Garage mit Solaranlage

Diskutiere Garage mit Solaranlage im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten :) Ich Plane eine Doppelgarage auf einer 30cm Bodenplatte mit angrenzendem Carport zum Haus hin, sodass zum einen der...

  1. #1 Timme, 08.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2020
    Timme

    Timme

    Dabei seit:
    08.09.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Bauexperten :)

    Ich Plane eine Doppelgarage auf einer 30cm Bodenplatte mit angrenzendem Carport zum Haus hin, sodass zum einen der Eingangsbereich überdacht ist und man auch für spätere Projekte mit dem Anhänger durchs Carport in den Garten fahren kann.
    Maße Bodenplatte: 6,5m Breit x 7,5m Tief x 0,3m Hoch.
    Gesamtmaße inkl. Carport: 10,0m Breit x 7,5m Tief.
    Die Mauern sollen aus 24er Porenbeton PP4 auf 2,5m hoch gemauert werden.
    Das Einfahrtstor soll 5m Breit x 2,12m Hoch werden, Sektionaltor mit Motor.

    Nun stellt sich mir die Frage des Sturzes beim Tor.
    Die Erste Idee eines Stahlträgers habe ich schnell verworfen, da dieser mal schnell über 1000 Kg wiegt und der Aufwand mit Kran etc. auch recht hoch ist.
    Als zweite Idee kam mir ein 14cm x 24cm Balken, der die 5m überspannt. Diesen dann von außen mit einer 40mm Putzträgerplatte mit verputzen.
    Im weiteren Verlauf meiner Überlegung machte es für mich Sinn, den Sturz bei der Bildung des Ringankers, als Lösung meines Problems zu nutzen.

    Es gibt ja viele Bilder, auf denen der Ringanker 5m beim Einfahrtstor überbrückt.

    Welche Lasten können die Ringanker ( Stärke 24cm x 25cm ) aufnehmen?

    Auf das Flachdach ( 75 qm ) sollen später PV Module angeständert werden.
    30 Stück insgesamt, 5 in einer Reihe, 6 Reihen hintereinander.
    Ein Modul wiegt inkl. Aufständerung ca 30 Kg.
    Auf den Garagenbereich entfallen 20 Module und auf den Bereich des Carports 10 Module.
    Als Zwischenlastverteilung dient die eine Garagenmauer.
    Als Dachsparren wollte ich 6cm x 16cm KVH nehmen im 70cm Abstand, sodass die 7,5m mit den Sparren bedeckt sind.

    Als Dach reicht mir Trapezblech, da es leichter und günstiger ist und zumal die PV Module eh größtenteils das Dach verdecken.

    Viele Grüße und Danke für Eure Zeit
    Timme :)
     
  2. #2 simon84, 08.09.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann aber mindestens vlieskaschiert bitte, sonst freut sich das auto
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Brauchst du für diese Größe denn keine Genehmigung?
     
  4. Timme

    Timme

    Dabei seit:
    08.09.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Die Garage hat weniger als 50qm und weniger als 3m hohe Wände und ist somit Genehmigungsfrei in Brandenburg :)
     
    simon84, Piofan und SvenvH gefällt das.
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich theoretisiere aktuell an einer ähnlichen Garage. Ich würde aber auf 7x7m gehen, wäre dann in Thüringen auch genehmigungsfrei, da kleiner 50m².
    Ich will aber zwei separate Tore einbauen.
    Das hat mehrere Vorteile. Kleinere Tore verziehen sich nicht so schnell. Dazu habe ich zwei gerade Einfahrten und muss nicht in die Garage zirkeln.
    Zusätzlich spare ich mir da so 5-6m Stürze und kann auf handlichere Größen gehen. Eventuell wäre das auch eine Überlegung wert.
    Sofern der Statiker keine Bedenken hat würde ich auf 17.5er Mauerwerk gehen.
     
  6. #6 Gast56382, 08.09.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Bei der Dachstatik nicht die Schneelast von ca. 0,85Kn/m2, Schneelastzone 2,vergessen. Dazu kommen dann die PV Module mit Trägersystem sowie die Eigenlast des Daches. Mit 1,5Kn/m2 biste wohl gut beraten. Ich würde aber lieber auf EPDM Folie gehen und dann mit dem K2 Dome V System arbeiten.
     
  7. Timme

    Timme

    Dabei seit:
    08.09.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Ein grosses Tor ist zum einen günstiger, zum anderen hat man so eine größere Ausfahrt und kann auch mal etwas mittig reinfahren zum Reifen wechseln, aussaugen etc.
    Der Hauptpunkt ist allerdings, das ich keine Lust habe, wenn jemand mal unvorsichtig die Mittelstütze zerlegt, eine neue Garage zu bauen.
    Desweiteren hab ich dann unter dem Carport noch einen halben Meter mehr Platz, wenn mein Auto oder der Anhänger drunter steht, entspannt vorbei zu gehen oder ins Haus zu kommen.
     
  8. Timme

    Timme

    Dabei seit:
    08.09.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Das K2 Dome V System hatte ich auch schon mit 15 Grad im Blick.
    Mein Plan war die Module mit 25Grad nach 0 Grad Süden auszurichten um so den maximalen Wirkungsgrad zu erzielen.
    Garage ist eh zu 0 Grad nach Süden ausgerichtet.

    Wären die Dachsparren mit 6x16 cm zu klein oder dann doch eher auf 10x20cm gehen?
     
  9. #9 Gast56382, 08.09.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Ich würde nicht so hoch mit den Grad gehen. Der Wind holt es dir runter, wenn die Ballastierung nicht korrekt erfolgt ist. 10grad reichen in der Regel, kannst ja mal mit PVGIS rechnen, was an Ertrag bei 10 oder 25 Grad kommt.
     
  10. Timme

    Timme

    Dabei seit:
    08.09.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Anbei eine Übersicht zum Wirkungsgrad in Abhängigkeit mit Dachneigung und Ausrichtung.
    Ziel ist schon die 25-30 Grad komplett nach Süden :)
     

    Anhänge:

  11. #11 Gast56382, 08.09.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Mach wie du denkst
     
Thema:

Garage mit Solaranlage

Die Seite wird geladen...

Garage mit Solaranlage - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  5. Solarkollektoren auf Flachdach einer Garage / Statik?

    Solarkollektoren auf Flachdach einer Garage / Statik?: Hallo, wir beabsichtigen, für eine thermische Solaranlage 2 Solarkollektoren einschl. Aufständerung auf das Flachdach einer Garage installieren...