns jetzt im dritten Jahr dicht.

    Alternativ ginge vielleicht auch Enke oder Triflex, wie schon erwähnt – die sind etwas einfacher in der Anwendung, kommen aber auch auf den Untergrund an (sauber, tragfähig, keine losen Stellen etc.).

    Neue Bahnen aufschweißen würde ich eher lassen, wenn die alten schon nicht mehr richtig haften. Dann hat man zwei Schichten Mist und das Problem nur vertagt.

    Grüße
    Chris
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Mein Rat, altes Dach herunter reißen und neu machen. Das spart eigentlich Geld. Flüssigkunststoff kostet mit Haftgrund, Trägereinlage und Flüssigkunststoff ca 80€/m2 im Einkauf. Wenn dir ein Dachdecker die Garage neu abdichtet kostet dich das ca 3000€ und du hast die nächsten 25 Jahre deine Ruhe und musst nicht nochmals damit anfangen und tägliche bibbern, ob dein Provisorium funktioniert. Zumal Abdichtungsarbeiten am Flachdach nichts für Laien ist.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  5. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich stimme ToTi hier zu.

    Das sieht wirklich sehr schlecht gealtert aus, da wird Flick nicht helfen. Lieber komplett neu machen (lassen) und in der zweiten Variante die Dachfläche etwas besser vor Sonnenlicht schützen; etwa Kiesschüttung, stark besandete Bahnen oder Begrünung.
     
  6. Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    36
    Immer wieder ...Spannungsrisse aufgrd von Thermischen Belastungen, so ein Dach hat bei Sonneneinstrahlung durchaus Oberflächentemperaturen von 70 bis 80 Grad im Winter bis -20 Grad macht ein Delta t von etwa 100 Grad(!) wenn man ein wenig Dämmstoff zuvor aufgebracht hätte wäre es so nicht passiert, passiert selten, wenn man Abstrahlungsschicht durch Kies, wie mein Vorschreiber schon gesagt hat, aufbringt.
    Ohne Schutzvorkehrungen bleiben die Belastungen ...
     
  7. joschi66

    joschi66

    Dabei seit:
    28.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
    Ich habe gestern mit einem Dachdecker telefoniert. Er würde die Arbeiten für ca. knapp 3.000€ machen.
    Das ist schon ein Haufen Geld um eine fast neue Garage zu sanieren.
    Aber wenn ich selbst etwas draufschmiere, dann weiß ich nicht ob es überhaupt hält, weil wie gesagt an manchen Stellen der Untergrund sich ablöst.
    Ich informiere mich noch weiter die nächsten Tage. Dann werde ich entscheiden.
     
  8. joschi66

    joschi66

    Dabei seit:
    28.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich war gerade vorhin in der Garage weil es den ganzen Nachmittag geregnet hat.
    In den Wänden sind Risse von der Decke nach unten, manche sind nass.
    Aber komischerweise nicht immer von oben beginnend nass, sondern nur auf halber Höhe.
    D.h. es könnte auch sein, dass die Feuchtigkeit durch die Außenwände eindringt und gar nicht durch das Dach.
    Es wird immer skurriler.
     
Thema:

Garagen-Flachdach abdichten

Die Seite wird geladen...

Garagen-Flachdach abdichten - Ähnliche Themen

  1. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  2. Flachdach Garage neu Abdichten bevor PV drauf kommt

    Flachdach Garage neu Abdichten bevor PV drauf kommt: Hallo zusammen, habe vor 12 Jahren gebaut, unteranderem auch eine Fertig Doppelgarage mit Flachdach. Möchte jetzt darauf eine PV errichten...
  3. Abdichtung Garagen Flachdach

    Abdichtung Garagen Flachdach: Ich möchte im Frühjahr endlich die Abdichtung von meinem Garagendach fertig stellen. Aktuell ist auf der Garage nur die Beton Decke. Folgende...
  4. Flachdach Garage mit zweischaligem Mauerwerk abdichten

    Flachdach Garage mit zweischaligem Mauerwerk abdichten: Hallo zusammen, wir bauen aktuell unser EFH mit Doppelgarage. Das ganze wird ohne Bauträger durchgeführt. Ich mache mir etwas sorgen um die...