Garage mauern

Diskutiere Garage mauern im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, zusätzlich zu unserem Massivhaus möchte wir eine Garage mauern lassen. Die Maße Betragen in B x L x H (6m / 11m / 2,5m)....

  1. #1 Mischaaa, 27.04.2018
    Mischaaa

    Mischaaa

    Dabei seit:
    27.04.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    zusätzlich zu unserem Massivhaus möchte wir eine Garage mauern lassen.

    Die Maße Betragen in B x L x H (6m / 11m / 2,5m).

    Meine Frage ist nun einmal, ob die Nutzung von Bimssteinen für die Wände in Ordnung geht, wenn diese nachher von Außen und Innen verputzt werden ? Oder wäre hier eher ein Porenbetonstein angebracht?

    Die Garage soll ein Flachdach haben, das Tor wird 4,75m breit und 2,25m hoch sein.

    Bin gespannt auf eure Erfahrung und Ratschläge.

    Danke und Gruß
    Micha
     
  2. #2 petra345, 27.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Welche Steine ist frei wählbar. Porenbeton gibt es in großen Formaten bis etwa 50 x 50 cm, vereinzelt auch 50 x 75 cm. Bei Bims eher selten.
    Mit einem Mauerkran sind die bald versetzt. Aber der leichte Porenbeton kann auch ohne Kran mit diesem Format verarbeitet werden. Aber dann zu zweit

    11,5 maximal 17,5 würde ich wählen. Breitere Steine kosten mehr, brauchen mehr Platz und kosten beim Entsorgen auch wieder mehr.

    Die Betondecke gibt dem Ganzen den Halt. Aber die Schalungsträger sollen in die Mauern eingelassen sein. Sonst kann der Betondruck der Decke, die dünnen Wänden zum Einsturz bringen.
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.170
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Was fürn Quatsch mit dem großformatige steine und versetzkran. Es geht um eine Garage.

    Was ist mit dem Haus? Steht die schon? Wer hat das Haus geplant und den stein festgelegt?

    Bevorzugen würde ich entweder Kalksandstein oder Ziegel.

    Mfg
     
  4. #4 petra345, 28.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein Porenbetonstein PB4, 50 x 50 x 11,5 cm hat ein Gewicht von 18 kg. Er darf also von einem Mauerer von Hand vermauert werden, wenn man die Regel der BG von 25 kg Maximalgewicht bedenkt.

    Er ist aber in dieser Größe etwas unhandlich. Das ist mit 2 Mann einfacher.

    In KS würde ein solcher Stein 3-mal so viel wiegen. Das kann man nicht mehr von Hand vermauern. Da muß man kleinere Steine wählen.

    Außerdem kostet das größere Gewicht von KS, also mehr Material, auch ein mehrfaches von Porenbeton.
     
  5. #5 C. Schwarze, 28.04.2018
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Räder muß man nicht jeden Tag neu erfinden.
    Ob man Außen und Innen Putz haben möchte ist Geschmackssache.
    Der Torsturz wird eine gewisse Mächtigkeit haben ein sicher einen Anschlag für den Rahmen haben.
    Und das mit Putz?

    Es gibt viele schöne Garagen. Außen Klinker, 11,5cm innen 17,5cm KS Kleinformate, wegen der Anker.
    Und dem Anschlag fürs Tor.
    Und der Klinkersturz mit Träger und die Detailplanung liegt bei jedem Handwerksbetrieb auch schon im Kopierer.
    Das muß man auch nicht neu erfinden.
     
  6. #6 bauspezi 45, 28.04.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    bei der Größe der Garage würde ich die Wände aus 17,5 cm Kalksandstein Blöcken mit Ringanker zur
    Auflage und Verankerung des Daches herstellen, wobei in den langen Wänden jeweils zwei Aussteifungsstützen von der Bodenplatte zum Ringanker nötig wären.
    Dachschräge nach hinten wäre bei 2 % schon 22 cm , würde ich anders machen
    Putz , außen ja, innen nur verspachteln, streichen.
    Das Dach als Flachdach ? aus was ?
    bei 6 m Spannweite freitragende Betondecke würde schon recht mächtig werden, da muß sowiso ein Statiker die Möglichkeiten mit was noch ausarbeiten.
    11m Länge ? dann geht das an der Grundstücksgrenze wahrscheinlich nicht da nur 9 m meist erlaubt sind.
     
    petra345 gefällt das.
  7. #7 Mischaaa, 02.05.2018
    Mischaaa

    Mischaaa

    Dabei seit:
    27.04.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das Dach soll ein Holzflachdach werden, das Garagentor hat die Maße 4750mm x 2250mm .
    Wie werden dies natürlich mittels Baugenehmigung beantragen.
    Der Sturz für das Tor wird wahrscheinlich dann selbst erstellt werden müssen, in dieser Größe wohl nicht fertig zu kaufen.
     
  8. #8 petra345, 02.05.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Je nach Holzquerschnitt hängt das -Dach durch und es bilden sich Pfützen.
    Der Tragwerksplaner soll das ausrechnen und ggf. Stahlträger für das Holzdach vorsehen.


    .
     
Thema:

Garage mauern

Die Seite wird geladen...

Garage mauern - Ähnliche Themen

  1. Mauer für Garage auf L-Steinen

    Mauer für Garage auf L-Steinen: Hallo zusammen, Ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem aktuellen Projekt. Die Ausgangssituation ist Folgende: Da ich im Gegensatz zu...
  2. Feuchte Mauern Garage

    Feuchte Mauern Garage: Moin, heute nach Sturm ist mir aufgefallen, dass das Wasser durch den Klinkerstein und Innenmauerwerk der Garage drückt. Die Wand ist von Innen...
  3. Garage in vorhandene Mauer bauen

    Garage in vorhandene Mauer bauen: Hallo zusammen, leider hat sich mein Opa seinerzeit entschieden, statt einer Garage eine "wunderschöne" Natursteinmauer zu bauen. Hinter der...
  4. Garage | Flachdach zwischen den Sparren mauern

    Garage | Flachdach zwischen den Sparren mauern: Hallo, wir haben eine gemauerte Garage (16,5 ks) oben einen Ringbalken aus Beton, hierauf sind die Deckenbalken mit Winkeln befestigt. Aus dem...
  5. Garage selber Mauern

    Garage selber Mauern: Hallo zusammen. Ich will meine Garage 6x8m selber mauern und habe noch ein paar Fragen die offen sind. Vielleicht könnt ihr mir helfen. 1. Ich...