Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen

Diskutiere Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag zusammen, wir sind aktuell dabei ein Haus aus den 70er Jahren zu sanieren und möchten den Fußboden im kompletten Ergeschoss auf eine...

  1. fizzy

    fizzy

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,
    wir sind aktuell dabei ein Haus aus den 70er Jahren zu sanieren und möchten den Fußboden im kompletten Ergeschoss auf eine Höhe bringen um in der ganzen Etage einen Fussboden aus Vinyl verlegen zu können.
    Zielhöhe ist die Höhe des Flurbodens da dieser ca. 2 cm höher ist als die restlichen 3 Zimmer. Die Idee ist die restlichen Zimmer,nachdem der Parkettboden entfernt wurde, mit Fließspachtel anzugleichen da es sich doch um einen etwas größere Höhenunterschied handelt und im Badezimmer neuen Estrich zu legen da dort noch gar kein Estrich vorhanden ist. Ist diese Vorgehensweise soweit in Ordnung?

    Was mich irritiert ist das bei jedem Zimmerübergang sowas wie eine Trennkannte (Ich hoffe es wird verstanden was damit gemeint ist, eine bessere Beschreibung fällt mir leider nicht ein) aus Edelstahl in den Estrich eingelassen wurde. Da diese Trennkannte ca. 5mm höher ist als der Estrich im Flur, kann man diese einfach abflexen oder muss der Boden auch im Flur dann angepasst werden?


    Viele Grüße
     
  2. #2 Sergius, 18.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ein Höhenunterschied bei der Wohnungsabschusstüre macht durchaus Sinn.

    Oder den Flurestrich raus und neu gießen. Im Bad muss ja auch einer rein. Denk ich mal günstiger insgesamt.

    Ist eine Art Abschlussprofil für den Parkett gewesen, würde ich mal ins blaue raten.
    Ansonsten gibt es noch die Dehnungsfugen des Estrichs von Raum zu Raum, auch geraten.

    Am Besten Bilder Hochladen...
     
  3. fizzy

    fizzy

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Den Flurestrich entfernen ist eine sehr gute Idee, wäre ich nie darauf gekommen. Das macht das ganze deutlich einfacher, schneller und günstiger :)
    Anbei mal ein paar Bilder des Edelstahlprofils. Um in der ganzen Etage durchgehende den gleichen Boden zu verlegen sollte das Profil nicht höher als der Estrich sein.
    Handelt es sich um eine Dehnungsfuge oder ist es nur ein Abschlussprofil des Parketts?
     

    Anhänge:

  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Abschlussprofil Parkett/Bodenbelag. Eindeutig.
    Hab ich auch schon mal "gekürzt" Parkett blieb aber bei mir drin
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Hast du schonmal ein Stück Parkett rausgenommen? Früher wurde ja auch gerne mal auf einer Lattung verlegt, z.T. auch auf Lattung mit Mdf Platten.
     
  6. fizzy

    fizzy

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank euch schonmal.

    Ja Parkett habe ich schon teilweise entfernt, dieser wurde direkt auf dem Estrich verlegt.
     
  7. #7 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ist ein Abschlussprofil und würde ich auch rausmachen. Dabei wird der Estrich beschädigt. Wie dieser im Detail wieder angeschlossen wird kommt auf die Größen der Fußboden an. Etwas Schwundmaß wird benötigt, wobei ich nicht sicher bin ob es nicht auch ohne geht (Ob sich da überhaupt noch was bewegt. In dem Fall könnte man es Verharzen und den Vinyl auch ohne Dehnfuge verlegen.
    Ein Verklebter Vinylboden (kein klick und keine von diese selbstklebenden Paneelen benutzen!) ist ja auch Wasserfest (durch den Kleber darunder und den Bodenbelag selbst.

    Ich bevorzuge den Vinylboden auch. Lässt sich leicht reparieren und ist für alle Räume geeignet. Insgesamt ne gute Sache. Muss man nur etwas nach suchen, der markt ist voll von diesem Klickmist.
    Ist hier nicht der Fall. Ist ein Stabparkett und auf dem Estrich verklebt.
     
  8. #8 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Was machst du mit dem Stabparkett?
     
  9. #9 Gast 85175, 19.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist ein Türanschlag, man hat das früher gemacht, damit die Fuge unter der Türe besser dicht ist und es weniger durchzieht. Da ging man noch davon aus, dass Fenster eh nie richtig dicht sind und man nicht alle Zimmer gleichzeitig beheizt und darum hat man es sich angetan und den Estrich im Flur 2cm höher gemacht. Edelstahl hat man da damals sicher nicht genommen, das auf den Bildern ist auch keiner…

    Wie auch immer, kann weg…
     
    PLeo und Sergius gefällt das.
  10. #10 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Und es verberssert den Schallschutz....
    und im bad hält der Höhenunterschied (notfalls) das Wasser im Raum...

