Garage pflastern

Diskutiere Garage pflastern im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hi Leute , ich bin neu hier und habe mich wegen folgener Frage angemeldet . Wir haben uns vor 3 Jahren eine Garage machen lassen (...

  1. #1 Lscreek, 06.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute , ich bin neu hier und habe mich wegen folgener Frage angemeldet .

    Wir haben uns vor 3 Jahren eine Garage machen lassen ( streifen/ringfundament )
    Nun würde ich dort gerne pflastern und irgendwann später nochmal vor der Garage.

    Die Garage ist 7x7 Meter und momentan befindet sich noch die baustraße darin vom Hausbau. Zwischen baustraße und torkante wären nur 15-20 cm . Ginge das trotzdem irgendwie oder muss ich das noch ausschachten?


    Würde es halt so günstig wie möglich halten . Es ist mir auch ein wenig egal ob sich spurrillen bilden sollten. Ich will einfach nur einen festen Untergrund damit ich auch Schränke hinstellen damit das Werkzeug aus dem Schuppen kommt ^^

    Danke schon mal über eure Ratschläge und reist mir bitte nicht den Kopf ab wenn es vielleicht eine doofe Frage ist
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Aus was besteht die Baustraße? Das wird doch bestimmt schon verdichteter Schotter sein oder nicht? 15-20cm bis Oberkante Belag?
     
  3. #3 Lscreek, 08.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich erlich gesagt garnicht sagen wie der verdichtet wurde oder ob . Genau 15-20 cm bis oberkante Belag.
     
  4. #4 Fabian Weber, 08.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Ja reicht, wenn’s auch mal bisschen krumm werden darf über die Jahre. Wahrscheinlich passiert ja gar nichts.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das muss ja dann sowieso noch aufgefüllt und verdichtet werden.
     
  6. #6 Lscreek, 08.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok klasse , Dankeschön euch.

    Nein es stört nicht nicht wenn sich da über die Jahre spurrillen bilden
     
  7. #7 Lscreek, 09.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    kann mir jemand jetzt noch den Aufbau sagen ? also was ich am besten nehme ?
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Schotter 0/32
    5cm Split 0/5
    Und dann das Pflaster.
     
  9. #9 Lscreek, 09.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ich Messe das mal heute aus was genau das für Maße sind . vielleicht könnt ihr mir dann eure Empfehlung geben zwecks dicke der schichten .
     
  10. #10 Lscreek, 09.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 09.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok habe nachgeschaut , es ist weniger als gedacht . Es sind nur 12cm bis Oberkante Bodenbelag .
    Ich habe auch noch 1,5 m³ 0-2 oder 0-4 Kies

    würde ja bedeuten das mit 8cm dicken Pflaster nur 4cm habe und mit 6 sind 12 cm ?
    Hoffe das es dennoch möglich ist .

    und was brauch man da für eine Rüttelplatte ?
     
  11. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn du 4cm für Split übrig hast dann reicht das auch. Wichtig ist das der Untergrund fest und eben ist. Manche benutzen auch Estrichkies statt Split und haben damit gute Erfahrungen gemacht, hab ich selber aber noch nie ausprobiert. Ich besitze selber eine 102Kg Rüttelplatte und bin damit immer bestens ausgekommen.
     
  12. #12 Lscreek, 09.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja habe gerade nachgefragt bei Bohls der sagt 80 Kilo , aber er will für den Transport 100€ für eine strecke . Hab auch keinen Mit Transporter -.-
    du kommst nicht zufällig aus 15370 XD

    Dadurch das es ja so wenig ist mach ich jetzt nur den 0-5 Splitt rein ?
    Wie viel ? man sagt ja bei 8 cm Pflaster bis 6,5 zur kannte . Aber bei mir wird es ja keine 1,5cm mehr einsacken oder ?

    Also ich schütte das rein ziehe es gerade aufs maß ab , lege die steine rein und rödel nur zum schluss ?
     
  13. #13 kelle87, 11.10.2021
    kelle87

    kelle87

    Dabei seit:
    11.06.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Arnstadt
    Schau dich mal bei Kleinanzeigen um zwecks Rüttelplatte. Eine mit 80-100kg kann man auch mal im Kombi Kofferaum transportieren.
     
  14. #14 Lscreek, 11.10.2021
    Lscreek

    Lscreek

    Dabei seit:
    06.10.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Und kann ich die 1qm Kies 2-4mm (rund) mit verbrauchen den ich noch habe oder nur Splitt?

    Dann wäre der endlich weg
     
Thema:

Garage pflastern

Die Seite wird geladen...

Garage pflastern - Ähnliche Themen

  1. Garage pflastern - was muss man beachten?

    Garage pflastern - was muss man beachten?: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei den Boden in meiner Garage (ca. 21 qm²) zu entfernen, da er ziemlich uneben und auch stark abgenutzt ist...
  2. Hanggrundstück, Risse an Garage, Absackendes Pflaster

    Hanggrundstück, Risse an Garage, Absackendes Pflaster: Hallo zusammen! Wir wollen ein Haus kaufen. Beschrieben ist dies als teil-/vollrenovierungsbedürftig. Mit den meisten Sachen haben wir Erfahrung,...
  3. Estrich auf XPS in der Garage / Übergang zu Pflaster

    Estrich auf XPS in der Garage / Übergang zu Pflaster: Hallo Bauexperten und Erfahrene, in unserem Neubau haben wir eine Doppelgarage, die vollständig unterkellert ist (Abstellraum und Sauna im UG)....
  4. Übergang Garage Pflaster XPS Perimentärdämmung

    Übergang Garage Pflaster XPS Perimentärdämmung: Schönen guten Abend, Ich möchte gerne meine Garage fliesen, es ist kein Estrich vorhanden wird auch keiner gemacht. Es wird auf den den Rohbeton...
  5. Garage - Übergang zum Pflaster

    Garage - Übergang zum Pflaster: Hallo und guten Abend, zwar habe ich hier schon zu diesem Thema einiges gelesen, jedoch aber auch noch nicht so richtig eine Lösung gesehen....