Garage anliegend mit Spalt dazwischen? Schüttdämmung?

Diskutiere Garage anliegend mit Spalt dazwischen? Schüttdämmung? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Moin ihr Experten, der Winter ist da und wir sind im ersten Jahr in unserem Haus. Das Schlafzimmer bereitet mir ein wenig Sorgen. Unser Haus ist...

  1. #1 Freddred, 20.01.2023
    Freddred

    Freddred

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Moin ihr Experten,

    der Winter ist da und wir sind im ersten Jahr in unserem Haus. Das Schlafzimmer bereitet mir ein wenig Sorgen. Unser Haus ist ein Bungalow mit nur einer Etage und Vollkeller. Nicht gedämmt.

    Das Schlafzimmer (12qm) hat 3Außenwände eine Fensterfront mit Heizung darunter.( Hinter der einen Wand ist die Garage, zwischen Garage und Haus ist ein ca 5cm hoher Spalt der von oben und der Seite abgedichtet ist. Ich frag mich ob ich den irgendwie dämmen kann? Sollte alles trocken sein.

    Habt ihr da Erfahrungen? Ansonsten werde ich wahrscheinlich im Sommer die Außenwände mit Kalziumsilikat dämmen und ich überlege eine zusätzliche Heizung an die gegenüberliegende Seite zu haben mit umlaufenden Heizungsrohren, um die Wände wärmer zu bekommen.
    Bin ein wenig ratlos, die Wände sind schon arg kalt
     
  2. MarWie

    MarWie

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Hallo für die Garage sollte eine Schüttung gehen, es gibt da verschiedene Produkte, es sollte aber definitiv dicht sein, denn wenn da Wasser eindrigt gerade von oben dürfte das deiner Inennwand nicht gefallen. Meine Garage habe ich auch so Isoliert, ich habe da Thermobound genommen, das ist ein Leichtestrich den man mit Zement anmischt und der Vorteil ist es hat einen Schnellbinder drin und man gibt nur soviel Wasser bei, wie das Produkt auch benötigt zum abbinden. Vorteil es trocknet schnell aus, dämmt recht gut für eine zementgebundene Schüttung und ist nicht brennbar (A2 geprüft), auch wenn es aus Styropor ist. Es gibt da aber noch eine Menge andere Schütungen auf dem Markt. Hast du denn draußen vom Dachüberstand Platz um da eine VWS Dämmung an zu bringen, oder was anderes? Wenn du das selber machen kannst ist das auch nicht so teuer. Kalziumsilikat kostet ja auch einiges.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was spricht gegen eine ungebundene Perlite-Schüttung?
     
  4. MarWie

    MarWie

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Das diese mir an den Seiten rausgerieselt wäre, aber ja würde in dem obigen Fall genau so gehen, deshalb auch der Hinweis:
    war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
     
    BaUT gefällt das.
  5. #5 Freddred, 24.01.2023
    Freddred

    Freddred

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Hey ihr,

    ja vielen dank erstmal für eure Antworten. Es ist auf jeden Fall dicht, werd mir das aber nochmal genau anschauen, von oben ist Dachpappe und dan den seiten kleine Hölzer. Denen werd ich aber nochmal zu leibe rücken und was dichtes konstruieren.

    Dann schütte ich die Dämmung quasi einfach rein und fertig, hab ich das richtig verstanden?

    Und welche Schüttung is ja dann wahrscheinlich egal, ich schau mal was die preise so sagen und mess mal aus wieviel ich überhaupt brauch:) Aber das stimmt mich erstmal positiv, dass man da nicht mehr beachten muss, reinschütten von außen adichten fertig!

    ja oben ist dann noch so ca ein meter frei vielleicht klebe ich da einfach neopor platten auf den klinker. Muss ich mir mal anschauen, ich mach die tage auch mal 2 3 fotos :)

    danke aber schonmal!!!
     
  6. MarWie

    MarWie

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Theoretisch ja aber wenn du keine gebunden Schüttung nimmst sollte das auch nirgendwo raus können ;D Es gibt einige Schüttungen die d auch eine Zulassung haben. Einfallen würde mir da zum Beispiel Hyperlite KD von Knauf. Aber mach mal am besten ein paar Fotos, dann kann man sich da ein besseres Bild von machen.
     
Thema:

Garage anliegend mit Spalt dazwischen? Schüttdämmung?

Die Seite wird geladen...

Garage anliegend mit Spalt dazwischen? Schüttdämmung? - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  5. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...