Garage mit Walmdach, Holzbalkendecke dämmen

Diskutiere Garage mit Walmdach, Holzbalkendecke dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, ich beschäftige mich derzeit mit der Frage, wie ich sinnvoll die Decke in meiner Garage dämmen kann. Zur Garage: Gemauert,...

  1. #1 PETR004, 13.01.2025
    PETR004

    PETR004

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    ich beschäftige mich derzeit mit der Frage, wie ich sinnvoll die Decke in meiner Garage dämmen kann.

    Zur Garage:
    • Gemauert, zweischaliger Wandaufbau 17,5 Poroton HLZ, Luftsschicht, "Klinker"/Verblender, auf eine Dämmung der Wände musste leider verzichtet werden, da wir in den Außenmaßen der Garage begrenzt gewesen sind
    • Innenwände verputzt, Bodenbelag Estrich und Fliese
    • 54qm mit ziegelgedeckten Walmdach, umgedämmt, Unterspannbahn und Tonziegel
    • zusätzlich ist noch eine Balkenlage über die gesamte Fläche eingezogen, oberhalb der Balkenlage ist kaum Platz, somit nur sehr schwer als zusätzlicher Strauraum zu nutzen.
    Ich möchte die Decke der Garage gerne dämmen, da
    a) der Pufferspeicher sowie das Innengerät der Wärmepumpe in einem abgegrenzen Technikraum innerhalb der Garage befindet. Pufferspeicher als auch die Hydraulik sind sehr gut gedämmt. Dennoch erhoffe ich mir die Abwärmeverluste der Heizung in der Garage besser nutzen zu können. Ebenso hängen in diesem Technikraum die zwei Wechselrichter der PV Anlage (20kwp) (falls dies hierfür relevant ist)
    b) ich die Garage gerne für Werkstattätigkeiten und kleinere Feiern nutzen möchte. Hier würde die Dämmung sowohl dabei helfen mögliche Heizkosten zu senken aber auch einen gewissen Lärmschutz für die Nachbarn bieten.

    Meine Frage:
    Wie würdet ihr die Dämmung des Dachs bzw. der Decke angehen?

    Meine Überlegung war es, die Balkenlage vollständig auszudämmen mit Mineralwolle sowie von unten eine Beplankung z.B. OSB anzubringen. In dem Fall würde die Dämmung nach oben hin offen liegen. Mein Gedanke war, dass Wasserdampf dann durch die Dämmung diffundieren kann und der Bereich oberhalb der Holzbalkendecke als Lüftung dient.

    Benötige ich in diesem Fall eine Dampfbremse unter der Beplankung? Oder reicht der "gelüftete Freiraum" oben zwischen Balkendecke und Dach, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
     
  2. #2 styledach, 13.01.2025
    styledach

    styledach

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Dachdecker und Schieferdecker
    Ort:
    Colditz
    Benutzertitelzusatz:
    Schieferdecker
    Die komplette Dämmung zu dämmen ist eine gute Idee. Das aber der Wasserdampf durch die Dämmung aufsteigen soll ist keine gute Idee. Die Dämmung ist dafür nicht ausgelegt und wird den Wasserdampf über die Jahre aufnehmen und speichern. Es zwingend erforderlich eine Dampfsperre anzubringen und den Wasserdampf aufzuhalten. Ansonsten kann die Dämmung oben frei liegen bleiben und somit mit reichlich Frischluft versorgt werden.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Falls hier einmal die Abmessungen erscheinen der Konstruktion, eine Skizze reicht dafür , könnte unter Umständen eine Empfehlung erfolgen.
    Ob hier dann eine Sperre oder Bremse notwendig ist liegt auch unter anderem an der verwendeten Dämmung , Standard OSB sehe ich in der Garage eher kritisch, zumal du Eintrag von Wärme hast laut deiner Beschreibung und die AW ungedämmt ist ggf ist hier dann sogar ein Schleppstreifen als Dämmung notwendig, je nach Ausbildung deiner Garage falls direkt am Gebäude.
     
  4. #4 PETR004, 14.01.2025
    PETR004

    PETR004

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    vielen Dank für die Antworten.

    Hier nun einige weitere Informationen zum Aufbau der Garage und zum "Anschluss an das Haus".
    Die Balkenlage hat die Maße 10/22. Da wäre vermutlich reichlich Platz für Dämmung.
    Die Garage ist direkt am Haus. Allerdings "teilt" sich die Garage keine Außenmauer mit dem Haus.
    Links das Haus, rechts die Garage.


    upload_2025-1-14_8-9-48.png
     

    Anhänge:

  5. #5 PETR004, 15.01.2025
    PETR004

    PETR004

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe eine Skizze und die Abmessungen der Konstruktion beigefügt.
    Kannst du basierend darauf ein Empfehlung geben?

    Vielen Dank!
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du hast genug Luft nach oben , könntest also die 22cm volldämmen und Klimamembran plus Lattung und GK , Vorraussetzung ist das sowohl am Klinker bzw Anschluss genug Querschnitt zur Lüftung verbleibt und entsprechend am Anschluss Gebäude oder an den Orten / Walm ggf führst die Dämmung am MW dünner aus um hier den erforderlichen Querschnitt zu schaffen oder führst nicht bis aussen , die Folie ist bei dir eher zweitrangig wobei ich Membran oder Bremse vorziehen würde.
    Falls du doch OSB nimmst umlaufende Schattenfuge ausbilden.
     
Thema:

Garage mit Walmdach, Holzbalkendecke dämmen

Die Seite wird geladen...

Garage mit Walmdach, Holzbalkendecke dämmen - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Garage mit Walmdach 16 ° - Dachaufbau an der Traufe

    Garage mit Walmdach 16 ° - Dachaufbau an der Traufe: Hallo zusammen, ich hänge immer wieder an meiner Dachplanung und wollte euch daher mal um eure Einschätzung bitten: Ich baue gerade meine Garage...
  4. Garage höher als Walmdach

    Garage höher als Walmdach: Hallo Kollegen, mein Vorhaben ist etwas ungewöhnlich. Mein Neubau soll ein Bungalow mit Walmdach werden. Ich möchte eine hohe Garage haben ca. 4...
  5. 10,8 Meter lange Garage mit Walmdach auf Grenze

    10,8 Meter lange Garage mit Walmdach auf Grenze: Hallo! Ich habe in Niedersachsen ein Grundstück gekauft und möchte dort nächstes Jahr ein EFH bauen (lassen). Das Grundstück ist eine...