Fußbodenheizungsverteiler von Roth aus 2003

Diskutiere Fußbodenheizungsverteiler von Roth aus 2003 im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Bei uns wurde eine Heizverteiler von Roth installiert. Zum ersten gehen mir ständig die Stellmotoren kaputt und der Boden bleibt kalt. Kann mir...

  1. #1 dosenoeffner, 22.01.2019
    dosenoeffner

    dosenoeffner

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsexperte
    Ort:
    Köln
    Bei uns wurde eine Heizverteiler von Roth installiert. Zum ersten gehen mir ständig die Stellmotoren kaputt und der Boden bleibt kalt. Kann mir jemand alternative Stellmotoren empfehlen, die vielleicht etwas haltbarer sind?
    Zweitens sind die im Foto abgebildeten Durchflussmengenanzeiger installiert. Meine Frage: Kann man damit die Durchflussmenge einstellen oder sind das einfache Anzeiger?
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 22.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was passiert denn, wenn Du dem abgebildeten Pfeil in einer Bewegung folgst ;) ?
     
  3. #3 Leser112, 22.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das Bild kennzeichnet ja wohl hinreichend den allgemeinen Zustand der Anlage insgesamt ;)
    Stellantriebe können bestenfalls nur normale Kräfte aufbringen, div. Verkrustungen/Ablagerungen jedoch nicht beherrschen!
    Ob hier aufbereitetes Heizwasser nach VDI 2035, notwendige Schmutz- und Schlammfänger im Heizkreislauf vorhanden sind, vermute ich daher eher nicht.;)
    Sicherlich auch nicht uninteressant, ob die Stellantriebe in der Verwendung als "ON" oder "OFF" definiert sind.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 22.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stromlos offen oder Stromlos geschlossen wird das von Herstellern oft auch genannt
     
  5. #5 dosenoeffner, 25.01.2019
    dosenoeffner

    dosenoeffner

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsexperte
    Ort:
    Köln
    Das ist ja das Kuriose. Es passiert nichts.
     
  6. #6 dosenoeffner, 25.01.2019
    dosenoeffner

    dosenoeffner

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsexperte
    Ort:
    Köln
    Stromlos geschlossen
     
  7. #7 dosenoeffner, 25.01.2019
    dosenoeffner

    dosenoeffner

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsexperte
    Ort:
    Köln
    Es sind keine sichtbaren Verkrustungen und Ablagerungen erkennbar. Wenn die Stellmotoren abgeschraubt sind, sieht man nur blitzeblanken Messing;)
     
  8. #8 Leser112, 25.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Dann sieh Dir doch mal Dein eigenes Bild #1 an! Das erklärt doch eigentlich Alles!;)
     
Thema: Fußbodenheizungsverteiler von Roth aus 2003
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. roth verteiler einstellen

    ,
  2. roth fußbodenheizung verteiler

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizungsverteiler von Roth aus 2003 - Ähnliche Themen

  1. Angebotsvergleich FBH Wego/Strawa vs Roth vs Optiline/Kermi

    Angebotsvergleich FBH Wego/Strawa vs Roth vs Optiline/Kermi: Hi, ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie gelandet. Ich habe aktuell drei Angebote (im Anhang) für unsere neue Fußbodenheizung im Rahmen...
  2. Ist Edelstahlwellrohr zulässig in Messing-Fußbodenheizungsverteilung?

    Ist Edelstahlwellrohr zulässig in Messing-Fußbodenheizungsverteilung?: Hallo, eine generelle Frage hinsichtlich Metallen und Korrosion etc. Ist es grundsätzlich zulässig, ein Edelstahlwellrohr (AISI 316L,...
  3. Geruch aus Fußbodenheizungsverteiler

    Geruch aus Fußbodenheizungsverteiler: Hallo, wir haben 2017 unser Einfamilienhaus mit Keller angefangen zu bauen, eingezogen sind wir im November 2018. Nun zu unserem Problem: Im...
  4. Fußbodenheizungsverteiler an Außenwand Luftdichtigkeit?

    Fußbodenheizungsverteiler an Außenwand Luftdichtigkeit?: Hallo Leute, unser Unterputz - Fußbodenheizungsverteiler befindet sich an einer Außenwand und es ist hinterhalb der Ziegel zusehen (sprich...
  5. Fußbodenheizungsverteiler umdrehen

    Fußbodenheizungsverteiler umdrehen: Hallo, ich hätte hier mal ne Frage ob man ein Fußbodenheizkreisverteiler über Kopf einbauen kann so das die Stellantriebe und Durchflußmesser...