    Das war das damalige Lüftungskonzept. Ne art Zwangslüftung. Die Fenster hatten einen Kontrollierten Luftspalt ca. 2-4mm... Passt nicht mehr zu den heutigen Vorschriften der Gebäudedichten hülle. Ändert mann das alles sollte man eigentlich über eine Zwangslüftung nachdenken. (meine Meinung)
     
  11. #11 Fabian Weber, 19.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Was für ein Downgrade, wirklich schade.
     
    flokra gefällt das.
  12. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich weiss auch nicht recht.
    Das Parkett flicken lassen, falls nötig, schleifen, neu versiegeln lassen, schicker geht doch nicht.

    Ausser im Flur auch noch verlegen lassen...
     
  13. #13 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Kann man so nicht sagen. Ich mag auch Holzböden aber mit dem Verklebten Vinyl hat man eine Hochwertige zeitgemäße alternative. Voralem was die Feuchteunempfindlichkeit angeht und bei Haustieren macht er sich auch besser. Das Schleifen und Lackieren ist auch aufwändig und das Ergebnis nicht immer wie gewünscht. Außerdem gehts ja auch um die Farbgestaltung. Ich steh auch auf alte Kastendecken, trotzdem würde ich diese nicht unbedingt sanieren wollen.
     
  14. #14 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Zeig mal die kritischen stellen vom Parkett, besonders an Laufflächen, besonders im Bereich des Einganges und an Balkontüren. Die Risse sind meist milimeter tief und das Schleifen hellt den Boden auf lässt die Risse jedoch dunkel. Ist schwer zu sanieren. Und am ende trotzdem empfindlich.
    oder die Verfärbungen unter Möbeln und Teppichen. Stabparkett hatte seine Zeit und wird durch verklebten Vinyl ebenbürtig ersetzt.
     
  15. #15 Fabian Weber, 19.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Was an PVC zeitgemäß ist, verstehe wer will.

    Das Parkett ist ca. 50Jahre alt und lässt sich sicherlich gut abschleifen, dann macht es wieder 50Jahre. Nachhaltiger geht ja wohl nicht.
     
    flokra gefällt das.
  16. #16 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Das erkläre mal einer Frau die alle Farben und Möbel schon in Gedanken ausgewählt hat.

    Und der Einzige Job eines Bauherren ist es die Bauherrin zufriedenzustellen.

    Wer dass noch nicht verstanden hat :mauer
     
  17. #17 Fabian Weber, 19.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Oh Gott, in welcher Welt lebst Du?
     
  18. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Das heutige sieht schon verdammt schick aus, und ist wirklich in Pflege und Robustheit toll.

    Im Neubau Klasse, auch im Altbau.

    Aber niemals würde ich echtes Parkett raus reissen (ausser es ist durch (komplett abgeschliffen)) und dann gegen Vinyl ersetzen.
    Das gehört repariert (notfalls auch mehrere qm) ggf partiell ausgetauscht.
     
    flokra, Sergius und Fabian Weber gefällt das.
  19. #19 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Und was das Alter Angeht hält der Vinyl ebensolange (ohne Abschleifen) Unser Haus Bj. 64 hat teilweise noch immer Räume mit den alten Vinylfliesen und die werden nach und nach durch Vinyldielen ersetzt.
     
  20. #20 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    In meiner. Und mir nicht um Geschmack, sondern um eine Zufriedene Frau an meiner Seite. Jeder hat seine Prioritäten...

    Der Parkett kann auch bleiben, bin immer für erhalt und Instandhaltung. Aber ich denke da pragmatisch und versuche die Bestmögliche Ausführung vorzuschlagen...

    Oder stimmt etwas an meinen Ausführungsvorschlägen nicht?
     
Thema:

Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenhöhe ausgleichen mit welchen Platten

    Fußbodenhöhe ausgleichen mit welchen Platten: Hallo zusammen, wir haben in unserem Wohnbereich Parkett verlegt, aber in den angrenzenden Räumen wurde auf den estrich Linoleum verlegt-darauf...
  2. Stirnbrett vs. Fußbodenhöhe

    Stirnbrett vs. Fußbodenhöhe: Hallo zusammen, ich möchte die Tage gerne anfangen, unseren Fußboden (Parador Modular One) zu verlegen. Der Boden selber ist 8mm hoch. Jetzt habe...
  3. Ein Raum mit höherer Fußbodenhöhe ("Podest") - Vorschläge?

    Ein Raum mit höherer Fußbodenhöhe ("Podest") - Vorschläge?: Liebe Bauexperten, wir bauen gerade unser Haus. Der Standardfußbodenaufbau ist 18 cm dick (7 cm PUR-Dämmung, 3 cm Trittschall, 6,5 cm...
  4. PVC durch Laminat ersetzen. Jetzt unterschiedliche Fussbodenhöhe!

    PVC durch Laminat ersetzen. Jetzt unterschiedliche Fussbodenhöhe!: Hallo Bauexperten! Ich möchte in unseren drei Schlafräumen den PVC (2mm stark), durch Laminat(8mm + Trittschalldämmung) ersetzen. Im Flur habe...
  5. Geringe Fußbodenhöhe für Estrich

    Geringe Fußbodenhöhe für Estrich: Hallo Leute, habe folgendes Problem: Baue ein KFW 40 - Haus. Im EG ist der vom Architekt geplante Fußbodenaufbau nur 11 cm. Wie sich jetzt...