Garage in Holzständerbauweise innen verkleiden

Diskutiere Garage in Holzständerbauweise innen verkleiden im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hi, wir haben uns eine Garage in Holzständerbauweise bauen lassen. Außenwand = verputzte STO-Trägerplatten. Diese sind auf 12 cm starkem...

  1. #1 DenSchumi, 05.06.2021
    DenSchumi

    DenSchumi

    Dabei seit:
    05.06.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hi, wir haben uns eine Garage in Holzständerbauweise bauen lassen.
    Außenwand = verputzte STO-Trägerplatten. Diese sind auf 12 cm starkem Holzständerwerk montiert.
    Innen = Keine Dämmung, keine Innenverkleidung.
    Der Bau ist in einen Nebenraum (evtl. kleine Fitnessecke), sowie den Abstellraum für 2 Fahrzeuge eingeteilt. Beide Räume sind durch Holzständer mit 1-seitig montierten OSB-Platten getrennt. Zwischen den Holzbalken haben wir in der gesamten Garage die üblichen Kammern.
    Boden = Fliesen auf Estrich. Garage = nicht geheizt. Parkbereich und Nebenraum haben Fenster, welche man öffnen kann.

    Was wir möchten :
    - Innenräume klimatisch verbessern : Im Sommer weniger Hitze, im Winter weniger Kälte.
    - Innenwände durchgehend flach, wie in einer "normalen Garage" ggf gestrichen und mit gewisser Tragfähigkeit (zum Aufhängen von Regalböden oder Gartenmaterial z.B.).
    - keine Schimmelbildung / kein Feuchtigkeitsstau / kein Frost / kein Hitzestau

    Nun zu unseren Fragen:

    Dämmung :
    - darf/kann/soll/muss man die Innenräume dämmen, sprich Holz/Stein/Hanf-Wolle zwischen die Kammern einfügen?
    - Wäre eine Dämmung nur für den Nebenraum oder auch für den Parkbereich notwendig/geeignet?

    Beplankung :
    - Welche Platten eignen sich für eine Holzständergarage am Besten? OSB / Span / MDF ? /// Gips wohl eher nicht!?
    - Was wäre zu beachten, um o.g. Probleme mit Feuchtigkeit usw zu vermeiden?
    - sind z.B. Abstände zu Boden und Decke vorzusehen zwecks Hinterlüftung?

    Man liest und hört halt so Einiges. Wir danken für jeden Erfahrungsbericht , Tipp und jede Beratung!
     
  2. #2 Surfer88, 05.06.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Da die Garage nicht beheizt ist, wird sich auch Taupunktmäßig kein Problem ergeben.
    Außenseitig sollte aber irgendwas zur Winddichtheit verbaut worden sein (?)

    Innen würde ich einfach mit Glaswolle dämmen und dann 15er Osb Platten davor.
    Wenns eine glattere Fläche werden soll evt 19mm Fichteplatten. Die würde ich optisch dann auch direkt so lassen.
    Vergesst dann auch euer Dach nicht, da arbeitet die Sonne viel mehr....

    Lg
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.077
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    OSB, Span- oder MDF Platten sind für Garagen genauso wenig geeignet wie Gipsplatten,
    ich würde zementgebundene verwenden
     
Thema: Garage in Holzständerbauweise innen verkleiden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage holzständerbauweise innenausbau

    ,
  2. Garage holzständerbauweise trockenbau

Die Seite wird geladen...

Garage in Holzständerbauweise innen verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Garage 9x 3 m in Holzständerbauweise

    Garage 9x 3 m in Holzständerbauweise: Hallo Männer, Ich möchte eine Garage bauen in Holzständerbauweise. Also aussen vorne und hinten lärche rhombus, querlattung, osb, holzständer,...
  2. Garage in Holzständerbauweise

    Garage in Holzständerbauweise: Guten Abend, da ich keinen Vorstellungsthread gefunden habe, falle ich direkt mit der Tür ins Haus :-) Wir haben im vergangenen Jahr ein Haus...
  3. Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise

    Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise: Hallo Zusammen, wir planen den Bau einer Garage in den Abmessungen 6x8m. Eine Fertiggarage aus Beton kommt für uns nicht in Frage da a)...
  4. Garage mauern oder als Holzständerbauweise

    Garage mauern oder als Holzständerbauweise: Hallo zusammen, Ende Mai – Anfang Juni ist es endlich soweit, wir werden mit unserem Hausbau beginnen. Da wir ohne Keller bauen, benötigen wir...
  5. Ihre Meinung zu Mängel: Garage in Holzständerbauweise und Dachboden/Schwarzschimmel

    Ihre Meinung zu Mängel: Garage in Holzständerbauweise und Dachboden/Schwarzschimmel: Hallo an die Expertenrunde, ich bin Bauherr und neu hier, bitte also um Nachsicht. Vorausgeschickt sei, dass wir mit Architekt (der sich...